Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Neuen Beitrag verfassen
Emilio Alcazar wechselt zu San Marino
Eine gut informierte Netz-Zeitung berichtete gestern auf ihrer Seite, dass der Transfer des Spielers Emilio Alcazar von FC Apeldoorn zu San Marino unmittelbar bevorstehen würde. Inzwischen sieht es eher so aus, dass der Fussballer ganz sicher seine Zelte bei San Marino aufschlagen wird.

Die Teammanager der beiden Teams sollen sich bei einem Treffen auf eine Transfersumme von 52.431.200 Credits verständigt haben.

Für Emilio Alcazar gibt es im FC Apeldoorn-Trikot keine Zukunft mehr. Der Spieler fiel in Ungnade, da er in der letzten Saison mehr durch Eskapaden neben, als durch gelungene Aktionen auf dem Platz Schlagzeilen machte. Beim FC Apeldoorn-Teammanager hat der Ballzauberer keine guten Karten: "Ich habe nicht das Gefühl, dass er wieder der Spieler werden will, der er einst war".

Emilio Alcazar erntet ob seines Übergewichts derzeit ziemlich viel Hohn und Spott in den Medien, wird als Dickerchen bezeichnet. FC Apeldoorn äußerte gestern jedoch großes Interesse, den 24-Jährigen ehrenvoll zu verabschieden. Zu groß seien seine Verdienste um die Erfolge des Klubs in der jüngeren Vereinsgeschichte.
Rainer Eisenschuh
28.05 22:43

Eine lang ersehnte Rückkehr
Nach unfassbaren 143 Saisons Abwesenheit im europäischen Pokal betritt Udinese Calcio in der nächsten Saison wieder die internationale Bühne. Mit Platz 9 erreichte man zwar zunächst erstmal nur einen Qualifikationsplatz für die Conference League, aber selbst das ist für die Anhänger des kleinen Traditionsvereins aus dem Nordosten Italiens ein Grund zum Feiern. Das primäre Ziel wird aufgrund des kleinen Budgets erneut der Klassenerhalt sein, aber selbst der Hauch von internationalem Flair löste bei den in der Vergangenheit wenig von Erfolg verwöhnten Fans eine beachtliche Euphorie aus.

HENDRIK WALDE | FC Udinese
01.09 15:49

Mr. Vegano und Jupp Kaiser
Wir müssen noch 2 Manager abfeiern für diese Saison:

Jupp Kaiser, der Valencano zum ersten Mal in die 1te Liga geführt hat - und das aus Liga 4 kommend!
und
Mr. Vegano, langjähriger Manager von Partinico und in dieser Zeit 1x Meister, 2x Cupsieger und sogar im CL-Finale, der mit Palermo von der 3ten in die 1te Liga aufgestiegen ist!
Schön, dass Mr. Vegano wieder oben mitmischt!


AS Rimini erneut mit bescheidenen Saisonzielen
Das neue Stadion wurde rechtzeitig fertig, der Kader blieb im Wesentlichen unverändert, wirkte eher etwas stärker als in der Vorsaison - und so startete man bei AS Rimini erwartungsvoll in die nun abgelaufene Spielzeit.
Der Saisonauftakt gegen Catania wurde dann auch noch mit 3:1 erfolgreich gestaltet und niemand in Rimini ahnte auch nur im Entferntesten, was dann kommen sollte.
Es lief alles andere als rund beim Klub aus der Adria-Stadt. Mehrere Niederlagen mussten eingesteckt werden, dazwischen gelangen lediglich ein paar Unentschieden, der zweite Saisonsieg erst am 7. Spieltag. Doch auch der brachte keine echte Trendwende. Zeitweise rutschte Rimini sogar auf einen Abstiegsplatz und Gerüchte über eine Entlassung von Coach Ekström machten erste vereinzelte Runden. Doch Ekström blieb, denn weder er selbst noch die Klubführung sahen in einer vorzeitigen Trennung die Lösung des Problems.
"Wir hatten häufig mit den Schiedsrichtern Probleme, die uns warum auch immer oftmals ganz erheblich benachteiligt haben. Aber das soll weder Entschuldigung noch Ausrede sein", so Ronnie Ekström, der sich weiter wie folgt äußerte: "Die Leistungen der Schiedsrichter waren ein Problem, ein anderes, mindestens genauso großes Problem, war aber unsere eigene Leistung. Wir traten zu oft einfach zu schlecht und schwach auf, haben einfach teilweise miserable Spiele und katastrophale Leistungen gezeigt."
Zu dem äußerst mäßigen Abschneiden in der Liga kam noch Lospech im Pokal dazu, als man bereits in Runde zwei mit Gela einen Top-Gegner zugelost bekam und dadurch frühzeitig die Segel streichen musste. Noch schlimmer war das Auftreten im Ligapokal, wo man sang- und klanglos nach der Gruppenphase ausschied.
Daher hielt sich beim Klub von der Adriaküste die Freude über Platz 6 in der Liga doch sehr in Grenzen. "Wir haben hier unser Saisonziel erreicht", führte Ekström aus, "doch das Wie wirft einige Fragen auf. Dazu kommt das vorzeitige Scheitern im Ligapokal aufgrund unseres weitgehend desaströsen Auftretens und damit das Verfehlen unserer Saisonziele. Von daher können wir am Ende unterm Strich mit dieser Saison leben - mehr aber auch nicht. Aufgrund der miserablen Hinrunde sind uns zusätzlich auch noch Einnahmen in erheblichem Umfang entgangen, wodurch wir gar nicht erst groß über Transfers nachdenken müssen", fasst Ekström die Saison kurz und knapp zusammen.
Die Ziele für die neue Saison fasste Ekström wie gewohnt kurz und knapp zusammen: "In der Liga wieder Platz vier bis sechs, im Ligapokal mindestens das Viertelfinale und dann abwarten, was das Los sagt. Und im Pokal muss man ohnehin immer erst die Auslosungen abwarten", so der Rimini-Coach.

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
11.11 21:30

Langfristige Planung
Einen interessanten Einblick lässt das Management von Cittadella gewähren:
"Wir planen langfristig. Wenn der Trend so anhält, könnten wir den legendären Michael mit Gela an Meistertiteln im Sommer 2033 bereits überholen, also in weniger als 100 Saisonen; bei der Anzahl an Cupsiegen bereits in 50 Saisonen - und zumindest DAS können einige Spieler noch erleben.. zu Hause im Lehnstuhl"


Ekström nicht mehr Teammanager bei AS Rimini
Unmittelbar nach der Heimniederlage gegen AS Rimini ist Coach Ekström mit sofortiger Wirkung zurückgetreten und damit nicht mehr Teammanager des Erstligisten. Dies wurde von Seiten des Klubs auf der obligatorischen Pressekonferenz nach dem Spiel, an der Ekström schon nicht mehr teilnahm, offiziell bestätigt.
Über Details und Hintergründe wurden keinerlei Informationen preisgegeben. Zu vermuten steht allerdings, dass ein unmittelbarer Zusammenhang mit den Ereignissen von vor ein paar Wochen bestehen dürfte.
Man habe von Seiten des Klubs noch einmal alles versucht, Ekström umzustimmen, so der Präsident von AS Rimini auf der Pressekonferenz. Sogar eine Auszeit bis Saisonende habe man dem langjährigen Teammanager, der Rimini von den Niederungen des Tabellenendes der vierten Liga bis in die erste Liga führte und zusätzlich den Bau eines Stadions, das internationalen Ansprüchen genügt, erfolgreich umsetzte, angeboten.
Ekström lehnte jedoch alle Angebote rundweg ab und zeigte sich absolut nicht mehr gesprächsbereit, sondern teilte mit, dass er fristlos mit sofortiger Wirkung sein Amt niederlege und auch auf jegliche weitere Bezüge verzichte.
Ob er zu einem anderen Klub wechseln, eine Pause einlegen oder seine Karriere möglicherweise ganz beenden wird, ließ er offen. Alle diese Informationen stammen von einem sichtlich schockierten Klub-Präsidenten, Ekström selbst war nicht erreichbar.

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
22.09 22:44

Es ist wieder mal so weit: Unnützes Wissen Teil 6
- Lechner mit Noccataro hat seinen ersten Pokal in Italien gewonnen.
- Ricciardo di Lecce mit dem 3ten Platz sein bestes Ergebnis ever erzielt!
- 2 der 3 Aufsteiger sind Titelträger:
Neapel war 7x Meister, 9x Pokalsieger; Südtirol war 3 x Meister, 9x Pokalsieger und sogar 1x im Europacupfinale! Catania war immerhin 1x im Pokalfinale, ist aber lange her ;)
- 9 aktuelle Manager in der Serie A sind bereits italienische Titelträger und haben gemeinsam 157 Titel geholt haben, wobei Michael mit Gela mit 100 Titel einsame Spitze ist (62 Meister, 35 Pokal, 2 CL, 1EL).
Und ganz nebenbei ist Neapel das 5te erfolgreichste Team in Italien in der ewigen Bilanz.


Alles Gute zum 100er an Michael und Gela
Italien verneigt sich vor Michael, der seine Mannschaft GELA letzte Saison zum Meister und zum Gesamt 100ten Titel (in Worten: Hundert) geführt hat.
62 x Meister, 35 Pokalsieger, 2 CL Siege, 1 EC Sieg!
Weitere 18x wurde Michael Vizemeister, 18 x stand er im Cupfinale, 5x im CL Finale und 2 x im EL Finale.
"Manager kommen und gehen, mal hat man Glück und mal hat man Pech, aber diese beeindruckende Bilanz ist wohl einzigartig und zeigt, dass Beständigkeit am Ende immer siegt!", zollt auch Michael, Manager von Cittadella seinen großen Respekt.


Norditaliens dreifache Rückkehr in die Erstklassigkeit.
Freudentaumel am Fuße der Dolomiten! Nach unendlichen 75 Saisons Wartezeit spielt der FC Udinese als eines der Gründungsmitglieder der Serie A endlich wieder in der Höchstklassigkeit. Ein 3:1 Heimsieg am letzten Spieltag gegen SC Genua reichte den Zebras heute zur Behauptung der Tabellenführung, die aufgrund des Finalsiegs im Ligapokal gegen den AC Rom (4:1) sogar ein überraschendes Zweitliga-Double bedeutet. Zusammen mit Canavese und AS Varese steigt der Verein nun in eine der härtesten ersten Ligen Europas auf. Dass man hier mit einem Jahresbudget von 19 Mio. realistische Chancen auf einen Klassenerhalt hat, glaub zwar niemand, große Investitionen sind für den chronisch klammen Verein jedoch auch nicht zu stemmen. Dass die nächste Saison für die Norditaliener womöglich nur ein kurzes Abenteuer werden könnte, schien heute allerdings niemanden zu beschäftigen...

HENDRIK WALDE | FC Udinese
08.11 22:37

Serie B rüstet weiter auf
Nächster Paukenschlag in der Serie B. Einen Tag nach der Veröffentlichung von Riminis Plänen für einen Stadionneubau verkündete heute auch der FC Udinese den Bau eines Stadions der 4*-Kategorie. Beide Vereine verfolgten zuletzt ähnlich sparsame Philosophien, mit denen die angekündigten kostspieligen Bauprojekte nun brechen werden. Das Management des etwas klammeren FC Udinese, der seit nunmehr 72 Saisons von der Erstklassigkeit träumt, hält das finanzielle Risiko für verhältnismäßig: "Diesen Verein gibt es seit 1896. Wir sind Gründungsmitglied der Serie A. Das alte Stadion war wundervoll, aber es wird den Ansprüchen der Zukunft nicht mehr gerecht" erfuhr die Tuttosport in einem offiziellen Statement von der Pressestelle des Vereins. Mit vorraussichtlich 7 Stadien mit einem Fassungsvermögen von 40000+ Zuschauern bleibt die Serie B somit auch in der nächsten Saison die wohl stärkste und atmosphärisch einmaligste zweite Liga des Kontinents.

HENDRIK WALDE | FC Udinese
13.09 23:00

Seite 1

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Andere erziehen ihre Kinder zweisprachig, ich beidfüßig.
Christoph Daum
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager