// Startseite
Lesecafé
| Sovetskij Sport | |
| +++ Sportzeitung für Russland +++ | |
|
|
|
Sovetskij Sport wünscht beiden Teams eine erfolgreiche Saison Sovetskij Sport wünscht dem Club viel Erfolg für die Rückrunde Montemaggiore gibt sich zunächst wortkarg - kündigte aber an, nach den ersten Trainingseinheiten mit jedem Spieler ein Gespräch über dessen Zukunft im Verein führen zu wollen. Es ist ein offenes Geheimnis, das der FC in den letzten Saisons ein wenig in finanzielle Schieflage geraten ist. Ein Umbruch scheint unausweichlich, sonst droht der sportliche Absturz. Wir von ’Sovetskij Sport’ sind aber der Meinung, mit Montemaggiore ist ein echter Hoffnungsträger nach Russland gekommen, mit dem dies tatsächlich auch gelingen kann. Bleibt nun zu hoffen, das er sich schnell bei uns im neuen Land zurecht findet und der FC St.Petersburg zukünftig gesund und gestärkt wieder ganz oben angreifen kann. Rep.: Herr Loko, danke für die ausführliche Führung zur die neuen Räumlichkeiten mit dem Highlight der imposanten Banja in Transsibirien-Stil. KL: Gerne, aber die Arena ist aktuell nur zur Hälfte fertig, aber wir sind im Zeitplan. Ziel ist es zeitnah wir eine Vorzeige-Arena stellen zu können, so wie hier unsere Banja.(lach) Rep.: Reden wir über die vergangene Saison. Platz vier in der Liga, aus im Pokalachtelfinale und Stadioneröffnung am vorletzten Spieltag, wie fällt Ihr Fazit dazu aus? KL: Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetzte und diese fallen seit vielen Saisons gegen uns aus und ist enttäuschend. Platz vier und die damit verbundene EL-Quali ist ein Traum, wie hatten den drittniedrigsten Etat und hatten viele Ärgern können, aber die Kirsche auf der Sahnetorte war die Stadioneröffnung. Rep.: Wieso hat das Stadion, das wohl für russische Verhältnisse überdimensioniert ist, für Sie so einen hohen Stellenwert? KL: Überdimensioniert aktuell, aber in Zukunft werden wir noch froh sein, dass wir eine 4-Sterne-Arena gebaut haben und keine 3-Sterne-Arena. Das ganze eröffnet uns eine Menge Möglichkeit und das jetzt gesparte Geld kann nun voll in den Kader investiert werden. Rep.: Wie lange gehen Sie Ihren Jugendweg weiter, denn um oben anzugreifen braucht man auch Erfahrene Spieler die auch ihr Geld Wert sein werden? KL: Das ist die entscheidende Phase die jetzt anbricht, nachdem das Stadionthema abgeschlossen wird, wird jetzt auf den Kader ein Fokus liegen. Hauptziel ist es unsere vielen guten Talente halten zu können und punktuell zu verstärken. Ich habe stets auf die Kosten geschaut, Finanzen sind das A und O für ein langfristig erfolgreichen Plan, darum werden wir jetzt nicht Größenwahnsinnig aber es wird uns natürlich mehr Kosten. Rep.: Ein Angriff auf oben hört anders an? KL: Vorwärts Kursk ist in einer anderen Liga, man schau sich ihren Etat an, die können locker mit in England oder Deutschland mithalten, ich Frage mich wie das geht? Sparta Moskau ist auch noch sehr weit weg obwohl sie aktuell einen Sparkurs für ein 5-Sterne-Arena durchlaufen. Alles im Allem ist das Ziel in den nächsten Saisons sich als dritte Kraft in Russland festbeißen und das wird mit SCKA Moskau als Hauptkonkurrent nicht leicht. Rep.: Zum Abschluss die Frage, wo sie am Ende dieser Saison landen bzw. Ihre Ziele sind? KL: Wenn in dieser Saison Platz 3-4 und im Pokal ein Halbfinale rausspringen, dann wäre ich sicherlich sehr zufrieden. Ziel ist, meine Jugend genügend Spielpraxis geben zu können und diese zu halten. Rep.: Vielen Dank für das Interview und Prost! KL: Gerne und na sdorowje! |
Tor: Josef Nikolischin (Loko Moskau) Prokhor Golikow (Ruby Kasan) Aristarkh Sytschov (St.Patricks Ath.) Abwehr: Wsewolod Morosow (FC Brugg) Ruslan Fetissow (Loko Moskau) Rostislav Krawez ( FC Antwerpen) Ruslan Mironow (Sparta Moskau) Foma Wikulow (Thrasivoulos) Innokenti Gimulin (FC St.Petersburg) Mittelfeld:Laurenti Procholow (Sparta Moskau) Girasin Schitnik (FC St.Petersburg) Arkadi Jegorov ( Waterford Reds) Artjom Petrenko ( Loko Moskau) Jakow Polupanow (Sparta Moskau) Lawrenti Saprykin (FC Rostow) Sturm: Rodion Prjaschnikow (FC St.Petersburg) Lawrenti Swetlow (Luch Wladiwostok) Valery Nemschow (FC Rostow) Arseni Afinogenow (Dinamo Moskau) Artur Bykow (Göteborg BK) Georgy Putin (Sparta Moskau) Sovetskij Sport wünscht dem Nationalteam viel Erfolg Sparta Moskau: Der letztjährige Meister geht auch dieses Jahr wieder als Favorit ins Rennen, aber die Saison kann knapper als letztes Jahr werden. Tipp: Platz 1 SCKA Moskau: Der Angriff auf Platz 1 ist vielleicht etwas verfrüht, dennoch kann ein vorderer Platz angepeilt werden. Tipp: Platz 3 FC St. Petersburg: In der Stadt am Meer ist durchaus die Chance auf den Meistertitel bei Ausrutschern der Konkurrenz möglich. Tipp: Platz 2 Loko Moskau: Der Hauptstadtklub hat mit seiner Jugendarbeit eine gute Grundlage für die Zukunft gelegt, es gibt dieses Jahr aber stärkere Teams. Tipp: Platz 6 Schitnik Jaroslawl: Ob mit dem alten und kleinen Kader wirklich die ganze Saison das hohe Niveau gehalten werden kann, ist fraglich. Dennoch ist die Stärke des Kaders nicht zu leugen. Tipp: Platz 4 Lutch Wladiwostok: Der Europaligateilnehmer der aktuellen Saison kann nächstes Jahr eher im Mittelfeld erwartet werden. Tipp: Platz 9 Topedo Moskau: Das Team ist zu alt und zu klein, sodass sich Topedo dieses Jahr eher im Abstiegskampf wiederfindet. Dennoch wird der Klassenerhalt möglich sein. Tipp: Platz 14 Vorwärts Kursk: Der ehemalige Serienmeister ist wieder auf dem Weg nach oben. Dennoch ist ein Angriff auf die ersten beiden Plätze noch vermessen. Tipp: Platz 5 Inter Moskau: Es kann mit einer kleinen Steigerung zum Vorjahr auf dem Weg nach oben gerechnet werden. Tipp: Platz 7 Irtysh Omsk: Irtysh ist dieses Jahr etwas schwächer als letzte Saison einzuschätzen, wobei das Mittelfeld ab Platz 7 derart eng ist, dass dort alles passieren kann. Tipp: Platz 13 FK Istra: Keine großartige Veränderung nach oben oder unten ist beim FK Istra zu erwarten. Ein solides Mittelfeldteam, welches weder mit dem Europapokal noch mit dem Abstieg etwas zu tun haben sollte. Tipp: Platz 10 Sowetow Samara: Auch hier steht der Klassenerhalt im Vordergrund. Dieser sollte auch problemlos zu schaffen sein. Tipp: Platz 12 Dinamo Moskau: Nachdem sich der Verein aus der Hauptstadt in den letzten Saisons in der höchsten Spielklasse etabliert hat, wird es diese Saison eng mit dem Klassenerhalt. Dennoch wird er auf letzter Rille realisiert. Tipp: Platz 15 FC Rostov: Der Verein am Don wird auch im Abstiegskampf verwickelt sein. Leider wird es auch nicht reichen können. Tipp: Platz 16 Ruby Kasan: Schon letztes Jahr nur knapp am Abstieg vorbeigeschrammt und in der Rückrunde eingebrochen, wird es dieses Jahr nicht zum Klassenerhalt langen. Tipp: Platz 17 Dynamo Omsk: Der Zweitligameister der letzten Saison kann zur positiven Überraschung der Saison werden. Das Team hat durchaus die Stärke, um auch einige der Topteams zu ärgern. Die Frage ist nur, inwieweit die Konstanz schon vorliegt. Tipp: Platz 8 FK Kaliningrad: Auch der zweite Aufsteiger sollte bei konstanter Leistung nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Tipp: Platz 11 FK Sotschi: Das Team aus der Olympiastadt 2014 ist eigentlich zu schwach für die erste Liga und wird nach nur einem Jahr wieder den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Tipp: Platz 18 Sovetskij Sport wünscht ihm alles gute |
| Seite 1 | |
|
|
|
Sprücheklopfer
Grundsätzlich muss man sich überlegen, ob man dann weitermacht. Aber ich lasse mir da Zeit, ich denke da kurzfristig.
Rudi Völler nach dem 1:5 gegen England