Verletzungen
Verletzungen und deren Auswirkungen
Während eines Spiels oder im Training kann es zu Verletzungen 
von Spielern kommen, so dass der verletzte Spieler nicht mehr 
am Spiel bzw. Training teilnehmen kann. 
Solange der Spieler nicht vollständig genesen ist kann er weder 
trainieren noch für ein Spiel aufgestellt werden. Die Ausfalldauer 
infolge einer Verletzung beträgt mindestens einen Tag. Die 
maximale Ausfalldauer kann in extrem seltenen Fällen bis zu einer Saison betragen.
Spieler-Position / Trainingsart / Fitness
Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung ist abhängig von mehreren Faktoren.
Position: ein Torwart verletzt sich seltener als ein Feldspieler.
Trainingsart: die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung während des Fitness-Trainings 
ist geringer als die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung während des Technik- 
oder Ausdauer-Trainings.
Fitness: je unfitter ein Spieler, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung.
Auswechslung der verletzten Spieler
Verletzt sich ein Spieler in einem Spiel, so dass er am Spiel nicht weiter 
teilnehmen kann, so wird er durch das System 
- solange das Limit an Auswechslungen nicht erreicht ist - 
automatisch ausgewechselt. 
Der für den verletzten Spieler eingewechselte Spieler wird 
nach bestimmten Regeln ausgewählt. Der Teammanager kann diese Regeln 
selbst festlegen, indem er Buddies für seine Spieler festlegt. 
Wurden für einen Spieler keine Buddies bestimmt, oder die Buddies 
können nicht eingewechselt werden, so entscheidet das System 
entsprechend der Tendenz-Regel, die durch den Teammanager ebenfalls 
festgelegt werden kann. 
Sind keine Regeln vorhanden, so wird trotzdem ein Spieler für den 
verletzten Spieler eingewechselt. Dies wird normalerweise der stärkste 
Spieler auf der entsprechenden Position sein.
Entwicklung der Spielerwerte während der Verletzungspause
Da ein verletzter Spieler nicht oder nicht im vollen Umfang trainieren kann 
leiden seine Werte unter der Verletzung. Solange ein Spieler verletzt ist 
sinkt sein Ausdauer-Wert um 0.33 Punkte pro Tag (jedoch nicht unter die 95 Punkte-Marke) 
und sein Fitness-Wert um 3 Punkte pro Tag (jedoch nicht unter die 80 Punkte-Marke). 
Der Technik-Wert eines verletzten Spielers verändert sich nicht.
Verträge und Transfers
Eine Verletzung wirkt sich in keiner Weise auf die Verträge des entsprechenden 
Spielers aus. Sein Vertrag kann z.B. verlängert oder aufgelöst werden oder der Spieler 
kann auf die Transferliste gesetzt und auf diese Weise verkauft werden.
Krankenversicherung
Verletzt sich ein Spieler, so hat er weiterhin Anspruch auf sein Gehalt. 
Möchte man sich finanztechnisch gegen einen Spielerausfall absichern,
so kann für den entsprechenden Spieler eine Krankenversicherung abgeschlossen werden. 
Solange ein versicherter Spieler verletzt ist, übernimmt die Versicherung 
die vollständige Zahlung seines Gehalts. Für diesen Service verlangt die 
Versicherungsgesellschaft jedoch eine Gegenleistung in Form von 
Versicherungsbeiträgen. Diese liegen stets bei 7,5% des Gehalts des Spielers - 
uns sind täglich zu entrichten. 
Spielpraxis und Vertragsverlängerung
Ist ein Spieler verletzt so kann er in einem Spiel nicht eingesetzt werden. 
Demzufolge sinkt sein Spielpraxiswert. Eine Verletzungspause 
wirkt sich jedoch auf das Limit des Spielpraxiswertes aus, das durch den Spieler 
erreicht werden muss, damit dieser zu einer Verhandlung über die Vertragsverlängerung 
bereits ist. Im Standardfall ist ein Spieler dann bereit, über einen neuen Vertrag zu verhandeln,
wenn seine Spielpraxis bei mindestens 55 Punkten liegt. Ist ein Spieler verletzt, so 
sinkt dieses Limit täglich um 3 Punkte. So wäre Z.B. ein verletzter Spieler 
bereit, am fünften Tag seiner Verletzung auch bei einem Spielpraxis-Wert 
von 40 Punkten zu verhandeln. Ist der Spieler genesen, so steigt 
das entsprechende Limit wieder um 3 Punkte täglich, bis der 
Standardwert von 55 Punkten wieder erreicht ist.
Spielpraxis und durch Spieler erzwungener Teamwechsel
Kommt ein Spieler zu selten zum Einsatz, so bewirkt er 
automatisch eine Meldung auf dem Transfermarkt und wechselt daraufhin 
zu einem anderen Verein. Ob ein Spieler mit den Spieleinsätzen bzw. 
seiner Spielpraxis zufrieden ist, entscheidet er anhand seiner 
langfristigen Spielpraxis - d. h. anhand seines LSP-Wertes.
Das entsprechende Limit des LSP-Wertes 
X ist vom Alter des Spielers 
abhängig und kann 
dieser Übersicht entnommen werden.
Ist ein Spieler verletzt, so sinkt dieses Limit täglich um 3 Punkte. 
So wäre Z.B. ein 20-jähriger verletzter Spieler 
bereit, am fünften Tag seiner Verletzung auch bei einem LSP-Wert 
von 10 Punkten weiter im Verein zu bleiben. Ist der Spieler genesen, so steigt 
das entsprechende Limit wieder um 3 Punkte täglich, bis der 
Standardwert wieder erreicht ist.