// Startseite
Lesecafé
Dagbladet Sport
Lesecafé
Dagbladet Sport | |
+++ Sportzeitung für Dänemark +++ | |
![]() |
|
Mendoza gilt als außergewöhnliches Talent und wird als vielversprechende Verstärkung für die Mannschaft angesehen. Mit seinen beeindruckenden Reflexen und seinem sicheren Stellungsspiel hat er bereits in der jamaikanischen Liga auf sich aufmerksam gemacht. Die Entscheidung, so viel in einen jungen Torwart zu investieren, zeigt das Vertrauen, das Vanlose BK in seine Fähigkeiten setzt. "Das ist sicherlich eine andere finanzielle Kategorie als wir uns bisher zugetraut haben. Diesen Transfer konnten wir so auch nur durch die großartige, finanzielle Unterstützung unseres Hauptsponsors fmo.net realisieren. Aber wir wollten vor allem auf der Torwart-Position Kontinuität schaffen. Mario ist im Tor definitiv unsere Zukunft!", so Team-Manager Benjamin Ziege. Die Fans des Vereins dürfen sich auf spannende Spiele freuen, in denen Mendoza sein Können unter Beweis stellen kann. Sein Wechsel markiert einen ersten, wichtigen Schritt im angekündigten Umbruch beim Vanlose BK. Wir sind gespannt, wie sich der junge Torwart in der neuen Umgebung schlagen wird und welche Erfolge er mit seinem neuen Team feiern kann. "Die Spieler haben in dieser Saison wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, was in ihnen steckt. Sie haben hart gekämpft und die Fans mit tollen Leistungen begeistert. Jetzt genießen wir einfach unser letztes Spiel zuhause und feiern diesen Erfolg mit unseren Fans." Mit diesem Erfolg blickt der Vanlose BK optimistisch in die Zukunft und zeigt, dass er bereit ist, auch in den kommenden Jahren ganz oben mitzuspielen. Eine Wiederholung dieses Erfolgs dürfte aufgrund eines geplanten Umbruchs aber schwieriger werden, wie Manager Ziege betont: "Mit den zusätzlichen Einnahmen aus Liga- und Pokaltitel ist es nun an der Zeit einen kleinen Umbruch einzuleiten. Wir haben die letzten Jahre bewusst auf Konstanz gesetzt. Die Kassen waren durch den Stadion-Neubau vor einigen Jahren fast leergefegt. Jetzt können wir uns wieder aktiver auf dem Transfermarkt umsehen und unser Team deutlich verjüngen." Das scheint auch nötig, denn auch wenn nur der 33-jährige Stamm-ZM Paulo Quevedo nach dieser Saison seine Karriere beenden wird. Andere Spieler, wie z.B. Keeper Le Tallec, Abwehrchef Hogarth oder RS Venier (alle 30), werden wohl nicht mehr ewig spielen können. Es wird spannend bleiben, ob es Benjamin Ziege gelingen wird, einen solchen Umbruch erfolgreich zu meistern. Meisterschaften 1. FC Pandrup (30) 2. Nordsjäll (26) 3. Thisted (20) 4. Lingby BC (12) 5. Bröndby Kopenhagen (09) 6. Holstebro FF (08) 6. SC Kopenhagen (08) 8. Brönshöj BK (06) 9. Esbjerg FC (04) 10. Viborg IF (03) 10. Aalborg SC (03) 12. Vanlose BK (02) 13. Holbäk SC (01) 13. Aarhus BK (01) 13. SC Midtjylland (01) Pokalsieger: 1. Nordjälland (28) 2. FC Pandrup (21) 3. Lingby BC (14) 4. Thisted (13) 5. Brönshöj BK (12) 6. Bröndby Kopenhagen (09) 7. SC Kopenhagen (08) 8. Holstebro FF (07) 9. Viborg IF (06) 10. Holbäk SC (04) 11. Aalborg SC (03) 12. Esbjerg FC (02) 12. FC Horsens (02) 12. Rangers FF (02) 15. Aarhus BK (01) 15. Fremad Amagher (01) 15. SC Midtjylland (01) Thisted nun alleiniger 4. In der Pokaltabelle Seien wir gespannt auf die kommende Saison. Doch selbst nach diesem triumphalen Erfolg blieb die junge Mannschaft hungrig und setzte noch einen drauf. Mit insgesamt 98 Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von 92 überboten sie den von ihnen selbst gehaltenen Ligarekord aus der Saison 01/17. Damals erzielte das Team unter Trainer Pascal Neuhaus 94 Punkte und eine Tordifferenz von 91. Einzig die 100-Tore-Marke wollte am Ende doch nicht fallen. Neben dem Ligaerfolg sicherte sich Aalborg SC zudem zum dritten Mal in Folge den Ligacup, ein weiterer Beleg für die Konstanz und Qualität der Mannschaft. Trainer Benny Frandsen zeigte sich rundum zufrieden mit der Saison und seiner Truppe: "Die Superliga kann kommen, wir sind heiß. Die Spieler haben eine außergewöhnliche Leistung gezeigt und sich jede Anerkennung verdient. Wir sind bereit für die Herausforderungen der kommenden Spielzeiten." Die dominierende Spielweise und der unerschütterliche Teamgeist von Aalborg SC waren in dieser Saison unvergleichlich. Mit einem soliden Defensivverhalten und einer überragenden Offensivkraft setzten sie neue Maßstäbe in der Liga. Die Fans dürfen sich auf spannende Zeiten in der kommenden Saison in der Superliga freuen, wo Aalborg SC zweifellos seine Ambitionen unter Beweis stellen möchte. Frandsen hat es geschafft, eine Mannschaft zu formen, die nicht nur durch individuelle Klasse, sondern auch durch beeindruckenden Teamgeist und unermüdlichen Einsatz besticht. Dies war der Schlüssel zu einer Saison, die für alle Beteiligten und Fans unvergesslich bleiben wird. Die kommende Saison wird zeigen, ob das Team an die grandiosen Leistungen anknüpfen und sich auch in der höchsten Spielklasse Dänemarks behaupten kann. Eines steht jedoch fest: Aalborg SC hat eine Saison für die Ewigkeit hingelegt, und die Erwartungen an die Zukunft sind hoch. Thisted hat in dieser Saison der Superliga beeindruckt und seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit einer stabilen Defensive und einem kreativen Offensivspiel hat sich die Mannschaft den Spitzenplatz verdient. Trainer Tobias Lübbert zeigt sich optimistisch: "Wir haben bisher eine starke Saison gespielt und sind bereit, diese Leistung auch im Pokal zu zeigen. Aalborg SC ist ein ernstzunehmender Gegner, aber wir sind vorbereitet." Aalborg SC, der ungeschlagene Tabellenführer der 2. Liga, ist in dieser Saison eine echte Überraschung. Mit einer Serie von überzeugenden Siegen haben sie sich den Respekt ihrer Gegner verdient und sind nun fest entschlossen, auch im Dänemarkcup zu glänzen. Trainer Benny Frandsen äußerte sich gegenüber Dagbladet Sport zuversichtlich: "Unser Team hat in dieser Saison außergewöhnlich gut gespielt. Wir wissen, dass Thisted eine starke Mannschaft ist, aber wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen." Die Begegnung bietet nicht nur sportliche Brisanz, sondern auch einige interessante Duelle auf dem Platz. Besonders gespannt sind die Fans auf das Aufeinandertreffen der beiden Torjäger: Thisteds Stürmer Latif Üzülmez, der mit 8 Toren in der Superliga noch nicht voll zu überzeugen wußte, und Aalborgs Goalgetter Jorge de Torre, der in der 2. Liga bereits 15 Mal getroffen hat. Beide Spieler sind in Topform und könnten das Spiel entscheidend beeinflussen. Auch das Mittelfeld dürfte ein Schlüsselbereich sein. Thisteds Spielmacher Charles Bosworth wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und seine Stürmer mit präzisen Pässen zu bedienen. Auf der anderen Seite steht ihm Aalborgs Kapitän und Mittelfeldmotor Federico Badolato gegenüber, der für seine kämpferische Spielweise und seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, bekannt ist. Die Fans dürfen sich auf ein intensives und spannendes Spiel freuen, bei dem beide Mannschaften bis zum Äußersten gehen werden, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Die Partie wird am Sonntag um 19:00 Uhr im Thisted-Stadion angepfiffen. |
Vanlose BK bemühte sich bereits seit einiger Zeit um die Dienste von Mario Mendoza. Der 1,86 Meter große Rechtsfüßer, der alle U-Nationalmannschaften durchlief, gilt als eines der größten Talente seines Landes. "Das waren sehr schwierige und komplexe Verhandlungen mit Bull Bay. Großes Lob für unseren Manager, der den Transfer letztlich perfekt machen konnte", sagte der Vanlose BK-Präsident. Hoffentlich hält Mario Mendoza das, was man sich von ihm verspricht. Meisterschaften 1. FC Pandrup (30) 2. Nordsjäll (26) 3. Thisted (20) 4. Lingby BC (12) 5. Bröndby Kopenhagen (09) 6. Holstebro FF (08) 6. SC Kopenhagen (08) 8. Brönshöj BK (06) 9. Esbjerg FC (04) 9. Vanlose BK (04) 11. Viborg IF (03) 11. Aalborg SC (03) 13. Holbäk SC (01) 13. Aarhus BK (01) 13. SC Midtjylland (01) Pokalsieger: 1. Nordjälland (28) 2. FC Pandrup (21) 3. Lingby BC (15) 4. Thisted (13) 5. Brönshöj BK (12) 6. Bröndby Kopenhagen (09) 7. SC Kopenhagen (08) 8. Holstebro FF (07) 9. Viborg IF (06) 10. Holbäk SC (04) 11. Aalborg SC (03) 12. Esbjerg FC (02) 12. FC Horsens (02) 12. Rangers FF (02) 15. Aarhus BK (01) 15. Fremad Amagher (01) 15. SC Midtjylland (01) 15. Vanlose BK (01) Seien wir gespannt auf die kommende Saison. - Zu den namhaftesten Abgängen gehören Bruno Lenentine, der zentrale Mittelfeldspieler, der für eine stattliche Summe zu Las Palmas FC wechselte. Lenentine war ein wichtiger Taktgeber im Mittelfeld von Bröndby und sein Abgang wird eine erhebliche Lücke hinterlassen. - Sami Tekke, der talentierte Torhüter, schloss sich dem VFL Stuttgart an. Seine konstant guten Leistungen hatten ihm bereits zahlreiche Bewunderer eingebracht, und sein Wechsel in die Bundesliga unterstreicht seinen weiteren Karriereweg. - Auch der Sturm wurde geschwächt: Marco Etxebarria wechselte zum FC Kreuzberg, was Bröndby einen weiteren wertvollen Offensivspieler kostete. Etxebarria war bekannt für seine Schnelligkeit und sein Durchsetzungsvermögen vor dem Tor. - Franck Amyot, der auf der rechten Mittelfeldseite zuhause ist, wurde an OFE Kreta verkauft. Amyot war für seine Flanken und seine Spielintelligenz bekannt und wird schwer zu ersetzen sein. - Schließlich verließ auch Christophe Blanchett den Verein. Der rechte Stürmer wechselte zu Duhaney Park und hinterlässt eine weitere Lücke im Angriffsspiel von Bröndby. Trotz der massiven Abgänge setzte Bröndby Kopenhagen auf eine ungewöhnliche Transferpolitik: Anstatt teure Spieler von anderen Vereinen zu verpflichten, kamen lediglich vier Zugänge aus der eigenen Jugend. Diese Entscheidung betont das Vertrauen des Vereins in seine Nachwuchsakademie und die Hoffnung, dass junge Talente die Lücken der Abgänge füllen können. Die Transferpolitik zahlte sich zumindest finanziell aus. Durch die Verkäufe der fünf Schlüsselspieler konnte Bröndby Kopenhagen insgesamt knapp 50 Millionen Euro an Transfererlösen generieren. Diese Einnahmen könnten dem Verein zukünftig für Investitionen in Infrastruktur oder die Erweiterung des Kaders zugutekommen. Die aktuelle Transferpolitik von Bröndby Kopenhagen ist eine Mischung aus finanziellem Kalkül und sportlichem Risiko. Die Abgänge von Lenentine, Tekke, Etxebarria, Amyot und Blanchett hinterlassen zweifellos große Lücken. Die Integration von Jugendspielern in die erste Mannschaft kann zu einer positiven Entwicklung führen, birgt jedoch auch das Risiko, dass die Unerfahrenheit der jungen Talente zu Leistungsschwankungen führt. Für die kommende Saison ist daher ein gemischtes Bild zu erwarten. Sollte es dem Trainerteam gelingen, die Jugendspieler schnell zu integrieren und weiterzuentwickeln, könnte Bröndby eine positive Überraschung erleben und trotzdem um die Meisterschaft mitspielen. Gelingt dies nicht, droht jedoch eine schwierige Saison, in der der Verein um die Top 3 kämpfen muss. International wartet eine schwierige Gruppe in der Europaliga, das Weiterkommen wäre eine Überraschung Doch wie man Manager Harald Burnat kennt, legt er alle Kraft in die internationalen Spiele. Insgesamt bleibt abzuwarten, ob die mutige Strategie von Bröndby Kopenhagen Früchte trägt. Die Fans dürfen sich jedenfalls auf eine spannende Saison freuen, in der sich zeigen wird, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist. Thisted dominiert die nationale Liga nach Belieben. In beeindruckenden 24 Pflichtspielen dieser Saison mussten sie nur zweimal ohne Sieg vom Platz gehen. Mit dieser Leistung führen sie die Tabelle souverän an und gelten als heißer Titelanwärter. Zudem verfügt Thisted über den höchsten Spieleretat in Dänemark, was ihre Dominanz und ihre Ambitionen unterstreicht. Bröndby hat jedoch bewiesen, dass sie Thisted Paroli bieten können. In den letzten fünf direkten Begegnungen konnten sie zwei Siege erringen, während drei Partien unentschieden endeten. Diese Bilanz dürfte Bröndby Mut machen, zumal sie auf den kompletten Kader zurückgreifen können, während Thisted wichtige Ausfälle verkraften muss. Für Thisted fehlen Jonathan Kluskens, der rechte Mittelfeldspieler, sowie Joseph Sinclair, der rechte Verteidiger. Diese Ausfälle könnten sich als Schwächung erweisen, insbesondere gegen ein Team wie Bröndby, das in Bestbesetzung antreten kann. Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Durchschnittsalter der beiden Mannschaften. Mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren ist Thisted das erfahrenere Team, was ihnen in entscheidenden Momenten einen Vorteil verschaffen könnte. Beide Vereine standen sich noch nie in einem Pokalfinale gegenüber, und auch in diesem Jahr wird dies nicht geschehen, da es sich „nur“ um ein Viertelfinale handelt. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, in dem Taktik, individuelle Klasse und möglicherweise auch die Tagesform den Ausschlag geben werden. Thisted mag als Favorit gelten, doch Bröndby hat gezeigt, dass sie an einem guten Tag jeden Gegner schlagen kann. Das Viertelfinale zwischen Bröndby und Thisted verspricht ein echter Fußballkrimi zu werden. Thisted: Thisted, der in der letzten Saison als Vizemeister den Titel verfehlte, zeigt in dieser Spielzeit keinerlei Schwäche. Mit einer souveränen Spielweise und einem taktischen Meisterwerk ihres Trainers, haben sie sämtliche Gegner hinter sich gelassen. Ihr Spielstil kombiniert blitzschnelle Angriffe mit einer nahezu undurchdringlichen Defensive, was sie für jeden Gegner zu einem Alptraum macht. Aalborg SC: In der 2. Liga setzt Aalborg SC die Maßstäbe. Auch sie haben sämtliche Spiele gewonnen und stehen unangefochten an der Tabellenspitze. Ihre beeindruckende Bilanz ist das Ergebnis einer perfekt abgestimmten Teamleistung und einem Trainer, der es versteht, seine Mannschaft optimal auf jeden Gegner einzustellen. Aalborg SC setzt auf jungen Talente und einen kleinen Kader, die gemeinsam eine gefährliche Offensive und eine stabile Abwehr bilden. "Wir sind stolz auf unsere Leistung, aber wir wissen, dass noch viele Spiele vor uns liegen. Unser Ziel ist der Aufstieg und darauf arbeiten wir hart hin," kommentierte der Kapitän des Aalborg SC. Ausblick: Die Dominanz von Thisted und Aalborg SC in ihren jeweiligen Ligen wirft die Frage auf, ob es überhaupt noch möglich ist, diese Teams aufzuhalten. Beide Mannschaften haben nicht nur ihre Gegner in dieser Saison deutlich besiegt, sondern auch ein klares Zeichen gesetzt: Sie sind gekommen, um zu gewinnen. Immerhin für die Superliga verspricht die Saison dennoch spannend zu werden, da die Verfolger all ihre Kräfte mobilisieren, um möglicherweise doch noch eine Wende herbeizuführen. Jetzt warten in der Liga die großen Herausforderungen und Spitzenduelle auf Thisted. Mit Vanlose, Lyngby und Bröndby trifft das Team von Tobias Lübbert auf drei hochkarätige Gegner hintereinander. In Liga 2 bestehen gute Chancen, dass Aalborg SC die Erfolgsserien ungebremst fortsetzt und am Ende der Saison als ungeschlagener Meister in die höchste Dänische Liga aufsteigt. Nach Meinung der Fans wird es aber auch Zeit dahin zurückzukehren. |
Seite 2 | |
|
Sprücheklopfer
Ich halte nix von Sex vor dem Spiel, besonders weil ich mir das Zimmer mit Salou teile.
Jan-Aage Fjörtoft