Lesecafé
Dagbladet Sport
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Dagbladet Sport
+++ Sportzeitung für Dänemark +++

Neuen Beitrag verfassen
Bröndby verjüngt sich weiter
Bröndby Kopenhagen hat auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und dabei sowohl in die Zukunft investiert als auch eine Vereinslegende verabschiedet.

Der dänische Klub hat den 17-jährigen italienischen Mittelstürmer Enzo Cossu von Intar Mailand verpflichtet. Die Ablösesumme für den U19-Nationalspieler beträgt stolze 12,5 Millionen Credits. Cossu gilt als großes Talent, obwohl er aktuell noch zu viele Chancen vergibt und bisher nur in Jugendmannschaften eingesetzt wurde.

"Enzo ist ein Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und einem enormen Potenzial. Wir sind zuversichtlich, dass er bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen wird," sagte Bröndbys Manager Burnat bei der Vorstellung des Neuzugangs.

Gleichzeitig verabschiedet sich Bröndby von einem langjährigen Spieler, der in den letzten acht Saisons eine wichtige Stütze der Mannschaft war. Der Linksverteidiger Alexander Graysmark wechselt für 3,5 Millionen Credits zu Leones Bilbao nach Spanien. Graysmark bestritt insgesamt 166 Spiele für Bröndby und erzielte dabei acht Tore. Besonders in der Defensive leistete er hervorragende Arbeit und war ein verlässlicher Rückhalt für das Team.

"Es fällt uns schwer, Alexander gehen zu lassen. Er hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Vereinsikone entwickelt und wird immer ein Teil der Bröndby-Familie bleiben," so Burnat weiter. "Wir wünschen ihm bei seinem neuen Verein alles Gute und sind dankbar für seine Verdienste um Bröndby Kopenhagen."

Mit diesen Transfers zeigt Bröndby Kopenhagen einmal mehr, dass der Verein sowohl auf die Förderung junger Talente als auch auf die Würdigung verdienter Spieler setzt. Fans und Experten dürfen gespannt sein, wie sich diese Entscheidungen in diese Saison auswirken wird.


Statistikservice Dänemark
Die 133. Saison ist rum, Vanlose ist Meister und Bröndby ist Pokalsieger.
Wir schauen auf die dänische Statistik:

Meisterschaften

1. FC Pandrup (30)
2. Nordsjäll (26)
3. Thisted (19)
4. Lingby BC (12)
5. Bröndby Kopenhagen (09)
6. Holstebro FF (08)
6. SC Kopenhagen (08)
8. Brönshöj BK (06)
9. Esbjerg FC (04)
10. Viborg IF (03)
10. Aalborg SC (03)
12. Vanlose BK (02)
13. Holbäk SC (01)
13. Aarhus BK (01)
13. SC Midtjylland (01)




Pokalsieger:

1. Nordjälland (28)
2. FC Pandrup (21)
3. Lingby BC (14)
4. Brönhöj BK (12)
4. Thisted (12)
6. Bröndby Kopenhagen (09)
7. SC Kopenhagen (08)
8. Holstebro FF (07)
9. Viborg IF (06)
10. Holbäk SC (04)
11. Aalborg SC (03)
12. Esbjerg FC (02)
12. FC Horsens (02)
12. Rangers FF (02)
15. Aarhus BK (01)
15. Fremad Amagher (01)
15. SC Midtjylland (01)

Damit macht Vanlose einen Sprung in der Meisterschaftstabelle, lässt Holbäk, Aarhus und Midtjylland hinter sich und Bröndby kann sich vom verhassten Stadtrivalen SC Kopenhagen absetzen.

Seien wir gespannt auf die kommende Saison.

Tobias Lübbert | Thisted
18.05 08:56

Bröndby feiert den Pokalsieg
Bröndby Kopenhagen beendet die Saison mit einem triumphalen Pokalsieg gegen Nordsjälland und lässt damit die Fans jubeln. Obwohl der Verein in der Meisterschaft weit entfernt vom verdienten Meister und Lokalrivalen Vanlose zurück blieb, markiert der Pokalsieg einen bedeutenden Meilenstein für das Team, das sich seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt.

Mit einem Durchschnittsalter, das zu den jüngsten in der Liga gehört, hat Bröndby Kopenhagen bewiesen, dass Geduld und strategische Investitionen sich auszahlen können. Der Verein hat das Potenzial, in den kommenden Saisons den Anschluss an die Spitzenplätze der Liga zu finden und auch international eine Duftmarken zu setzen.

Trainer Harald Burnat, dessen Geduld mit jungen Spielern maßgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen hat, äußerte sich begeistert über die Leistung seiner Schützlinge in dieser Saison. In einem exklusiven Interview sagte Burnat: "Es war eine Saison voller Herausforderungen, aber auch voller Wachstum und Entwicklung. Unsere jungen Spieler haben bewiesen, dass sie auf höchstem Niveau mithalten können, und der Pokalsieg ist eine Belohnung für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz."

Burnat betonte auch die Bedeutung der Kontinuität im Aufbau des Teams und zeigte sich optimistisch für die Zukunft: "Wir werden weiterhin hart arbeiten und uns verbessern. Mit diesem Pokalsieg als Rückenwind sind wir bereit, in den nächsten Saisons noch stärker durchzustarten und noch höhere Ziele anzuvisieren."

Die Fans von Bröndby Kopenhagen können nun voller Hoffnung in die Zukunft blicken, da ihr Team eine solide Basis für langfristigen Erfolg geschaffen hat und sich auf dem Weg befindet, zu den Top-Teams der Liga aufzuschließen.


Neuer Hoffnungsträger bei Thisted
Der Verein hat kürzlich den jungen Innenverteidiger Noach Winchel verpflichtet. Der 23 jährige soll die Abwehr der Hafenstädter endlich wieder stabilisieren und auch für internationale Erfolge sorgen. Nicht weniger erwartet sich sein Trainer. Dem Vernehmen nach hat Thisted für den jungen Spieler auch sehr tief in die Tasche greifen müssen. Über 13 Mio ¤ soll die Ablöse betragen haben.
Wir sind gespannt, was wir von dem Talent erwarten können.

Tobias Lübbert | Thisted
23.04 09:59

Maurice Thiel wechselt zum Liga- und Stadtrivalen Vanlose BK
Letzte Woche sind bereits erste Infos durchgesickert, dass sich die Wege von Maurice Thiel und Bröndby Kopenhagen trennen.
Nun ist auch das Ziel bekannt:
Den 22-jährigen Mittelfeldspieler (RM) zieht es zum nur ca. 5 km entfernten Stadtrivalen Vanlose BK.
Für kolportierte 3 Mio. Credits verstärkt sich der aktuelle Tabellenführer der 3F Superliga direkt vor dem Heimspiel in der 2. Runde der Champions League-Qualifikation gegen den SC Roosendaal.
"Eigentlich waren wir auf dieser Position nicht gezwungen etwas zu machen, aber nachdem Paulo mit einem Wechselwunsch auf uns zu kam, haben wir uns auf dem Markt umgesehen und mit Maurice einen starken, jungen Spieler gefunden, der die Liga bereits bestens kennt und sicherlich noch etwas Potenzial nach oben hat", so Manager Benjamin Ziege auf der vereinseigenen Homepage.

Er bezieht sich dabei auf die Wechselgerüchte um den Stamm-RM Paulo Bauza. Wo es ihn hinziehen wird, ist noch nicht bekannt. Doch Vanlose BK ist wohl bereit ihn bei einem entsprechend attraktiven Angebot ziehen zu lassen, dazu Ziege: "Uns war wichtig vorher einen entsprechenden Ersatz zu verpflichten, was wir mit Maurice nun getan haben. Trotzdem wollen wir Paulo auch nicht verschenken. Vorallem mit Blick auf die 3-fach-Belastung in der Saison können wir uns auch vorstellen mit drei Spielern auf dieser Position in die Saison zu gehen."

Benjamin Ziege | Vanlose BK
15.04 13:55

Titel, Träume, Sensationen
Die 132. Saison ist rum, SC Kopenhagen ist Meister und Thisted ist Pokalsieger.
Und wir schauen auf die dänische Statistik:

Meisterschaften

1. FC Pandrup (30)
2. Nordsjäll (26)
3. Thisted (19)
4. Lingby BC (12)
5. Bröndby Kopenhagen (09)
6. Holstebro FF (08)
6. SC Kopenhagen (08)
8. Brönshöj BK (06)
9. Esbjerg FC (04)
10. Viborg IF (03)
10. Aalborg SC (03)
12. Holbäk SC (01)
12. Aarhus BK (01)
12. SC Midtjylland (01)
12. Vanlose BK (01)



Pokalsieger:

1. Nordjälland (28)
2. FC Pandrup (21)
3. Lingby BC (14)
4. Brönhöj BK (12)
4. Thisted (12)
6. Bröndby Kopenhage (08)
6. SC Kopenhagen (08)
8. Holstebro FF (07)
9. Viborg IF (06)
10. Holbäk SC (04)
11. Aalborg SC (03)
12. Esbjerg FC (02)
12. FC Horsens (02)
12. Rangers FF (02)
15. Aarhus BK (01)
15. Fremad Amagher (01)
15. SC Midtjylland (01)

Tobias Lübbert | Thisted
10.04 10:43

Muster(Profi) verlässt Bröndby nach 5 Jahren
Nach fünf Jahren verabschiedet sich Georg Muster von Bröndby Kopenhagen. Der 26-jährige Salzburger kam im Alter von 21 Jahren für lediglich 350.000 Credits nach Dänemark und entwickelte sich zum Top-Stürmer. Nun wechselt er für beeindruckende 10 Millionen Credits nach Brasilien zum Capibaribe Recife.

In 112 Spielen erzielte der Mittelstürmer 51 Tore und trug maßgeblich zum sportlichen Erfolg und Pokalsieg in der letzten Saison bei. Nun liegen die Hoffnungen auf dem zwei Jahre jüngeren Joshua Schuster, der in die großen Fußstapfen treten soll und teilweise seine Treffsicherheit auch schon unter Beweis gestellt hat.

Für Bröndbys Manager Harald Burnat ist der Abschied Musters die logische Konsequenz. "Wir konnten uns auf keine Vertragsverlängerung einigen," erklärte Burnat in einer Pressekonferenz. "Georg hat sich hier fantastisch entwickelt, und es ist nur verständlich, dass er nun eine neue Herausforderung sucht. Wir wünschen ihm alles Gute in Brasilien."


Brøndby Kopenhagen sichert sich peruanisches Top-Talent
Brøndby Kopenhagen hat einen Coup auf dem Transfermarkt gelandet: Der dänische Traditionsverein hat den 17-jährigen peruanischen Linksverteidiger Diego Yague für eine beeindruckende Summe von knapp 13 Millionen Credits verpflichtet. Diese Investition zeigt, dass der Club große Erwartungen an den jungen Spieler hat, der bereits in seiner Heimat als aufstrebendes Talent gefeiert wird.

Diego Yague, ein schlaksiger, aber athletischer Verteidiger mit einer Größe von 1,80 m, gilt als eines der vielversprechendsten Talente Perus. Geboren in Cusco, begann er seine Fußballkarriere in den Straßen seiner Nachbarschaft, wo er schnell durch seine technische Versiertheit und sein außergewöhnliches Spielverständnis auffiel. Mit zwölf Jahren trat er einer der renommiertesten Jugendakademien des Landes bei, und seine Entwicklung verlief seither rasant.
Yague zeichnet sich durch seine beeindruckende Schnelligkeit, präzise Flanken und ein hervorragendes Stellungsspiel aus. Trotz seines jungen Alters zeigt er bereits eine bemerkenswerte Reife auf dem Platz, die ihm half, sich frühzeitig einen Stammplatz in der U20-Nationalmannschaft Perus zu sichern.

Diego Yagues Wechsel zu Brøndby Kopenhagen könnte der Startschuss für eine glanzvolle Karriere in Europa sein. In der dänischen Superliga wird er die Gelegenheit haben, sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und wertvolle internationale Erfahrung zu sammeln. Wenn er seine Leistungen kontinuierlich steigern kann, steht ihm der Weg zu noch größeren Vereinen offen.

Fazit:
Mit Diego Yague hat Brøndby Kopenhagen nicht nur in ein vielversprechendes Talent investiert, sondern möglicherweise den zukünftigen Star des internationalen Fußballs verpflichtet. Seine Entwicklung wird mit Spannung verfolgt werden, und es bleibt abzuwarten, wie weit sein Weg ihn führen wird. Doch eines ist sicher: Diego Yague hat das Potenzial, Großes zu erreichen und in die Fußstapfen der größten Fußballlegenden zu treten.


Favoritensterben im Pokal - Finalisten gesucht
Dänische Pokalauslosungen haben es seit nunmehr 2 Saisons richtig in sich. Letzte Saison mussten alle Top-Mannschaften Runde um Runde gegeneinander antreten. Bis im Finale Thisted ein vergleichsweise einfaches Finalspiel zum Titelgewinn genoss.

Dieses Jahr schieden die Favoriten auf ähnliche Art und Weise, teils durch direkte Duelle und Lospech, aus. Erst erwischte es den Titelverteidiger Thisted, der im Achtelfinale gegen Vanlose BK mit 1:2 unterlag. Gleichzeitig packte Lyngby BC die Koffer, nach einem 0:1 bei Bröndby.
Im Viertelfinale zog völlig überraschend Vanlose trotz klarer Überlegenheit gegen den Zweitligisten Aalborg SC den kürzeren, wofür sich Benny Frandsen sogar kurz entschuldigte. Parallel konnte Bröndby im Derby den Meister SC Kopenhagen aus dem Pokal werfen.

Nun stehen das Halbfinale an. Wir schauen kurz auf die Begegnungen:
Klarer Außenseiter ist Zweitligist Aalborg, die mit ihrem jungen und hungrigen Team ihre Heimstärke gegen Bröndby Kopenhagen unter Beweis stellen wollen. Nach dem Sieg im Viertelfinale gegen das wohl stärkste Team Dänemarks dürfte es ihnen an Selbstbewusstsein nicht mangeln. Trainerfuchs Frandsen schien im letzten Ligaspiel sein Team zu schonen, was zu einer 0:6 Niederlage führte. Gegner Bröndby Kopenhagen hat ebenfalls ein sehr junges Team, welches sich seit einigen Jahren eingespielt hat. Sie kommen mit beachtlicher Statistik ins Pokalhalbfinale. Die letzten 7 Spiele wurden alle gewonnen und keines der letzten 15 Spiele verloren.

Im Topspiel treffen Vorjahresfinalist Roskilde und das vom Umbruch gezeichnete Nordsjälland aufeinander. In der Liga trennen beide nur 3 Punkte, obwohl in der Hinrunde Roskilde den heutigen Pokalgegner mit 5:1 deklassierte. Erkan Alles und sein Team sind sicherlich heiß auf die Revanche. Zumal für beide Teams dies wohl die letzte Chance auf einen europäischen Startplatz ist.

Wir verfolgen mit Spannung, wer es ins Pokalfinale schafft.


Umbruch aus finanzieller Not beim FCN
Als Erkan Alles auf dem maroden Vereinsgelände des FC Nordsjälland vorgestellt wurde, fragten sich sowohl Fans als auch Journalisten, wer genau da vor Ihnen sitzt. >Ich, Erkan Alles bin hier zum aufzuräumen.< so das kurze Eingangsstatement in gebrochenen Dänisch. Das der neue Manager dabei nicht von der Pflege des Vereinsgeländes sprach dürfte spätestens jetzt Spielern und Beratern bewusst sein. 10 Spieler mussten bereits ihre Koffer packen, in der kurzen Zeit die Erkan Alles nun im Verein das sagen hat ist das ein riesiger Umbruch. Dafür kamen 16 neue Spieler. Die Fans wirken teilweise ratlos, wenn die Aufstellung ihres Teams ausgerufen wurde und sorgen sich um den Ruf ihres FCN.

Es wurden vorrangig teure und alte Spieler mit hohen Verdiensten für den FCN abgegeben bzw. entlassen und dafür junge, unerfahrene und zum Teil auch schlecht ausgebildete Fußballer aufgenommen. Das zeigt zum einen, dass Erkan Alles langfristig plant und dies dem kurzfristigen Erfolg vorzieht. Zum Anderen, lässt sich daraus deuten, dass der FCN in einer besonders prekären finanziellen Situation steckt.

Auf Nachfragen zum neuen Weg des FCN gab der neue Manager erneut ein sehr kurzes Statement ab: >Wir suchen einen finanziell gesunden Weg zum Erfolg< und gehen dafür offensichtlich keine Kompromisse ein.

Im Meisterschaftskampf ist mit Nordsjälland also wie im Vorjahr nicht zu rechnen. Erkan Alles gibt sogar zu: >Das wird in der nächsten Dekade sehr schwer.< Als hätte dies einer Bestätigung bedurfte konnte man heute Vanlose aus Kopenhagen keine Gegenwehr liefern und verlor 0:2 im eigenen Stadion.

Es wird also spannend wie die Entwicklung bei Nordsjälland weiter geht. Immerhin scheint es, als ob Erkan Alles sich beim heutigen Gasttrainer Benjamin Ziege einige Tipps für den Weg zum Erfolg geholt zu haben. Nach der gemeinsamen PK standen dir beiden noch eine Weile im VIP Bereich zusammen und tauschten sich aus.

Wir werden den Weg des FCN weiter verfolgen, obwohl es schönere Arbeitsplätze gibt, als die muffigen Presseräume und die kühle Pressetribüne des FCN.

Erkan Alles | Nordsjälland
15.04 22:18

Seite 3

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Jede Seite hat zwei Medaillen.
Mario Basler
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager