// Startseite
Plattform-News
Plattform-News
23 / 24 / 25 | 20 / 21 / 22 | 17 / 18 / 19 | 14 / 15 / 16 | 11 / 12 / 13 | 08 / 09 / 10 |
-
09.11.22 FMO Season Challenge 08/22 - Endstand
Die Saison 08/22 ist zu Ende gegangen und damit auch die dazugehörige Season Challenge.
Der Gewinner der Challenge ist der frischgebackene Champions League-Sieger King Lung. Mit OGC Nice erreichte er einen Stärke-Schnitt von sage und schreibe 986 Punkten!
Den geteilten zweiten Platz der Season Challenge belegten mit einer Durchschnittsstärke in Höhe von 960 Punkten Aussen Rist mit Troyes AC, ebenfalls aus der 1. Liga Frankreich sowie Andre Marsmann mit dem SC Norderstedt aus der 1. Liga Deutschland.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 08/22! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
04.10.22 FMO Season Challenge 08/22 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 08/22 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Dieser Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison am 08.11.22 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, die durchschnittlich stärkste Mannschaft in allen Liga-Spielen der Saison aufzubieten. Maßgebend für die Wertung ist der Durchschnitt der Teamstärke, der sich aus der Stärke in der 1., 45., 46. und der 90. Spielminute der Liga-Begegnungen zusammen setzt und in der Tabelle der jeweiligen Ligen angezeigt wird.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
07.09.22 FMO Season Challenge 04/22 - Endstand
Die Saison 04/22 ist nun zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 04/22.
Der Gewinner der Challenge ist Chris P Bacon, der mit dem FC Rüsselsheim aus der 1. Liga Deutschland 664 Perspektive-Punkte in der Attraktivitätswertung des Jugendkaders sammelte.
Den zweiten Rang der Season Challenge belegte Maik Günther. Mit dem FC Cottbus ebenfalls aus der 1. Liga Deutschland sammelte er 587 Perspektive-Punkte.
Nur 28 Punkte weniger (559) hat Dirk Reichmann mit Olympiokos aus der 1. Liga Griechenland auf seinem Konto der Perspektive-Punkte, womit er den dritten Platz in der Season Challenge belegt.
Nicht berücksichtigt bei dieser Season Challenge wurde Tim Engel, der mit dem SC Hamburg aus der 1. Liga Deutschland zwar 676 Perspektive-Punkte in der Attraktivitätswertung des Jugendkaders sammelte, dabei jedoch mit seinem Team abgestiegen ist.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 04/22! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
30.08.22 Wiederherstellung der Daten
Aufgrund eines System-Fehlers musste heute ein alter Datenbestand (Backup) wieder hergestellt werden. Das Update bezog sich auf die Werte einiger Spieler (Fußballer) wie z.B. Technik, Fitness, Ausdauer, etc. Die entsprechenden Daten wurden am 30.08.22 um 12:15 zurückgesetzt - auf den Stand vom 29.08.22, 17:00 (nach dem Trainingsabschluss). Die erste Trainingseinheit des Tages ist für die betroffenen Spieler ausgefallen und kann leider auch nicht mehr nachgeholt werden.
Für den System-Fehler und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Nachsicht.
-
09.05.22 FMO Season Challenge 04/22 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 04/22 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit am 14.06.2022 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil¹. Die Aufgabe besteht diesmal darin, möglichst viele Perspektive-Punkte für die Attraktivitätswertung des Jugendkaders zu sammeln.
Die Perspektive-Punkte des eigenen Teams können jederzeit unter KaderJugendkader
Attraktivität
Perspektive-Details samt der Erklärung der Berechnung eingesehen werden.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins².
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Teams auf einem Abstiegsplatz werden für die Season Challenge-Wertung nicht berücksichtigt, da die Förderung der eigenen Jugend eine derart verheerende Auswirkung auf die Ergebnisse der Mannschaft nicht haben sollte.
² Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
01.04.22 FMO Season Challenge 02/22 - Endstand
Die Saison 02/22 ist zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 02/22.
Der Gewinner der Challenge ist Der Trainer, der angesichts seiner rekordverdächtigen Leistung tatsächlich auch keinen weiteren Namen benötigt. Sein Team SG Perl schoss in 34 Ligaspielen der Verbandsliga unglaubliche 110 Tore (3,24 Tore pro Spiel im Durchschnitt) bei keinem einzigen Gegentreffer! Bei einer solchen Quote wundert man sich auch nicht darüber, dass das Team souverän aufgestiegen ist!
Der zweit-platzierte der Season Challenge Marco Heinze mit Real Cartagena aus der 1. Liga Kolumbien schoss 107 Tore und gewann dadurch auch die Meisterschaft!
105 Tore schoss der SC Schonnebeck in der Verbandsliga mit Stirling Mos als Teammanager. Damit belegt er den dritten Platz der Season Challenge.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 02/22! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
24.02.22 FMO Season Challenge 02/22 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 02/22 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb - die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und die Gewinner werden damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison, am 31.03.22 feststehen.
Alle FMO-Teammanager nehmen automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, in dem Liga-Wettbewerb, an welchem das entsprechende Team teilnimmt, möglichst viele Tore zu schießen. Das Team mit den meisten erzielten Toren ist der Gewinner der FMO Season Challenge 02/22.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
12.02.22 Spieltag-Verlegung
Aufgrund des Server-Umzugs wird der Anpfiff der Spiele am 16.02.2022 vorverlegt.
Copa Libertadores und Amerikaliga: 17:00 statt 18:30
Champions League und Europaliga: 17:15 statt 19:00
Meisterschaft (Amerika): 18:30 statt 20:00
Meisterschaft (Deutschland ab Regionalliga): 18:45 statt 20:15
Meisterschaft (Rest-Europa): 19:00 statt 20:30
Der Umzug des Servers findet ab 21 Uhr statt. Aus diesem Grund wird diese Spielwelt zwischen 21:00 am 16.02 und 06:00 am 17.02 nicht erreichbar sein.
-
18.12.21 Server-Ausfall
Am 17.12 um ca. 01:30 ist der FMO-Frontend-Server (Authentifizierungs-Server) komplett ausgefallen und konnte auch nicht mehr reaktiviert werden. Die Hardware des Servers musste neu beschafft bzw. komplett ersetzt werden, der Server neu eingerichtet werden und die FMO-Anwendung zzgl. der Daten neu aufgespielt werden. Der Ausfall betraf nicht die FMO-Kernanwendung / Spiel-Server (Basiswelt 1, Basiswelt 2 sowie die Mondschein-Spielwelt). Der Zugang zu den Spiel-Servern war jedoch zwischenzeitlich nicht möglich.
Für den Ausfall und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Nachsicht.
-
04.11.21 FMO Season Challenge 08/21 - Endstand
Die Saison 08/21 ist zu Ende gegangen und damit auch die dazugehörige Season Challenge.
Der Gewinner der Challenge ist der frischgebackene Europaliga-Sieger, der deutsche Meister und Pokalsieger John Doe. Mit dem SC Hoffenheim erreichte er einen Stärke-Schnitt von sage und schreibe 995 Punkten! Mit dem Gewinn der Season Challenge macht John Doe das Quadruple perfekt!
Der französische Vize-Meister Alex Krepus mit SCCO Angers belegte den zweiten Rang der Season Challenge - mit einer Durchschnittsstärke in Höhe von 988 Punkten.
Dritter der Season Challenge-Wertung wurde Aussen Rist. Mit Troyes AC, ebenfalls aus der 1. Liga Frankreich, erreichte er einen Stärke-Schnitt von 958 Punkten.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 08/21! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
29.09.21 FMO Season Challenge 08/21 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 08/21 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Dieser Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison am 03.11.21 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, die durchschnittlich stärkste Mannschaft in allen Liga-Spielen der Saison aufzubieten. Maßgebend für die Wertung ist der Durchschnitt der Teamstärke, der sich aus der Stärke in der 1., 45., 46. und der 90. Spielminute der Liga-Begegnungen zusammen setzt und in der Tabelle der jeweiligen Ligen angezeigt wird.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
16.07.21 FMO Season Challenge 05/21 - Endstand
Die Saison 05/21 ist nun zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 05/21.
Der Gewinner der Challenge ist Tim Engel, der mit SC Hamburg aus der 1. Liga Deutschland 664 Perspektive-Punkte in der Attraktivitätswertung des Jugendkaders sammelte. Im Schnitt setzte er 12,53 Spieler (inkl. Einwechselspieler) in jedem seiner 53 Spiele ein, die aus dem Jugendkader des eigenen Vereins stammen.
Den zweiten Rang der Season Challenge belegt Sir Tschabulla. Mit dem SV Waidhofen wurde er nicht nur Meister und Pokalsieger in Österreich, sondern sammelte auch 641 Perspektive-Punkte (aus 54 Spielen, Durchschnitt: 11,87).
Nur 6 Punkte weniger (635) hat Maik Günther mit dem FC Cottbus aus der 1. Liga Deutschland auf seinem Konto der Perspektive-Punkte (aus 56 Spielen, Durchschnitt: 11,34), womit er den dritten Platz in der Season Challenge belegt.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 05/21! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
11.06.21 FMO Season Challenge 05/21 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 05/21 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit am 15.07.2021 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil¹. Die Aufgabe besteht diesmal darin, möglichst viele Perspektive-Punkte für die Attraktivitätswertung des Jugendkaders zu sammeln.
Die Perspektive-Punkte des eigenen Teams können jederzeit unter KaderJugendkader
Attraktivität
Perspektive-Details samt der Erklärung der Berechnung eingesehen werden.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins².
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Teams auf einem Abstiegsplatz werden für die Season Challenge-Wertung nicht berücksichtigt, da die Förderung der eigenen Jugend eine derart verheerende Auswirkung auf die Ergebnisse der Mannschaft nicht haben sollte.
² Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
08.05.21 FMO Season Challenge 03/21 - Endstand
Die Saison 03/21 ist zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 03/21.
Der Gewinner der Challenge ist Ralle Rangnick. Sein Team RSO Mallorca schoss in 34 Ligaspielen der 1. Liga Spanien unglaubliche 121 Tore (3,56 Tore pro Spiel im Durchschnitt).
Den zweiten Rang der Season Challenge belegte Uwe Seeler. Mit den Falmouth Villagers erzielte er in der 1. Liga Jamaica 119 Tore.
Genclerbirligi aus der 1. Liga Türkei mit Abdullah Avci als Teammanager erzielte 109 Tore und belegt damit den dritten Platz der Season Challenge.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 03/21! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
29.03.21 FMO Season Challenge 03/21 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 03/21 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb - die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und die Gewinner werden damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison, am 02.05.21 feststehen.
Alle FMO-Teammanager nehmen automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, in dem Liga-Wettbewerb, an welchem das entsprechende Team teilnimmt, möglichst viele Tore zu schießen. Das Team mit den meisten erzielten Toren ist der Gewinner der FMO Season Challenge 03/21.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
30.10.20 FMO Season Challenge 08/20 - Endstand
Die Saison 08/20 ist zu Ende gegangen und damit auch die dazugehörige Season Challenge.
Der Gewinner der Challenge ist der frischgebackene Champions League-Sieger, der deutsche Meister und Pokalsieger John Doe. Mit dem SC Hoffenheim erreichte er einen Stärke-Schnitt von sage und schreibe 1.003 Punkten! Mit dem Gewinn der Season Challenge macht John Doe das Quadruple perfekt!
Der deutsche Vize-Meister Da To mit dem SC Schalke belegte den zweiten Rang der Season Challenge - mit einer Durchschnittsstärke in Höhe von 988 Punkten.
Dritter der Season Challenge-Wertung wurde der französische Meister King Lung. Mit OGC Nice erreichte er einen Stärke-Schnitt von 974 Punkten.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 08/20! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
25.09.20 FMO Season Challenge 08/20 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 08/20 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Dieser Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison am 29.10.2020 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, die durchschnittlich stärkste Mannschaft in allen Liga-Spielen der Saison aufzubieten. Maßgebend für die Wertung ist der Durchschnitt der Teamstärke, der sich aus der Stärke in der 1., 45., 46. und der 90. Spielminute der Liga-Begegnungen zusammen setzt und in der Tabelle der jeweiligen Ligen angezeigt wird.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
18.08.20 FMO Season Challenge 06/20 - Endstand
Die Saison 06/20 ist nun zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 06/20.
Der Gewinner der Challenge ist Kalli Mena, der mit St. Pauli aus der 1. Liga Deutschland 599 Perspektive-Punkte in der Attraktivitätswertung des Jugendkaders sammelte. Im Schnitt setzte er 9,66 Spieler (inkl. Einwechselspieler) in jedem seiner 62 Spiele ein, die aus dem Jugendkader des eigenen Vereins stammen.
Den zweiten Rang der Season Challenge belegt Sir Tschabulla. Mit dem SV Waidhofen aus der 1. Liga Österreich sammelte er 598 Perspektive-Punkte (aus 52 Spielen, Durchschnitt: 11,50).
19 Punkte weniger (579) hat Chris P Bacon mit dem FC Rüsselsheim aus der 2. Liga Deutschland auf seinem Konto der Perspektive-Punkte (aus 45 Spielen, Durchschnitt: 12,87), womit er den dritten Platz in der Season Challenge belegt.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 06/20! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
12.07.20 FMO Season Challenge 06/20 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 06/20 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb: die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und der Gewinner des Wettbewerbes wird damit am 16.08.2019 feststehen.
Wie immer nehmen alle FMO-Teammanager automatisch am Wettbewerb teil¹. Die Aufgabe besteht diesmal darin, möglichst viele Perspektive-Punkte für die Attraktivitätswertung des Jugendkaders zu sammeln.
Die Perspektive-Punkte des eigenen Teams können jederzeit unter KaderJugendkader
Attraktivität
Perspektive-Details samt der Erklärung der Berechnung eingesehen werden.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins².
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Teams auf einem Abstiegsplatz werden für die Season Challenge-Wertung nicht berücksichtigt, da die Förderung der eigenen Jugend eine derart verheerende Auswirkung auf die Ergebnisse der Mannschaft nicht haben sollte.
² Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
06.06.20 FMO Season Challenge 04/20 - Endstand
Die Saison 04/20 ist zu Ende gegangen und damit auch die FMO Season Challenge 04/20.
Der Gewinner der Challenge ist Pascal Neuhaus. Sein Team Intar Mailand schoss in 34 Ligaspielen der 1. Liga Italien unglaubliche 106 Tore (3,11 Tore pro Spiel im Durchschnitt).
Den zweiten Rang der Season Challenge belegte Walther von der Vogelweide. Mit UD Blooming erzielte er in der 1. Liga Bolivien 104 Tore.
Der FK Moskau aus der 1. Liga Russland mit Mike German als Teammanager erzielte 100 Tore und belegt damit den dritten Platz der Season Challenge.
Wir gratulieren den Gewinnern der FMO Season Challenge 04/20! Zwecks der Überreichung der Preise werden sie persönlich per Email angeschrieben.
-
29.04.20 FMO Season Challenge 04/20 gestartet
Mit Beginn der aktuellen Saison 04/20 starten wir erneut einen Ligen- und Länder-übergreifenden Wettbewerb - die "FMO Season Challenge". Der Wettbewerb dauert genau eine Saison und die Gewinner werden damit nach dem letzten Spieltag dieser Saison, am 03.06.20 feststehen.
Alle FMO-Teammanager nehmen automatisch am Wettbewerb teil. Die Aufgabe besteht diesmal darin, in dem Liga-Wettbewerb, an welchem das entsprechende Team teilnimmt, möglichst viele Tore zu schießen. Das Team mit den meisten erzielten Toren ist der Gewinner der FMO Season Challenge 04/20.
Auch diesmal gibt es kleine Preise zu gewinnen. Der Sieger der Challenge erhält 1800 FMO-Coins. Der zweit- und drittplatzierte Teammanager erhalten 900 bzw. 300 FMO-Coins¹.
Über den End- und den jeweils aktuellen Stand des Wettbewerbs wird an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen berichtet.
¹ Bei Gleichstand in der Ergebnisliste werden die ausgeschriebenen Preise unter den entsprechenden Teammanagern zu gleichen Teilen aufgeteilt
-
20.03.20 Der Ball rollt weiter
Liebe Teammanager,
FMO hat das Glück, in keiner Weise durch die aktuelle Coronavirus-Krise betroffen zu sein. Daher geht es bei uns wie gewohnt weiter - ohne Unterbrechung oder Aussetzung des Spielbetriebes.
Bleiben Sie gesund!
Das FMO-Team.
-
19.01.20 Zahlen, Fakten, Rekorde - ein kleiner statistischer Jahresrückblick
Mit der Saison 10/19 ist die letzte Saison des Jahres 2019 zu Ende gegangen. Es ist Zeit für einen kleinen statistischen Jahresrückblick - mit einigen interessanten Zahlen und Rekorden sowie der Kür der (statistisch) besten Teammanager des Jahres in einigen Kategorien.
Wer hat die meisten Meistertitel gewonnen?
Nur einem Teammanager gelang es, alle 10 in seinem Land ausgetragenen Meisterschaften zu gewinnen - Danek Petri in Italien. Ganz nah an diese Marke kam mit 9 gewonnenen Meisterschaften Mojo Mashaba in Österreich.
Danek Petri konnte die Anzahl der Meistertitel seiner gesamten Karriere nun auf insgesamt 57 Titel steigern, was eine absolute Bestmarke in der FMO-Welt darstellt. Der zweitbeste in dieser Hinsicht ist Robert Petrisic mit 53 gefeierten Meisterschaften.
Wer hat die meisten Siege im nationalen Pokal errungen?
Zum Sieger dieser Kategorie wurden mit 8 Pokalsiegen Francois Deloffre (Argentinien) und Danek Petri (Italien). Die beiden Teammanager haben im ganzen Jahr 2019 damit lediglich zwei Pokalspiele verloren. Jeweils 7 mal konnten weitere 2 Teammanager den nationalen Pokal ihres Landes holen.
Mit den neuen Pokal-Siegen erhöhte Danek Petri die Anzahl der in seiner Karriere gewonnenen Pokale nun auf 40! Der zweitbeste dieser Kategorie ist momentan Robert Petrisic mit 36 gefeierten Pokalsiegen.
Wer hat die meisten Champions League-Siege erreicht?
Die Krone des europäischen Fussballs war im letzten Jahr besonders stark umkämpft. Nur zwei Teammanagern gelang es, mehr als ein mal die Champions League zu gewinnen: Aussen Rist mit Troyes AC (Frankreich) in der Saison 02/19 und 05/19 sowie King Lung mit OGC Nice (ebenfalls Frankreich, Saisons 01/19 und 03/19). 6 weitere Teammanager konnten ebenfalls die wichtigste Trophäe des europäischen Fussballs nach Hause holen.
King Lung bleibt mit seinen nun 14 Titeln unangefochten der Spitzenreiter in der ewigen Liste der Champions League-Sieger. Mit 11 Champions League-Siegen folgt auf ihn in dieser Liste Danek Petri.
Wer hat die meisten Europaliga-Siege erreicht?
Nur einem einzigen Teammanager gelang es, die Europaliga zwei Mal zu gewinnen: John Doe mit dem SC Hoffenheim (Saisons 08/19 und 10/19). 8 weitere Teammanager konnten ebenfalls den zweit wichtigsten Wettbewerb in Europa für sich entscheiden. Unter ihnen ist auch Robert Petrisic mit KFCVW Hamme (Belgien), der nun auf insgesamt 3 Europaliga-Titel kommt, was unter den aktiven Teammanagern die Bestmarke in der ewigen Liste der Europaliga-Sieger darstellt.
Wer hat am häufigsten die Copa Libertadores gewonnen?
Nur einem einzigen Teammanager gelang es, den wichtigsten Wettbewerb in Amerika gleich zwei Mal zu gewinnen: Reggi Xhoni mit London United aus Kanada. 8 weitere Teammanager konnten ebenfalls die Copa Libertadores für sich entscheiden. Einer vor ihnen war Hendrik Seeger, der sich mit Santa Fe CD aus Kolumbien zum insgesamt 7. Mal in die Sieger-Liste eintragen konnte. Damit ist er nun Spitzenreiter in der ewigen Liste der Copa Libertadores-Sieger.
Wer hat die meisten Amerikaliga-Siege?
Acht Teammanager haben in diesem Jahr die Amerikaliga gewonnen. Nur einer - Peter Müller (Diablos Guadalajara / Mexico) - konnte diesen Erfolg wiederholen!
Die meisten Punkte / die wenigsten Gegentreffer / die meisten Tore
Ganze 3 Teams gab es in diesem Jahr, die ganz ohne Punktverlust eine Saison beenden konnten. VFL Werne unter der Leitung von Staunste Drinn (Oberliga B, Saison 03/19), SV Herbede mit Sophie Maus als Teammanagerin (Verbandsliga, Saison 01/19) sowie Fürstenfeldbruck mit dem Teammanager Phil Gasser (Oberliga, Saison 06/19).
Nur 33 Siege bei einem Remis gelangen dem SC Oranienburg in der Verbandsliga, Saison 02/19, dabei kassierte das Team jedoch keinen einzigen Gegentreffer. Eine Leistung, die lediglich ein einziges mal im ganzen Jahr zu beobachten war - und das ganz ohne einen Teammanager!
Ganze 42 Gegentore kassierte in Saison 05/19 in der 1. Liga Bolivien SC Bolivar unter der Leitung von Mark Us. Jedoch schoss das Team im Gegenzug auch 117 Tore, was kein anderes Team im letzten Jahr übertreffen konnte.
Welches Team hatte die höchste Stärke in einem Liga-Wettbewerb?
Nur ein mal gelang es einem Team, die magische Grenze von durchschnittlich 1.000 Stärkepunkten in einem Liga-Wettbewerb zu überspringen. Mit 1.003 Stärkepunkten beendete King Lung mit OGC Nice (Frankreich) die Saison 08/19, was jedoch immer noch nicht reichte, um die Meisterschaft für sich zu entscheiden! Zweiter dieser Rangliste wurde Aussen Rist. Mit Troyes AC (Frankreich) erreichte er in der Saison 02/19 997 Stärkepunkte.
Welcher Teammanager hat das meiste Geld?
2,57 Mrd. Credits hat das momentan reichste FMO-Team auf seinem "Festgeldkonto". Mit einigem Abstand folgen in diesem Ranking zwei weitere Teams mit 2,56 Mrd. sowie 1,08 Mrd. Credits. Um welche Teams es sich hierbei handelt wird an dieser Stelle nicht verraten.
Sprücheklopfer
Wir haben zwei eigene individuelle Fehler bei den Toren gemacht.
Mario Basler