// Startseite
Lesecafé
Sportecho
Lesecafé
Sportecho | |
+++ Sportzeitung für Deutschland +++ | |
![]() |
|
Es scheint tatsächlich so, als würde sich der SV SW Lindern in der dritten Liga etablieren können. Das wäre die Belohnung für die harte Arbeit im Training in den vergangenen Jahren. Der Sportvorstand macht auch keine Anzeichen danach einen neuen Manager zu suchen. Der Vorstand teilte Tim Holthaus mit, dass er auch in der Zukunft herzlich willkommen sei. Tim kommentierte es mit einem kleinen schmunzeln. Man wird sehen, wie sich die Zukunft in Lindern entwickelt. Man ist davon überzeugt, dass man langfristig mit Herrn Holthaus rechnen kann. Ob Herr Holthaus das genauso sieht, wird man sehen, wenn der neue Vertrag vorliegt. Jetzt ist es erstmal wichtig sich wieder zu fokussieren und weitere Punkte einzufahren. Ihr Redakteur Carsten Seiderts MT Die Teammanager der beiden Teams sollen sich bei einem Treffen auf eine Transfersumme von 20.000.000 Credits verständigt haben. Für Caio Almeida gibt es im UD Tachira-Trikot keine Zukunft mehr. Der Spieler fiel in Ungnade, da er in der letzten Saison mehr durch Eskapaden neben, als durch gelungene Aktionen auf dem Platz Schlagzeilen machte. Beim UD Tachira-Teammanager hat der Ballzauberer keine guten Karten: "Ich habe nicht das Gefühl, dass er wieder der Spieler werden will, der er einst war". Caio Almeida erntet ob seines Übergewichts derzeit ziemlich viel Hohn und Spott in den Medien, wird als Dickerchen bezeichnet. UD Tachira äußerte gestern jedoch großes Interesse, den 24-Jährigen ehrenvoll zu verabschieden. Zu groß seien seine Verdienste um die Erfolge des Klubs in der jüngeren Vereinsgeschichte. Tim Partels: Herr Woll, kann man diese Überschrift so stehen lassen? M. Woll: Ich würde sie etwas abschwächen in "Der Außenseiter im Aufstiegskampf" Das würde es besser treffen. Vom Meistertitel träumen wir in Neunkirchen nicht. Aber mit der Chance Aufzusteigen mussten wir uns nun wirklich anfreunden. Darum geht unser Blick nicht auf Magdeburg oder derzeit Chemnitz, die sich in hervorragender Aufholjagd nun auch in den TOP 3 fest gebissen haben. Wir schauen mehr auf die Verfolger ab Platz 4. Darum war auch der heutige Sieg so wichtig. Tim Partels: Also keine Vorbereitungen für eine Meisterschaftsfeier? M. Woll: Nein, wenn dann erst, wenn eine realistische Chance auf den Titel besteht. Uns trennen nur 4 Punkte und es sind ja noch 21 Punkte zu holen. Also ist es noch viel zu früh um da eine Aussage zu treffen. Tim Partels: Aber die Chance auf den Aufstieg sehen sie nun schon als realistisch an, oder? M. Woll: So ist es in der Tat. Wir benötigen in den folgenden noch 7 Spieltagen 10 Punkte um sicher aufzusteigen, betrachtet auf Pewsum auf Platz 4. In unserem Restprogramm befinden sich 3 Gegner die wir als durchaus schlagbar ansehen. Berlin, Meppen und Bochum und gegen Bad Kleinen könnte ein Punkt drin sein. Dann wären wir schon bei 10. Auf Platz 5, Eula, benötigen wir dann nur noch 8 Punkte sofern Pewsum nicht alle Spiele im Restprogramm gewinnt. Das heißt mit jedem Patzer der Verfolger erhöht sich unsere Chance. Und wieder betrachtet auf Pewsum hoffen wir natürlich auf Schützenhilfe von Magdeburg, denn Pewsum muss noch gegen diesen Verfolger antreten. Aber das ist nun eine reine Prognose. Wenn wir auch 10 Punkte als durchaus möglich ansehen um die Saison mit dann 67 Punkten und dem Aufstieg zu beenden, haben wir diese Punkte ja noch nicht auf dem Konto. Tim Partels: Also kann es aus ihrer Sicht auch noch schief gehen. M. Woll: Natürlich kann es auch schief gehen. Das hat das Hinspiel gegen Berlin doch schon gezeigt. Trotz Best möglicher Aufstellung, gingen wir mit einer 4:2 Niederlage vom Platz. Und das zeigt auch wie eng diese Saison das ganze Feld der zweiten Liga vom Spielerpotenzial her aufgestellt ist. Tim Partels: Sie meinen? M. Woll: Es gibt oder gab bisher keine klaren Favoriten. Der größte Teil der Teams bewegt sich auf Augenhöhe. Ein verschwindend geringer Teil hat im Kader ein etwas höheres Potenzial, konnte dies aber aus welchen Gründen auch immer nicht umsetzen. Ich denke dabei an Sievershäger oder Sattelbach. Auch der TSV München hat im heutigen Pokalspiel eine Aufstellung auflaufen lassen die durchaus 1. Liga Niveau hat. Von solchen Spielerniveaus träumen wir in Neunkirchen noch. Einzig Magdeburg hat sein Kaderniveau auch ansatzweise auf den Platz gebracht, bzw. die nötigen Erfolge daraus erzielen können. Tim Partels: Aber noch liegt Neunkirchen auf Platz 1. Wie kommt das? M. Woll: Nennen wir es Glück oder Fügung. Wir haben bisher aus unseren Spielen, bis auf ein paar Ausnahmen, das Best mögliche Resultat erzielt. Manche auch mit Glück gewonnen oder den Pokalspielen geschuldet kamen Gegner auch geschwächt auf uns, wovon wir profitieren konnten. Aber den größten Nutzen konnten wir bisher aus dem engen Feld der Teams schöpfen. Die Verfolger hinter uns haben sich gegenseitig die Punkte weg geholt und nur so konnten wir bisher seit nun 16 Spieltagen Platz 1 der Liga verteidigen. Wenn es bei uns mal nicht lief, dann haben die Verfolger auch gepatzt. Bestes Beispiel ist dabei Magdeburg. Dicht in unserem Windschatten, als auch das stärkere Team, aber beim möglichen Überholmanöver dann gescheitert. Und nicht nur einmal. Kurz und bündig profitieren wir von dem sehr engen Potenzial der anderen Teams. Tim Partels: Wie geht es nun weiter mit Neunkirchen? M. Woll: Wie soll es weitergehen? Wir halten an unserem Konzept weiter fest. Ausgeglichene Bilanz, nachhaltige Jugendförderung und nachhaltigen Kaderaufbau. Das hat uns langfristig den jetzigen Erfolg gebracht mit einer stetigen Kurve nach oben in allen Bereichen. Wie sich diese Saison gezeigt hat kommt unser Stadion nun so langsam an seine Grenzen. 3 Ligaspiele und ein Landespokalspiel waren knapp unter Ausverkauft. Eines wird wohl noch hinzukommen. Wenn wir das volle Potenzial an Eintrittsgeldern generieren wollen, müssen wir die Kapazität erhöhen. Und dies ist unabhängig von dem möglichen Aufstieg. Tim Partels: Und was passiert beim Aufstieg? M. Woll: Nichts! Der Stadionausbau wir in erster Linie realisiert. Ansonsten bleiben wir unserem Konzept treu, wie schon erwähnt. Im Kader verlieren wir einige gute Spieler die wir auf gleichen Niveau nicht ersetzen können. Das würde unsere Bilanz ins Ungleichgewicht bringen. Darum werden diese Spieler jünger und erst mal schwächer ersetzt. Halt so, dass wir unser Kaderbudget auf annähernd jetzigem Niveau halten können. Aus der Jugend rücken noch zwei ausbaufähige Talente nach, die sich dann noch entwickeln müssen. Also sollte ihre Frage darauf abzielen, ob wir bei Aufstieg den Klassenerhalt anstreben und uns dahin gehend verstärken, wird genau das nicht passieren. Das haben wir so noch nie gemacht. Das heißt, wenn wir nächste Saison 1. Liga spielen sollten, dann auf geringerem Kaderniveau als zur Zeit. Ein Abstieg wird dabei in Kauf genommen. Das kennt man ja so von uns, wenn man in die Vergangenheit schaut. Tim Partels: Dann bedanke ich mich für ihr Statement und drücke die Daumen für die noch fehlenden 10 Punkte. +++ Tim Partels, für Sportecho +++ |
Hallo Herr geil Glückwunsch zur guten Hinrunde glauben sie dass noch was nach oben geht? Bvb geil: nein wir sind zufrieden mit unserer Saison aber des sin d17 Punkte Also. Nächstes Jahr wieder 3 Liga ? Bvb geil:ja und nächste Saison schauen wir mal;-) Heute stand schon wieder die Partie Fc Drögeheide gegen Frankfurt Oder an.Im Landespokal verlor der FCDnoch 1:3 heute setzte es aber ein klares 4 1. Das 2 0 erzielte walter Thomas nur der fcd Der Fc Drögeheide kam besser ins Spiel zur Halbzeit stand es aber noch 0:0.Dann schoss der Fc Drögeheide das erste Tor und jetzt war Frankfurt an der Oder gefordert.Wollten sie erster in der Gruppe werden?Der fc spielte nach seinem Tor etwas schlechter was bestraft wird.1:1 das Tor für Frankfurt Oder.Die Gäste machten weiter Druck und schossen das 1:2 .Der Trainer des fc Drögeheide konnte sich auf das Tor keine Erklärung geben.Jetzt wollte der Fc Drögeheide natürlich das 2:2 erzielen fielen in ein Konter so um die 83 Minute 3 1 fc drögeheide.Nach dem Spiel zeigte der Fc Drögeheide Interesse an dem Torschützen der das 1:3 Schoss.Hoffen wir mal das der fc drögeheide sein letztes Spiel gewinnt.Nach dem ersten Sieg gegen Frankfurt Oder waren der Vorstand und der Trainer rieht enttäuscht. Manager Michael Woll bleibt aber weiterhin kämpferisch: "Unser Saisonziel, war zu Anfang der Saison die Plätze 4-7 zu erreichen. Mehr haben wir nicht als realistisch angesehen. Doch der gute Saisonverlauf hat uns dann zum ersten Drittel der Rückrunde realisieren lassen, dass der Aufstieg möglich ist. Dieses primäre Ziel ist erreicht. Die Saison ist aber noch nicht vorbei. Uns ist es zwar eigentlich egal ob wir nun als Meister, 2er oder 3er aufsteigen, aber es wäre unsportlich nun die restlichen Spiele locker anzugehen. Noch haben wir 3 Punkte Vorsprung auf Magdeburg und 12 Punkte auf Chemnitz. Das nächste Ziel auf der Reise ist nun also mindestens Platz 2 zu sichern und bestenfalls Platz 1 zu verteidigen." Das klingt nach einer Kampfansage in Richtung Magdeburg. Wie wir auch erfahren haben wurden heute vom Vorstand die Erweiterung des Stadions auf 33.000 Plätze genehmigt. Baukosten rund 2,8 Mio. Das Stadion wird zum nächsten Saisonbeginn fertig gestellt sein, hieß es aus dem Kreis der Planungskommission. +++ Tim Partels, für Sportecho +++ Die Infrastruktur für Liga 1 ist somit vorhanden. Jetzt heißt es in Beine investieren, um irgendwann den Aufstieg zu realisieren. |
Seite 2 | |
|
Sprücheklopfer
In Gladbach ist so etwas bestimmt 20 Mal passiert. Das gehört dazu. Ich find' das gut.
Stefan Effenberg über die Ohrfeige, die Lizarazu im Training Matthäus verpasste