// Startseite
Lesecafé
Sportecho
Lesecafé
Sportecho | |
+++ Sportzeitung für Deutschland +++ | |
![]() |
|
Hier nun der Zwischenstand: Position/(alte Position)/Team/Liga/Platz 1 /(4)/ SGE Frankfurt / 2 / 2 --> nun 1. Liga 2 /(2)/ SC Forst / 2 / 5 3 /(8)/ SV Meppen / 2 / 7 4 /(5)/ SC Weitmar / 2 / 13 5 /(7)/ Germania Neureut / 2 / 14 6 /(2)/ TSV Essingen / 2 / 15 --> nun 3. Liga 7 /(3)/ Hamburger SC / 2 / 18 --> nun 3. Liga 8 /(9)/ FC 1903 Wangen / 3 / 1 --> nun 2. Liga 9 /(6)/ SV Lindern / 3 / 3 10/(11)/Eisern Union Berlin / 3 / 5 11/(10)/FV Bad Urach / 3 / 7 12/(12)/1.FC Eschborn / 3 / 14 Mit dem heutigen Tag endet auch das Tippspiel, das Update und die genauen Tipps werden morgen veröffentlicht, da im Laufe des Tages noch getippt werden darf! Eine schöne, wie immer nicht für jeden erfolgreiche Saison, geht zu Ende und bereitete dem RACE TO EUROPE einen würdigen Auftakt. Auf einige weitere schöne Saisons und einen weiterhin so fairem Wettkampf! Mit Jürgenfeld übernimmt ein echter Veteran beim Vorstadtclub und kehrt nach 8 Jahren zurück auf den Trainerstuhl. Mit dem Puhlheimer SC gelang Jürgenfeld damals der Durchmarsch von der Verbandsliga in die Regionalliga, ehe er sich auf eigenen Wunsch zurückzog. "Ich übernehme den SVE in einer Situation die nicht einfach ist. Ein Absteiger der erneut abstiegsbedroht ist, das ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Die Moral der Mannschaft, die finanzielle Situation des Vereins, das alles sind schwierige Indikatoren. Ziel muss es sein, sich so schnell wie möglich von unten zu lösen und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Wunder darf man in der aktuellen Situation einfach nicht erwarten. Aber das Team besitzt die Qualität um diese Krise zu bewältigen und ich freue mich auf die Herausforderung.", heißt es in der PR-Mitteilung des SVE. So gelten ab der nächsten Saison folgende Regeln: Regel Nr. 1: Start des RACE TO EUROPE ist die Saison 10/21. Das RACE endet, wenn sich eines der teilnehmenden Teams über die Liga für den internationalen Wettbewerb qualifiziert. Hierbei gilt ausschließlich die Champions League und die Europa League, NICHT die Qualifikationsrunde zur Europa League. Ein Ranking der teilnehmenden Teams wird zu Beginn jeder Saison in der Zeitung veröffentlicht! Regel Nr. 2: Der Teilnehmerkreis besteht aus Teams, die zu Beginn des RACE TO EUROPE bestenfalls in der zweiten Liga spielen und die sich bis Ende der Saison 9/21 um eine Teilnahme beworben haben. Regel Nr. 3: Wechselt ein Manager weg von einem teilnehmenden Team oder beendet seine Managerkarriere, endet für dieses Team die Teilnahme am RACE TO EUROPE mit sofortiger Wirkung. Regel Nr. 4: Der Preis für den Sieger des RACE TO EUROPE ist lebenslanger FMO-Ruhm sowie öffentliche Huldigungen der anderen Teilnehmer am Stammtisch oder in der Zeitung! Regel Nr. 5: ALLE anderen Teams aus Deutschland, Europa und der Welt dürfen im Laufe der ersten Saison am RACE TO EUROPE-Tippspiel teilnehmen und auf den Sieger tippen. Als Preis für das Tippspiel winken drei Friendlies mit dem ruhmreichen Siegerteam! Tipps gelten als gültig, wenn sie am Stammtisch geäußert werden und daraufhin vom Veranstalter iin der Zeitung bestätigt und veröffentlicht werden. Regel Nr. 6: Alle teilnehmenden Teams des RACE TO EUROPE beteiligen sich automatisch an der Side-Bet FIRST TO BEAT AURICH. In diesem Wettkampf gewinnt derjenige Manager drei Freundschaftsspiele gegen das langjährige Top-team SVG Aurich, welches Aurich zuerst in Liga oder Pokal schlägt. Vielen Dank an Marco Uffen für die Bereitschaft zur Teilnahme! Bis zum Ende der aktuellen Saison können noch kleine Veränderungen am Regelwerk vorgenommen werden, aber das grobe Gerüst für diesen einzigartigen Wettkampf steht. Auf einen schönen, fairen Wettkampf freut sich schon jetzt der organisator Ready Play, aber wohl auch ganz FMO-Deutschland! Zu einer Stellungnahme gegenüber unserer Zeitung waren weder die Verantwortlichen das RSV noch Holgerson bereit. Über den Pressesprecher ließ man dann aber doch noch mitteilen das die Vertragsverhandlungen mit Holgerson nicht so verliefen wie wir es uns vorgestellt haben. Der „Noch“ Trainer des RSV, Holgerson, hat auch nur eine kurze Stellungnahme abgegeben. Fragen sie die Verantwortlichen des RSV, so der Kommentar eines völlig enttäuschten Holgerson. Für mich gehen hier 6 erfolgreiche Jahre, in der 3 Aufstiege gefeiert werden konnten, zu Ende. Die Mannschaft hat bewiesen das sie zu Recht in der Regionalliga B aufgestiegen ist. Ich bin unheimlich Stolz auf meine Jungs. Ich wünsche dem RSV und der Mannschaft auf den weiteren Weg alles Gute. Vielleicht sieht man sich ja noch einmal wieder, war Trainer Holgerson noch zu entlocken. Gerüchten zufolge soll es zu erheblichen Differenzen zwischen den Vereinsverantwortlichen und Holgerson um die zukünftige Ausrichtung des Vereines gekommen sein. Es wird vermutet das die Chefetage kalte Füße bekommen hat um den erfolgreichen Weg von Holgerson weiter zu begleiten. Der eventuelle Sprung in den Profifußball ist der Chefetage scheinbar eine Nummer zu groß. Für Sie, wie immer am Ball, der Rotenburger Echo. Die Kreiszeitung für die ganze Region. |
05.02.2022: Die Westtribüne ist nun überdacht. "Hurra!" jubeln die Fans, "endlich nicht mehr nass werden!" 28.02.2022: Die Osttribüne ist nun überdacht. "Ostkurve!" rufen die Fans. Die Ostkurvefans winken. "SC"-"Weitmar" shallt es durch das Stadion! Dabei musste der Gast gleich auf drei wichtige Akteure verzichten. Nach den langzeitverletzten Stammkräften Bekdik und Kratochvil, verletzte sich zu allem Überfluss auch noch Elias Klaus im Abschlusstraining. "Wie sich meine Mannschaft heute trotz aller Widrigkeiten präsentiert hat, das ist aller Ehren wert.", zeigte sich Jürgenfeld zufrieden. Und das konnte er auch sein. Eine bärenstarke 1. Halbzeit münzte der SVE in ein 0:3 um. Besonders stark: Halil Göktan. Eidelstedts Juwel bearbeitete die linke Seite unermüdlich, steuerte zwei Assists bei Nach dem Seitenwechsel kurz vom 1:3 Anschlusstreffer überrascht, gelang es dem SVE jedoch das Spiel zu kontrollieren und wichtige 3 Punkte mit nach Hamburg zu nehmen. "Der Sieg war mit den Ergebnissen der Konkurrenz sehr wichtig. Nach unten haben wir damit ein wenig Luft geschaffen und konnten sogar den Anschluss an das Mittelfeld herstellen.", so Jürgenfeld. "Mit Bochum kommt nun ein richtiger Brocken. Da Punkte zu holen ist Bonus. Gegen Wabern und Nürnberg sind Punkte dann allerdings Pflicht. Holen wir bis zur Winterpause noch 4 Punkte, dann sind wir vermutlich im Soll. Ich persönlich wünsche und erhoffe mir aber mindestens 6 Punkte. Schaffen wir das, dann sind die Sorgenfalten sicherlich ein bisschen kleiner." Nachdem nun die Bewerbungsphase abgeschlossen ist, steht nun fest, dass sage und schreibe 12 (in Worten ZWÖLF) Teams den beschwerlichen Weg aus der zweiten, dritten und vierten Liga auf sich nehmen wollen. Neben Ausdauer ist hierbei aber vor allem Weitsicht und geschicktes Management gefragt, aber wer wird diese Fähigkeiten am Besten vereinen? Hier eine Übersicht der Teilnehmer, gerankt nach der Startposition ins RACE TO EUROPE: Position/Team/Liga/Position 1 / SC FORST / 2 / 6 2 / TSV Essingen / 2 / 9 3 / Hamburger SC / 2 / 10 4 / SGE Frankfurt / 2 / 12 5 / SC Weitmar / 2 / 13 6 / SV Lindern / 2 / 17 (somit Start in Liga 3) 7 / Germania Neureut / 3 / 1 (somit Start in Liga 2) 8 / SV Meppen / 3 / 2 (somit Start iin Liga 3) 9 / FC 1903 Wangen / 3 / 5 10 / FV Bad Urach / 3 / 5 11 / Eisern Union Berlin / 3 / 7 12 / 1. FC Eschborn 4 / 2 (somit Start in Liga 3) Mit Beginn der neuen Saison darf auch auf den Sieger getippt werden, und dies die ganze Saiosn lang! erst nach der ersten Saison endet diie Frist für die Tippabgabe! Die Readktion wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und noch mehr Ausdauer! Wir werden weiter über dieses einmalige Sportereignis berichten. - Germania Neureut (aktuell Liga 3) - 1. FC Eschborn (aktuell Regionalliga) und durch Stammtischaktivität Mitinitiator des RACE TO EUROPE - SV Lindern (aktuell Liga 2) - SC Weitmar (aktuell Liga 2) - SV Meppen (aktuell Liga 3) - FC 1903 Wangen (aktuell Liga 3) - Eisern Union Berlin (Liga 3) - SC Forst (Liga 2) - FV Bad Urach (Liga 3) - SGE Frankfurt (Liga 2) - Hamburger SC (Liga 2) - TSV Essingen (Liga 2) Zwar haben die Teams unterschiedliche Ausgangspositionen, alle sind jedoch guten Mutes und freuen sich ebenso über weitere Teilnehmer, die sich noch bis Ende dieser Saison in die Teilnehmerliste eintragen können. Auf einen schönen Wettkampf, ein faires Rennen und weitere Mitstreiter! |
Seite 2 | |
|
Sprücheklopfer
Ich hatte schon vorher das Gefühl, dass die Mannschaft noch nicht reif für die Bundesliga ist. Aber dass einige Spieler so weich in der Birne sind, hätte ich nicht gedacht.
Felix Magath nach einer 1:2-Niederlage der Frankfurter Eintracht beim Oberligisten KSV Klein-Karben