1. Liga Deutschland
Kurz gesagt:
besteht in mindestens einer Reihe (Vert., Mittelf. oder Sturm) auf einer Seite ein 'übergewicht' (z.B. 2-1-1), dann hat das Konsequenzen.
Zusatz für Neulinge:
Grundsätzlich kann man aber jeden Spieler auf jede Position stellen.
Je
weiter weg ein Spieler jedoch von seiner eigentlichen Position
aufgestellt wird, desto mehr St verliert er. Der Extremfall: TO als
Feldspieler oder Feldspieler als TO - da hat jeder St 0
Aus meiner Sicht kannst du in einem 4-3-3 einen LV und einen RV als IV aufstellen, du solltest nur nicht zwei LV als LV oder 2 RV als RV ohne oder nur mit einem IV aufstellen... Wenn man einen LV/RV als IV aufstellst wirst du ja auch schon "bestraft", da der Spieler dann nicht seine Gesamtstärke hat...
Beispiele:
Normal: LV - IV - IV - RV
Geht auch: LV - IV(LV) - IV(RV) - RV
Geht nicht: LV - LV - IV - RV
Geht nicht: LV - LV - RV - RV
Versuch Mal ohne IV aufzustellen bzw. konkret keinen Spieler im eigenen 16er. Das kannst du gar nicht erst speichern und wäre überhaupt nicht realitätsnah.
Generell musst du in der Verteidigung und Mittelfeld an jeder Position min. einen Spieler aufstellen. Nur im Sturm bist du sehr frei aufzzstellen. Min. Also 3-3-0
Zitat aus den Online-Regeln:
"16.09.15 Geringfügige Erweiterung der Spielberechnungslogik
Die Logik der Berechnung der einzelnen Spiele wurde geringfügig erweitert. Wählt der Teammanager eine absurde taktische Ausrichtung, die nicht in der realen Welt praktiziert wird, so wird sein Team bei der Spielsimulation bestraft. Insbesondere betrifft die änderung die horizontal stark asymmetrischen Aufstellungen wie z.B. eine mit zwei linken Verteidigern (und einem rechten Verteidiger) und / oder zwei linken Stürmern (und keinem rechten Stürmer).
Die Auswirkung der Erweiterung kam z.B. bei der Simulation des Spiels Bodles FC vs. Harbour View zum Vorschein.
Die im Aufstellungstool unter "Automatische Aufstellung" aufgeführten taktischen Ausrichtungen (Aufstellungsvorlagen) sind allesamt der realen Welt entnommen und werden von der neuen Erweiterung garantiert nicht bestraft. Möchte man eine weitere (eigene) taktische Ausrichtung nutzen, so soll man einfach darauf achten, realitätsnah zu bleiben und z.B. keine Aufstellung wählen, welche horizontal eindeutig asymmetrisch ist."
Gilt die Regel nur für "stark asymmetrische" Aufstellungen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Kann ich also z.B. in einem 4-3-3 mit 2 LV und 2 RV aber ohne IV (oder z.B mit 3 MS aber ohne LS und RS) spielen, ohne das dies von der Spielberechnung "bestraft" wird? Denn die beiden von mir genannten Varianten sind ja symmetrisch, auch wenn ich noch nicht davon gehört habe, dass so etwas in der Realität passiert, ohne bestraft zu werden.
Nachdem FMO beschlossen hat mir diese Sasion auf vielerlei Weise zu vermiesen,hab ich beschlossen diese Sasion zu boykottieren.
Hab kein Bock mehr und lass mal das System mit sich selbst spielen.Allen noch viel Spass den rest der Sasion.
ich bin diese Saison der Remis-Spieler in der Liga! Egal ob der Gegner 862 oder 1029 aufstellt...
relativ easy. Lass alle Verträge bis auf einen in derselben Saisons auslaufen und das System regelt den Rest Anfang der nächsten Saison ;)
Hallo,
wie kann eine Mannschaft zu solch einem Kader kommen?
Rendsburger ESV Reginalliga A
Ist mir als Trend auch noch nicht aufgefallen, Giuseppe.
Kann aber deinen ärger nachvollziehen nach deinem gestrigen Spiel, sieht nach dem ersten Blick auf die Statistik natürlich auch sehr unglücklich aus.
Gleichwohl war dein Gegner gestern keinesfalls auf dem Feld total unterlegen. Genau genommen war Stollberg nur knapp 7 % schwächer über die 90 Minuten. Ich denke also, solche Spiele könnenn sowohl bei fmo als auch in der Realität durchaus mal verloren werden.
Ist halt ein Spiel, das letztlich auf Wahrscheinlichkeiten und nicht auf Gewissheiten basiert.
Oder, wie René es so schön formuliert:
Ein Spiel für Masochisten ;-)
so ein Trend geht an mir leider vorbei .
Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?