Lesecafé
Daily Football Record
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Daily Football Record
+++ Sportzeitung für Schottland +++

Neuen Beitrag verfassen
Danke Dylan Kerr!
Der Vorstand des F.C. Livingston bedankt sich hiermit auf das Herzlichste bei Dylan Kerr! In der heutigen, schnelllebigen Fußballwelt ist es einzigartig, daß ein Spieler seine ganze Karriere bei seinem Stammverein verweilt und gleichzeitig noch zum besten Innenverteidiger reift, den Livingston je sah. Wiederholt widerstand er den Abwehrversuchen finanzkräftiger Vereine aus dem In- und Ausland. Obwohl es für das Management zeitweise sehr schwer war, sein tägliches Gehalt von fast 400000 zu stemmen, konnte Dylan Kerr gehalten werden und damit fast 450 Spiele für unseren Verein absolvieren uund dabei 20 Tore erzielen.
Als besonderes Dankeschön wird im Vorstand vom F.C. Livingston diskutiert, das Stadion in "Dylan Kerr Arena" umzubenennen!

Seine Statistik (noch ohne die Saison 09/13):

Highlights and Records
Dylan Kerr spielte im Junioren-Team von Livingston
Dylan Kerr nahm insgesamt an 427 Spielen teil. Dabei erzielte er 20 Tore.
Dylan Kerr gewann 3 Titel
Dylan Kerr nahm insgesamt an 35 internationalen Spielen teil. Dabei erzielte er 1 Tore.
Dylan Kerr ist 2 mal aufgestiegen
Dylan Kerr ist 1 mal abgestiegen

Jan Moese | Livingston
09.12 21:06

Scotlanalysis III
Was passiert bei den Hibs? Der einstige Erstligatraditionsverein steht gerade in einem sehr schlechten Licht weil auf einem sehr schlechten Tabellenplatz. Mit nur dem 16. Platz muss das Team von Thomas Merkel um den Klassenerhalt bangen. In den letzten drei Saisons seit ihrem Aufstieg gab es die Plätze 9, 14 und 9 zum Saisonende, so dass man zwei Mal sogar Extrasponsorengelder absahnen konnte. Weshalb nun wieder der drohende Abstieg?

Der DFR hat nachgeforscht und offensichtlich findet eine sehr radikale Verjüngungskur statt. Gleich 10 Spieler wurden in dieser Saison auf dem Marktplatz verkauft, davon 8 hochgradige Leistungsträger zwischen 25 und 28 Jahren. Die Lücke hingegen füllen nun 6 junge Talente zwischen 17 und 21 Jahren.

Über das Warum dieser Aktion gibt es in der Redaktion einige Spekulationen. Möglich könnte eine Geldknappheit sein, da die Erlöse dem Verein immerhin etwa 46 Mios in die Kasse gespült, während die Neuzugänge etwa 21 Mios gekostet haben. Da durch die in den letzten Spielzeiten eher mageren Leistungen auf der europäischen Bühne geringeren Bezüge aller Vereine könnte dieser Schritt auch einer gewissen Vorbeugung vor Geldknappheit geschuldet sein.

Auch eine sportliche Neuorientierung könnte der Grund sein, wenn die bisherigen Leistungsträger einfach nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Dass man sich in Edinburgh nicht davor scheut auch mal einen Abstieg zu riskieren um sich künftig besser aufzustellen hat man schon oft bewiesen, insbesondere durch den Abgang in die 3. Liga vor 8 Spielzeiten.

Der DFR wünscht dem Verein bei dem Vorhaben viel Erfolg.


Landespokal Achtelfinale
Das Topspiel des Achtelfinales sollte auf dem Papier eigentlich eine klare Sache werden. Livingston tat sich aber anfangs schwer gegen Ross County. In einem vom Schiri nicht geahndeten Foul in der 33. Minute zog sich Livingstons Topstürmer Domingo Mendivil dazu noch eine Verletzung zu und musste abseits des Platzes behandelt werden. Leicht geschwächt stand es zur Pause immer noch 0:0. Erst zur 53. Minute konnte Malkolm Ohlsen mit dem Führungstreffer ein wenig Ruhe ins Spiel bringen. Kurz vor Abpfiff konnte der für Mendivil eingewechselte Lewis Kirkwood sogar noch ein verdientes 2:0 unterbringen.

Peterhead Blues darf ebenfalls weiter spielen. Den Nachbardivisionanten Leith Athletic schlug man mit 0:1 durch einen Treffer vom Linksstürmer Corey Douglas in der 28. Minute. Der Sieg war in der Höhe etwas ungerechtfertigt, hatte Peterhead doch viele Chancen unnötig vergeben und das Spiel über weite Strecken dominiert. Doch Sieg ist Sieg und am Ende fragt keiner mehr nach dem Ergebnis.

Diese dürfen sich im Viertelfinale nun mit Edinburgh United messen und das dürfte eine schwierige Aufgabe werden. Gleich 7 Treffer konnten diese in ihrer Partie gegen Fort "Knox" William versenken, 4 davon vom erfahrenen Gunnar Frost. Immerhin haben die Peterköpfe im nächsten Spiel Heimrecht.

Die Partie Airdrie United - Perth Saints versprach Spannung aber daraus wurde nichts. Airdrie hat nur noch dominiert und zwang die völlig überforderte Elf von Redaktionskollege Rick Porsche mit 3:0 in die Knie nach 22:2 Chancen.

Und dann war da noch die Begegnung zwischen Heart of Midlothians und St. Mirren. Eigentlich eine machbare Aufgabe doch die Fans der Herzen wurden lange mit Torlosigkeit gequält. Zum Abpfiff stand es 0:0 wodurch es in die Verlängerung ging. Erst zur 109. Minute erlöste der Zentralmittler Asthon Graham die Hearts mit einem unhaltbaren Flatterball aus 19 Metern Entfernung.

Die Ergebnisse im Überblick:

FC Falkirk - Dunfermline Pars 1:3 (1:2)
Leith Athletic - Peterhead Blues 0:1 (0:1)
FC Aberdeen - Caley Thistle 3:0 (1:0)
Montrose United - Alloa Wasps 2:0 (0:0)
Livingston - Ross County 2:0 (0:0)
Fort William - Edinburgh United 0:7 (0:4)
Heart of Midlothian - FC St. Mirren 1:0 (0:0) n.V.
Airdrie United FC - Perth Saints 3:0 (2:0)

Das Topspiel des Viertelfinales heißt Montrose United - Airdrie United. Weiters spielen noch Dunfermline Pars - Heart of Midlothian, FC Aberdeen - Livingston und die bereits erwähnte Partie Peterhead Blues - Edinburgh United.


Landespokal 3. Runde
Beginnen wir heute mit der bislang größten Überraschungsmannschaft: Sven Durchleuchter spielt weiterhin den Peterhead Blues. Nachdem man in der vorherigen Runde den Ligakonkurrenten Dalbeattie Star rauswerfen konnte, hat es diesmal einen Zweitligisten erwischt. Stirling Beanos konnte sich zuhause in einem Duell auf Augenhöhe nicht gegen die Peterköpfe durchsetzen und verlor 0:1 nach einem sauberen Kopfballtor in den rechten Winkel von Innenverteidiger Alf Lindstrom in der 65. Minute nach einem Eckstoß. Der DFR verfolgt dieses Team weiter welches durchaus das Zeug dazu hat sich bis ins Viertelfinale durchbeißen zu können. Der nächste Gegner ist ein Ligakollege der Nachbardivison: Leith Athletic. Schauen wir mal wie athletisch diese sich darbringen können.

Diese konnten sich nämlich ebenfalls gegen einen Zweitligisten behaupten und bezwangen den Traditionsverein Stenhousemuir FC im Elfmeterschießen mit 7:8. Dabei war man gar nicht mal so auf Augenhöhe. Das Team von Ron Roscher war spielerisch überlegen und hatte deutlich mehr Zug zum Tor, konnten die Pille allerdings nicht versenken.

Zwei Spiele mit reiner Erstligazugehörigkeit gab es noch zu bestaunen. In der Partie Montrose United - Glasgow Jags konnte der neue Coach von Montrose gleich mal zeigen was in ihm steckt. Karo Fanfaro ließ seine Spieler früh zu Wort kommen und legte bereits in den Minuten 5 (Bernard Ross) und 19 (Michele Russo) den Grundstein für den Sieg und schaukelte das Ergebnis durch Dominanz über die Zeit. Noch dominanter zeigten sich die Hearts of Midlothian. Spielerisch deutlich den "Hibs" überlegen gelang schon früh der erste Treffer in der 10. Minute durch Petar Damjanovic und nach weiterem erheblichen Druck in der 73. der zweite und letzte Treffer durch den frisch eingewechselten Alexander Graham. Die Hibs konnten nicht eine einzige Torchance erreichen.

Als das Spiel der Runde wurde die Partie Airdrie United - Edinburgh University gesetzt. Der amtierende Meister glänzte hierbei nicht nur auf dem Papier sondern auch auf dem Platz. Man bot die gleichen Akteure auf die sonst in Europa auf dem Platz stehen und bezwang die Hauptstädter verdient mit 4:0 durch Tore von Gilles Moliekens (27.), Ljuboslaw Georgiew (36.), Hugo Galisteo (59.) und Marc Michel 65.

Die Ergebnisse im Überblick:

Stenhousemuir FC - Leith Athletic 7:8 (0:0) n.E.
Cowdenbeath Miners - Fort William 2:4 (1:2)
FC Aberdeen - Preston United 1:0 (0:0)
Livingston - Deveronvale 5:0 (3:0)
Perth Saints - Dumfries Doonhamers 1:0 (0:0)
Montrose United - Glasgow Jags 2:0 (2:0)
Brechin United - Alloa Wasps 0:5 (0:2)
FC Falkirk - Whitehill Welfare 3:0 (2:0)
Edinburgh United - Huntly United 2:1 (1:0)
Stirling Beanos - Peterhead Blues 0:1 (0:0)
FC St. Mirren - FC Motherwell 2:0 (1:0)
Airdrie United FC - Edinburgh University 4:0 (2:0)
Nairn United - Caley Thistle 1:3 (0:1)
Heriot-Watt University - Dunfermline Pars 0:3 (0:1)
Heart of Midlothian - Hibernian Edinburgh 2:0 (1:0)
Dumbarton Sons - Ross County 0:5 (0:2)

Das Spiel des Achtelfinales ist die Partie Livingston - Ross County. Unter anderem treffen weiters noch Heart of Midlothian auf St. Mirren, Aberdeen auf Caley Thistle und Fort William auf Edinburgh United. Außerden begegnen sich die DFR-Redakteure Markus Praß und Rick Porsche im Excelsior Stadium. Wir werden natürlich auch über dieses Duell berichten.


Scotlanalysis IV
Ein Absteiger in der Europaliga? Dieser Alptraum für die schottische Länderwertung bald Realität werden. Gesetzt für die Europaliga der nächsten Saison ist Edinburgh United in jedem Fall. Allerdings sind sie am 33. Spieltag noch 4 Punkte vom Abstieg entfernt. Zwar haben die Konkurrenten um den Abstieg Perth Saints und Hibernian Edinburgh viel zu starke Gegner um noch irgendeinen Punkt zu bekommen aber möglich ist ja doch immer alles. Sollte Edinburgh absteigen wäre dies ein einmaliger Vorfall in der Geschichte des schottischen Fußballs: Ein Zweitligist in der Europaliga.


Landespokal Halbfinale
Die Revanche ist zum Teil geglückt. Nachdem Livingston in der Saison 06/13 in der damaligen Rolle des Underdogs die Airdrie Uniteds aus dem Pokalfinale gefegt hatten, schwor Trainer Praß Vergeltung. Diese ist nun im Halbfinale mehr oder minder geglückt. Ein Erlösungsspiel im Finale wäre ihm lieber gewesen, genauso wie ein klareres Ergebnis als nur ein 0:1 in der 85. Minute durch Harald Herbst. Angesichts dessen, dass aus Livingston mittlerweile eine ebenbürtige Mannschaft geworden ist, lässt es sich wohl verschmerzen, dass die Revanche nur so häbig geglückt ist.

Schlimmer traf es da Hearts of Midlothian. Die auf dem Papier deutlich stärken Hearts mussten sich zuhause ebenfalls mit 0:1 geschlagen geben, jedoch gegen die abstiegsgefährdeten Edinburgh United. In der 76. Minute traf deren Linksmittler Daniel Greaves per Zufall. Der eigentlich als Flanke gedachte Ball bekam einen seltsamen Effet und landete unhaltbar im Kasten von Agemar Deco.

Damit lautet nun das Pokalfinale Airdrie United - Edinburgh United. Sollten die Diamonds den zweiten Platz halten können und so die CL-Quali erreichen, werden die Uniteds aus Edinburgh in jedem Fall an der EL teilnehmen.


Landespokal Viertelfinale
Das mit Abstand spannendste Spiel war die Partie Aberdeen - Livingston. Bereits am vorherigen Spieltag wusste Aberdeens Coach Tobias Eissner wie man Livingston schlagen kann. Genau so etwas musste auch heute her und es ging auch gut los. Bereits nach 10 Minuten konnte Rechtsmittler Paulo Herreros Aberdeen in Führung bringen. In Minute 28 glich Ashton Poe (ZM) aus und 7 Minuten später erhöhte Liam Hunt aus der Zentraloffensive sogar noch zum Pausenstand von 1:2. Nach der Pause (76.) konnte Aberdeen in Person von Jay Finnan (LM) nochmal ausgleichen doch die Freude darüber währte nicht lange, denn bereits 2 Minuten später sorgte Malkolm Ohlsen für den Endstand von 2:3.

Die anderen Spiele hingegen waren völlig unspektakulär in ihren Endergebnissen. Manchmal hat der Pokal eben doch nicht seine eigenen Gesetze. Peterhead Blues spielt im Pokal keinen Blues mehr und scheidet 0:3 gegen Edinburgh United aus. Dunfermline Pars muss sich den Hearts mit 0:4 geschlagen geben und Airdrie United fegt Montrose United mit 0:3 aus deren Stadion.

Im Halbfinale gehts für Hearts of Midlothian gegen Edinburgh United und das Topspiel ist Livingston gegen Airdrie United, Tabellendritter gegen Tabellenzweiter.


Scotlanalysis II
Partick Thistle - die einst mächtige Distel Schottlands - ist sicher im Oberhaus gelandet. Der kurze Abgang in die zweite Liga sowie die jüngste Trainerbenennung in Person von Thomas Zehlendorf haben der mittlerweile in Glasgow Jags umbenannten Traditionsmannschaft offenbar gut getan. Nach der Hinrunde vermeldet man einen gesunden 12. Platz und auch das erste Spiel der Rückrunde konnte man mit 3 Punkten abschließen. Dabei konnte man auch spektakuläre Siege gegen Airdrie United und Gala Fairydean einfahren.

Offenbar macht Zehlendorf alles richtig. Altersschwache Spieler werden nach und nach entsorgt und einerseits auf fähige Talente gesetzt wie z. B. Rechtsstürmer Davib Lewis, Rechtsverteidiger Leo MacMillan oder Zentralmittler Ethan Ashton und andererseits auf die eigene Jugend gesetzt als da wären Mason Maxwell im linken Mittelfeld, Samuel Cunningham in der rechten Offensive oder Joel MacNeill in der zentralen Defensive.

Die Zeiten in denen man hochkarätige Spieler vom Transfermarkt erworben hat sind natürlich lange vorbei und entsprechend zäh gestaltet sich so ein Wiederaufbau der nach dem Abgang von Urgestein Stephan Kraft, bzw. den anschließenden Trainerfehlgriffen dringend notwendig war. Die Jags aus Glasgow sind unserer Meinung nach auf einem sehr guten Weg diese Aufgabe zu bewerkstelligen und wir wünschen Herrn Zehlendorf und seinem Team viel Erfolg dazu.


Halbzeit-Whiskey...
Alle Jahre wieder dominieren Selkirk und Airdrie die Schottische Premier League. So auch in dieser Saison. Heute beginnt die Rückrunde ... und Selkirk führt mit 5 Punkten vor Airdrie. Nichts besonderes denken sich auch die Kritiker, denn in der letzten Saison hat Airdrie bewiesen, das sie auch mit einem Rückstand zur Herbstmeisterschaft, die Meisterschaft einfahren können.

Livingston scheint sich gut erholt zu haben und trumpft in dieser Saison mit 37 Punkten auf Platz 3 auf. Ross, Celtic und Montrose, sowie die Hearts und Aberdeen sind keine Überraschungen. Gehören sie doch seit jeher zum gewohnten Stamm im Tabellenoberhaus.

Im Mittelfeld der Tabelle auch wieder die üblichen verdächtigen aus Galashiels, Arbroath und St. Mirren. Neu hinzugestoßen ist der Aufsteiger aus Glasgow, die Jags. Sie konnten immerhin schon 17 Punkte sammeln und stehen damit überraschend auf Platz 12, noch vor Motherwell und Edinburgh United.

Die Hibs und Perth sind die Überraschungen der Saison. Die Hibs welche noch immer auf Verjüngungskur sind, finden diese Saison keinen richtigen Tritt und belegen daher nicht umsonst mit 10 Punkte Platz 16. Die Perth Saints sind gar letzter mit gerade einmal 7 Punkten aus 17 Spielen. Rick Porsche drohte eine Verjüngung und zeitgleich einen Konsolidierungskurs an ... ob das gut geht. Wir denken nicht, aber die zweite Liga hatte er ins Auge gefasst um dort neu aufzubauen.

Schauen wir also mit Spannung auf die Rückrunde. Offen ist noch alles.

Rick Porsche | Perth Saints
23.11 10:30

Seite 5

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Was soll ich mit den Spielern reden, ich bin doch kein Pfarrer.
Werner Lorant
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager