// Startseite
Lesecafé
Fréttablaðið
Lesecafé
Fréttablaðið | |
+++ Sportzeitung für Island +++ | |
![]() |
|
"Dass sie neue Arena so eindrucksvoll wird hat uns von der Vereinsführung alle sehr überrascht. Da hat der Architekt wirklich ganze Arbeit geleistet" schwärmt der Team-Manager. Leider läuft es sportlich in dieser Saison für den UMF Selfoss noch nicht nach Plan. In der Europaliga-Quali schied man in der ersten Runde aus, und auch in der Liga konnte man mit nur fünf Punkten aus sechs Spielen bisher nicht an die Leistung der Vorsaison anknüpfen. Doch der Team-Manager beruhigt: "die Spielzeit hat ja erst begonnen, bei uns kommt keine Hektik auf." Auch in der Vereinsführung blickt man noch gelassen auf die Situation, zumindest offiziell hat der Trainer die volle Unterstützung aller Verantwortlichen. "Die UMF-Arena ist superschön geworden. Mit jetzt 18.000 Plätzen haben wir für den Moment auch ausreichend Kapazität, ein weiterer Ausbau wäre aber bei Bedarf problemlos möglich. Unsere Fanclubs schwärmen jetzt schon von der Westtribüne, die sie wohl in Zukunft nur "die grüne Wand" nennen wollen. Wir haben auch einen eigenen überdachten Block für die Fans der gegnerischen Mannschaften mit 1500 Stehplätzen zur Verfügung. Das lange Warten auf die Fertigstellung hat sich 100prozentig gelohnt!" Die Mitgliederbefragung wegen des Namens für das neue Stadion hatte übrigens ein eindeutiges Ergebnis erbracht: 46 Prozent sprachen sich für den Namen "UMF-Arena" aus, mit weitem Abstand vor den Vorschlägen "Super-Bowl" und "Selfoss-Stadium". Sofort nach der Eröffnung startete der Dauerkartenverkauf, und in nur 48 Stunden konnten über 10.000 Tickets verkauft werden. Die Erfolgsgeschichte von Selfoss kann also weitergehen. Derzeit steht man auf Platz vier und damit zum erstenmal in der Vereinsgeschichte auf einem internationalen Tabellenrang. Schon morgen soll der Team-Manger persönlich den Spatenstich vornehmen für die Arena, die zunächst für 13500 Zuschauer ausgerichtet sein soll. Nach der Fertigstellung am 20.11. wird dann von der Vereinsführung je nach Finanzlage auch zügig über einen weiteren Ausbau entschieden. UMF-Arena ist übrigens nur der vorübergehende Arbeitstitel für das Stadion. In einem Preisausschreiben sind die Vereinsmitglieder aufgerufen, Vorschläge für den endgültigen Namen einzureichen. Auch darüber wird der Vorstand dann vor der Einweihung entscheiden. Das alte ehrwürdige Stadion, dass sich in Sichtweite des neuen befindet, wird dann abgerissen. Dort soll in der Folge ein Naherholungsgebiet mit einem kleinen Tierpark und Kinderspielplätzen für die Sellfosser Bevölkerung entstehen. Bislang konnte der abstiegsbedrohte Verein noch keinen Sieg verzeichnen, doch dass hat sich noch am selben Tag geändert ! Sie gewannen das erste Spiel unter der Leitung des neuen Trainers knapp, aber überlegen. Für die Zukunft heißt es natürlich, den Schwung mitzunehmen und so schnell wie möglich von den unteren Plätzen wegzukommen. Langfristig gesehen will sich die Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte sichern |
"Das ist der absolute Wahnsinn. Dass wir es einmal soweit schaffen, habe ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt." Der Team-Manager ist völlig aus dem Häuschen. Und nicht nur er: die ganze Mannschaft wurde von der Bevölkerung gefeiert, ein Auto-Corso durch die Stadt wurde organisiert; und das Fest-Bankett in der Stadthalle uferte zum größten Gelage aus, das man in Selfoss seit der Stadtgründung vor über 500 Jahren gesehen hatte. Das letzte Saisonspiel wird also nur statistischen Wert haben. Hoffentlich kann die Mannschaft auch in den kommenden Spielzeiten weiter von sich reden machen. Müller: Wir haben uns in dieser Saison gut verstärkt, viele neue junge Spieler im Kader integriert. Nur Juan Oliveira ist noch enige Tage verletzt, für Ihn ist die Saison gelaufen. Ansonsten sind alle Stammspieler fit.Ich denke nicht, dass wir die letzten beiden Spiele grossartig in den Sand setzen werden. Reporter: Heute abend ist auch das Entscheidungspiel im Pokal, wie werden sie aufstellen. Müller: Wir werden von anfang an Pressing spielen, die Jungs sind hochmotiviert und wollen beide Titel holen. Bin da guter Dinge. Reporter: Viel Glück Herr Müller..... Fernando Alvas hat alles Richtig gemacht wie damals versprochen den Aufstieg in die 1 Liga gepackt.Er ist zwar abgestiegen aber das macht nichts zur Zeit ist das die beste Saison in der ganzen Historie des Vereins,die Spieler sind alle top fit jeder bringt die gleiche Leistung auf dem Platz. In der Saison konnte man schon 40 Tore sehen und das nach 12 Spielen und die Verteidigung steht nach 12 Spielen wie eine Felswand da mit nur 5 Gegentoren. In einem recht einseitigem Spiel, welche von Grindavik dominiert wurde, gelang aber dem Aussenseiter Leiknir Reykjavik sie Sensation und gewann mit einem 1:0. Grindavik schaffte es nicht einen seiner zahlreichen Torschüsse im gegnerischem Tor unterzubringen. Dies lag auch an dem sehr guten Torwart Fabio Di Felice von Reykjavik. In der 71. Minute machte der Spielmacher von Reykjavik Dimas Almeida das entschiedene Tor. Nach Spielschluss sagte Trainer Patrick RP:"Wir wussten wie stark der Gegner ist,aber wir wollten uns für die Finalpleite von der letzen Saison (2:0 für Grindavik) revanchieren, und die ist uns gelungen. Wir haben sehr defensiv gestanden und auf Konter gespielt und es hat geklappt.Mal schauen was das Halbfinale gegen den Tabellenführer mit sich bringt, vielleicht gibt es noch eine Sensation." Der Leiknir Reykjavik trifft im Pokalhalbfinale auswärts auf dem HK Kopavogur. "Antonio Ramos bekommt bei uns täglich so viel Geld wie die versammelten Journalisten hier im Raum in einem Monat - und zwar alle zusammen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Antonio Ramos dafür seine Leistung bringen muss - auch wenn er meint, es gehe nicht mehr!" - so der Teammander seines neuen Arbeitgebers. Die Verpflichtung von Antonio Ramos hat sich Grindavik was kosten lassen: 18.000.000 Credits flossen zu seinem alten Team Rapid Wien. Ob es wirklich ein gewinnbringendes Geschäft war wird man sehen. |
Seite 4 | |
|
Sprücheklopfer
Solange Karl-Heinz Rummenigge und ich etwas beim FC Bayern zu sagen haben, wird der nicht mal Greenkeeper im neuen Stadion.
Uli Hoeneß auf die Frage, ob Lothar Matthäus in der Zukunft eine Positon bei Bayern München einnehmen könnte