Lesecafé
Tuttosport
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Neuen Beitrag verfassen
Mr. Vegano und Jupp Kaiser
Wir müssen noch 2 Manager abfeiern für diese Saison:

Jupp Kaiser, der Valencano zum ersten Mal in die 1te Liga geführt hat - und das aus Liga 4 kommend!
und
Mr. Vegano, langjähriger Manager von Partinico und in dieser Zeit 1x Meister, 2x Cupsieger und sogar im CL-Finale, der mit Palermo von der 3ten in die 1te Liga aufgestiegen ist!
Schön, dass Mr. Vegano wieder oben mitmischt!


AS Rimini erneut mit bescheidenen Saisonzielen
Das neue Stadion wurde rechtzeitig fertig, der Kader blieb im Wesentlichen unverändert, wirkte eher etwas stärker als in der Vorsaison - und so startete man bei AS Rimini erwartungsvoll in die nun abgelaufene Spielzeit.
Der Saisonauftakt gegen Catania wurde dann auch noch mit 3:1 erfolgreich gestaltet und niemand in Rimini ahnte auch nur im Entferntesten, was dann kommen sollte.
Es lief alles andere als rund beim Klub aus der Adria-Stadt. Mehrere Niederlagen mussten eingesteckt werden, dazwischen gelangen lediglich ein paar Unentschieden, der zweite Saisonsieg erst am 7. Spieltag. Doch auch der brachte keine echte Trendwende. Zeitweise rutschte Rimini sogar auf einen Abstiegsplatz und Gerüchte über eine Entlassung von Coach Ekström machten erste vereinzelte Runden. Doch Ekström blieb, denn weder er selbst noch die Klubführung sahen in einer vorzeitigen Trennung die Lösung des Problems.
"Wir hatten häufig mit den Schiedsrichtern Probleme, die uns warum auch immer oftmals ganz erheblich benachteiligt haben. Aber das soll weder Entschuldigung noch Ausrede sein", so Ronnie Ekström, der sich weiter wie folgt äußerte: "Die Leistungen der Schiedsrichter waren ein Problem, ein anderes, mindestens genauso großes Problem, war aber unsere eigene Leistung. Wir traten zu oft einfach zu schlecht und schwach auf, haben einfach teilweise miserable Spiele und katastrophale Leistungen gezeigt."
Zu dem äußerst mäßigen Abschneiden in der Liga kam noch Lospech im Pokal dazu, als man bereits in Runde zwei mit Gela einen Top-Gegner zugelost bekam und dadurch frühzeitig die Segel streichen musste. Noch schlimmer war das Auftreten im Ligapokal, wo man sang- und klanglos nach der Gruppenphase ausschied.
Daher hielt sich beim Klub von der Adriaküste die Freude über Platz 6 in der Liga doch sehr in Grenzen. "Wir haben hier unser Saisonziel erreicht", führte Ekström aus, "doch das Wie wirft einige Fragen auf. Dazu kommt das vorzeitige Scheitern im Ligapokal aufgrund unseres weitgehend desaströsen Auftretens und damit das Verfehlen unserer Saisonziele. Von daher können wir am Ende unterm Strich mit dieser Saison leben - mehr aber auch nicht. Aufgrund der miserablen Hinrunde sind uns zusätzlich auch noch Einnahmen in erheblichem Umfang entgangen, wodurch wir gar nicht erst groß über Transfers nachdenken müssen", fasst Ekström die Saison kurz und knapp zusammen.
Die Ziele für die neue Saison fasste Ekström wie gewohnt kurz und knapp zusammen: "In der Liga wieder Platz vier bis sechs, im Ligapokal mindestens das Viertelfinale und dann abwarten, was das Los sagt. Und im Pokal muss man ohnehin immer erst die Auslosungen abwarten", so der Rimini-Coach.

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
11.11 21:30

Heißer Pokalfight in Rimini - Manager Ekström verlängert
In einem packenden Pokalfight gelang es AS Rimini im Viertelfinale des Landespokals den Ligakonkurrenten FC Südtirol im Elfmeterschießen zu bezwingen und damit sensationell ins Pokal-Halbfinale einzuziehen. Teammanager Ekström dazu nach der Partie: "Das ist ein phänomenaler Erfolg für uns, meine Jungs sind nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen Mailand noch einmal über sich hinaus gewachsen. Natürlich ist der Sieg etwas glücklich, aber auch nicht ganz unverdient. Und für den Klub ist der Erfolg heute enorm wertvoll, denn durch das Erreichen des Halbfinales dürfen wir eine weitere dicke Zusatzeinnahme erwarten und auch für das Image des Klubs ist das ein deutlicher Gewinn".
Genau so bewertet der Vereinsvorstand den Erfolg. Und da man den Bau eines neuen, größeren Stadions plane, komme diesem Erfolg inclusive der weiteren Einnahmen aus dem Pokal-Halbfinale eine erhebliche Bedeutung zu. Zu den genauen Zahlen wollte Klubboss Gilberto Gaspari heute noch nichts sagen und verwies auf die Bilanz am Saisonende, machte aber dennoch bereits heute klar, dass der Gewinn in der laufenden Saison ganz erheblich die Marke von 20 Millionen Credits übersteigen wird und sogar knapp an die 30-Millionen-Marke heranreichen könnte.
Was ihm persönlich aber noch wichtiger sei, so Riminis Präsident weiter, sei die erfreuliche Nachricht, dass Teammanager Ekström kürzlich seinen Vertrag beim Adria-Klub erneut um weitere zwei Saisons verlängert habe und somit auf dieser Position Klarheit geschaffen wurde. Die Vertragsverlängerung sei wie bereits gewohnt in aller Ruhe und bestem gegenseitigem Einvernehmen erfolgt.

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
12.07 00:39

Zweiter Heimsieg der Saison für AS Rimini
Endlich mal wieder ein Heimsieg für AS Rimini! Mit 2:0 wurde Mitkonkurrent Palermo im Abstiegskampf nicht unverdient bezwungen. In der laufenden Saison sehr selten war AS Rimini heute aber doch endlich einmal wieder die klar bessere und stärkere Mannschaft und holte verdient wieder einmal drei Punkte.

Die Fans in der ausverkauften Arena feierten ihr Team für diesen Erfolg. "Am meisten freut mich dieser Sieg für unsere tollen Fans", so Teammanager Ekström auf der PK nach dem Spiel. "Obwohl von Anfang an klar war, dass wir direkt wieder absteigen werden und keine Chance auf den Klassenerhalt haben, unterstützen uns unsere Fans in jedem Heimspiel großartig und sorgen immer für ein ausverkauftes Haus. Umso schöner ist es, dass die Spieler heute endlich einmal den Fans etwas zurück geben konnten mit diesem Sieg".

Trotz dieses Erfolges wird der Abstieg für Rimini unumgänglich sein, denn den aktuellen Kader kann man auch nur als "nicht erstligatauglich" bezeichnen. Am meisten profitieren dürften allerdings Varese und AS Mailand von der Pleite Palermos in Rimini.

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
04.06 22:47

Die Serie A verneigt sich vor einem wahren Champion!
Die Serie A wird in Zukunft einen wahren Champion vermissen, denn Anton Schneider verlässt Yuve als regierender Champions-League-Sieger!
Anton hat in 22 Saisonen mit Yuve 13 Titel geholt, war 5x Meister, 6x Pokalsieger und 1x Championsleague Sieger. Seinen ersten Titel in Italien gewann er im Ligapokal der 2ten Liga, von wo er Yuve in Rekordzeit an die internationale Spitze managte.
Ich persönlich werde Anton und die Duelle in der Serie A mit Yuve vermissen, denn diese waren stets umkämpft und die schwierigsten Spiele in jeder Saison, da Yuve für mich seit einigen Saisonen eindeutig die stärkste Mannschaft in ganz Europa war!
Alles Gute, Anton, in Spanien!


Alles Gute zum 100er an Michael und Gela
Italien verneigt sich vor Michael, der seine Mannschaft GELA letzte Saison zum Meister und zum Gesamt 100ten Titel (in Worten: Hundert) geführt hat.
62 x Meister, 35 Pokalsieger, 2 CL Siege, 1 EC Sieg!
Weitere 18x wurde Michael Vizemeister, 18 x stand er im Cupfinale, 5x im CL Finale und 2 x im EL Finale.
"Manager kommen und gehen, mal hat man Glück und mal hat man Pech, aber diese beeindruckende Bilanz ist wohl einzigartig und zeigt, dass Beständigkeit am Ende immer siegt!", zollt auch Michael, Manager von Cittadella seinen großen Respekt.


Norditaliens dreifache Rückkehr in die Erstklassigkeit.
Freudentaumel am Fuße der Dolomiten! Nach unendlichen 75 Saisons Wartezeit spielt der FC Udinese als eines der Gründungsmitglieder der Serie A endlich wieder in der Höchstklassigkeit. Ein 3:1 Heimsieg am letzten Spieltag gegen SC Genua reichte den Zebras heute zur Behauptung der Tabellenführung, die aufgrund des Finalsiegs im Ligapokal gegen den AC Rom (4:1) sogar ein überraschendes Zweitliga-Double bedeutet. Zusammen mit Canavese und AS Varese steigt der Verein nun in eine der härtesten ersten Ligen Europas auf. Dass man hier mit einem Jahresbudget von 19 Mio. realistische Chancen auf einen Klassenerhalt hat, glaub zwar niemand, große Investitionen sind für den chronisch klammen Verein jedoch auch nicht zu stemmen. Dass die nächste Saison für die Norditaliener womöglich nur ein kurzes Abenteuer werden könnte, schien heute allerdings niemanden zu beschäftigen...

HENDRIK WALDE | FC Udinese
08.11 22:37

Serie B rüstet weiter auf
Nächster Paukenschlag in der Serie B. Einen Tag nach der Veröffentlichung von Riminis Plänen für einen Stadionneubau verkündete heute auch der FC Udinese den Bau eines Stadions der 4*-Kategorie. Beide Vereine verfolgten zuletzt ähnlich sparsame Philosophien, mit denen die angekündigten kostspieligen Bauprojekte nun brechen werden. Das Management des etwas klammeren FC Udinese, der seit nunmehr 72 Saisons von der Erstklassigkeit träumt, hält das finanzielle Risiko für verhältnismäßig: "Diesen Verein gibt es seit 1896. Wir sind Gründungsmitglied der Serie A. Das alte Stadion war wundervoll, aber es wird den Ansprüchen der Zukunft nicht mehr gerecht" erfuhr die Tuttosport in einem offiziellen Statement von der Pressestelle des Vereins. Mit vorraussichtlich 7 Stadien mit einem Fassungsvermögen von 40000+ Zuschauern bleibt die Serie B somit auch in der nächsten Saison die wohl stärkste und atmosphärisch einmaligste zweite Liga des Kontinents.

HENDRIK WALDE | FC Udinese
13.09 23:00

AS Rimini stellt Weichen in Richtung Zukunft
Nach einigen Gerüchten in den letzten Wochen und Monaten, die einen Abgang von Teammanager Ekström vorhersagten, teilte AS Riminis Präsident Gaspari in der obligatorischen PK vor dem heutigen Gastspiel in Udinese mit, dass der Klub und der Teammanager sich wie schon seit etlichen Jahren gewohnt, wieder vollkommen unaufgeregt über eine erneute Verlängerung der Zusammenarbeit unterhalten und heute geeinigt haben. Ekström hat seinen Vertrag bei AS Rimini um weitere zwei Saisons verlängert.
Damit wurden zwei ganz wesentliche Bausteine für die Zukunft des Klubs gelegt. Denn neben der Vertragsverlängerung von Teammanager Ekström hat der Klub zu Saisonbeginn auch den Bau seines neuen Stadions in Auftrag gegeben. Nach ausführlichen Gesprächen und Diskussionen einigten sich die Klubverantwortlichen darauf, den angebotenen Stadionkredit nicht anzunehmen, sondern die neue Arena komplett selbst zu finanzieren. Es wird noch einige Monate dauern, bis Rimini seine Heimspiele im neuen Stadion austragen kann, aber wenn es dann fertig ist, erhält Rimini ein traumhaft schönes Stadion mit allem Komfort in der 4*-Kategorie und 59.000 Plätzen.
Ekström selbst äußerte sich übrigens auch noch zu seiner Vertragsverlängerung: "Die ganzen Gerüchte habe ich auch gehört und mich herrlich amüsiert. Hat einer von euch wirklich geglaubt, ich würde den Klub jetzt verlassen? Ausgerechnet jetzt? Jetzt, nachdem wir uns fünf Saisons lang massiv eingeschränkt und die sportliche Leistungsfähigkeit runter geschraubt haben, um die Kreditauflagen zu erfüllen bzw. aktualisiert das Geld für unser neues Stadion zu erwirtschaften? Fünf Saisons lang komme ich mir vor wie in Hampelmann, lasse alles über mich ergehen nur damit der Klub das neue Stadion bekommt und wenn es dann endlich so weit ist, nehme ich meinen Hut? Meine lieber Herr Gesangsverein, wer das wirklich geglaubt hat, der sollte gleich mal das Masterdiplom von der Traumtänzerschule beantragen! Selbstverständlich bleibe ich in Rimini und versuche, den Klub wieder in die Serie A zu führen und diesmal dann auch dort dauerhaft zu etablieren. Das wird nicht diese Saison sein und vermutlich auch noch nicht nächste, aber wir sind dabei, einen Serie-A-tauglichen Kader aufzubauen und das meine Freunde lasse ich mir doch nicht nehmen, das will ich schon selber erleben, wenn wir in unserer neuen Arena erstmals in der Serie A spielen - und zwar nicht von der Ehrentribüne aus, sondern von der Trainerbank aus. Und um es gleich klar und deutlich zu sagen - ich kann mir momentan auch sehr gut vorstellen, noch lange bei AS Rimini zu bleiben und eines Tages hier meine Karriere zu beenden und in Ruhestand zu gehen."

Tuttosport
+++ Sportzeitung für Italien +++

Ronnie Ekström | AS Rimini
12.09 21:41

es ist wieder mal Zeit: Unnützes Wissen Teil 5
Meister mit 13 Punkten Vorsprung gab es schon lange nicht mehr. Die letzten Meisterschaften verliefen meist als enger Vierkampf: Der ewige Meister Michael mit Gela, die beste Mannschaft der Welt Anton mit Yuve, Homer Simpson mit Nocciattaro und mir mit Cittadella.
Die letzte Meisterschaft mit größerem Vorsprung (14 Punkte) gewann ich in 8/19. Den ewigen punkte-Rekord-Vorsprung hält 3 x Michael mit Gela: 28 Punkte waren es bei Gesamt 94 Punkten in 7/14 und dann einige Male mit über 20 Punkten.
Die knappste Meisterschaft gewann übrigens Yuve gegen Intar mit 1 Tor Vorsprung in 8/08. Sehr lange her!

Sehr lange her ist es auch, als die folg. Manager zu ihrem noch immer aktuellen Verein stiessen: Jeder denkt jetzt an Michael, aber der Medusalem bzw die Medusala ist Karina, die seit 4/10 bei Foggia werkt. Michael bei Gela seit 9/10, Onerom bei AS Mailand kam 2015 und Luigi bei Varese, Ernesto bei Intar und ich zu Citadella in 2016.

Und ich stelle erstaunt fest, dass Canavese erstmals in Liga 1 ist, war davor auch erstmals in Liga 2. Nur 9 Saisonen von Liga 4 bis Liga 1 zu benötigen, und dann gleich in Runde 1 Yuve zu schlagen und dazwischen 5 Pokale einzusammeln, davon 2 Meister und 2 Ligapokale: Alle Achtung, Petra Panzini!

..und übrigens mit solchen Erkenntnissen geht auch die Quarantäne schneller vorbei!


Seite 2

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Der Trainer wird uns schon auf den Boden zurückholen. Morgen wird es den längsten Waldlauf der Geschichte geben!
Jan-Aage Fjörtoft bei Eintracht Frankfurt unter Felix Magath nach einem 4:0-Sieg
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager