Bisher habe ich mich zu den Anschuldigungen nicht geäußert,
möchte dies nun jedoch einmalig tun. Mein Ziel ist es, talentierte Spieler zu
erwerben, gut zu trainieren, ausreichend Spielpraxis zu geben und diese vor der
ersten Vertragsverlängerung (Stichwort Gehalt und Handgeld) gewinnbringend
weiterzuverkaufen. Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass die meisten
Spieler, die ich auf dem Transfermarkt anbiete, sich zu einem relativ hohen
TE-Wert entwickeln.
Ich durchsuche mehrfach täglich den Transfermarkt nach
Talenten und investiere dabei zwischen 60 und 90 Minuten pro Tag. Dabei berücksichtige
ich ALLE Kriterien: Auch Ausdauer und Fitness von 0-100 oder auch vertragslose
Spieler und mehr. Ein fundiertes Wissen über die Entwicklung von Spielern ist
dabei unerlässlich. Manche verstehen dieses Spiel halt besser als andere.
Es gibt nichts Verwerfliches daran, Spieler vom
Transfermarkt zu verpflichten, insbesondere da ich diese Spieler nicht selbst mit einem
Zweitaccount auf den Markt gesetzt habe. Jeder hat die Möglichkeit, diese
Spieler zu verpflichten, wenn er aufmerksam ist.
Ich bin der Ansicht, dass FMO die Schuldigen für frühere
Vorfälle aus dem Spiel entfernt hat.
Die folgenden Transfers aus der Saison 01/25 verdeutlichen
mein Vorgehen:
Enrico
Terranova (RV) kam über den Transfermarkt von AS
La Spezia (Italien) für 6.024.430 Credits = Wird ein 97-100er.
Spiridon
Tertyschny (LV) kam über den Transfermarkt von FC
Elfsborg (Schweden) für 6.002.250 Credits (Ablösezahlung) = Wird ein
97-100er.
Mike
Christ (MS) kam über den Transfermarkt von TuS
Hordel (Deutschland) für 4.300.000 Credits = Wird ein 97er.
Callum
Donovan (TO) kam über den Transfermarkt von Pulheimer
SC (Deutschland) für 3.645.000 Credits = Wird ein 91-92er.
Lukas
Penicka (RS) kam über den Transfermarkt von Deportivo
Pachuca (Mexico) für 2.550.000 Credits = Wird ein 95-97er.
An welchem Einkauf ist nun etwas auszusetzen? Jeder hatte
die Chance diese Spieler zu verpflichten. Diese Transfers entsprechen meinem
Spielprinzip, und alle diese Spieler lassen sich in 2-3 Spielzeiten für das
2-3fache des Kaufpreises wieder verkaufen.
Ich bedauere, dass ich meine Methode rechtfertigen muss,
obwohl sie im Rahmen der Spielregeln liegt.
Ich verstehe, wie sich Spieler entwickeln und nutze dieses
Wissen zu meinem Vorteil. Wenn jemand dies kritisieren möchte, kann ich ihm
leider nicht weiterhelfen.
Ich freue mich auf ein sportliches Kräftemessen und grüße
herzlich aus Düsseldorf-Garath.