// Startseite
Lesecafé
Sport-Blick
Lesecafé
Sport-Blick | |
+++ Sportzeitung für die Schweiz +++ | |
![]() |
|
Mattia Bellini begann seine Karriere beim SC Monza wo er sämtliche Nachwuchsstufen durchlief und Ende Saison 6/21 seinen ersten Profivertrag beim SC Monza unterschrieb. In seiner ersten Saison absolvierte Mattia Bellini 10 Spiele für den SC Monza wo er in die 1. Liga aufstieg und dabei 2 Kopfballtore erzielte. Nach dem Aufstieg spielte Mattia Bellini beim SC Monza keine Rolle mehr und kam auf lediglich 4 Einsätze. Mattia Bellini schloss aus diesem Grund eine Vertragsverlängerung beim SC Monza komplett aus und unterschrieb zur Saison 9/21 beim SC Lyss. In der aktuellen Saison machte Bellini dort weiter wo er letzte Saison aufgehört hatte und entwickelte sich bisher weiter hervorragend und wurde zum Gegenstand vieler Diskussionen. Einige Fans sehen in Mattia Bellini sogar einen zukünftigen Weltklassespieler. Mattia Bellini bekam jüngst von vielen Seiten Lob für seine Entwicklung, wie beispielsweise vom Trainer des FC Schötz Roland Kunz welcher Bellini als interessanter Spieler bezeichnet und einen möglich zukünftigen Transfer zum FC Schötz ansprach. Gleichzeitig mahnte er aber auch, dass die größte Schwierigkeit der großen Talente darin besteht, das Potenzial voll auszuschöpfen, woran in der Vergangenheit viele Toptalente gescheitert sind. Neben dem ganzen Lob musste der junge Italijäner auch Kritik vom Fitnesstrainer des SC Lyss einstecken, wonach er im Konditionstraining nicht den selben Einsatz wie im Techniktraining zeigt, und sich in diesem Bereich mehr reinhängen muss wenn er es zur Internationalen oder gar zur Weltklasse schaffen will. Mattia Bellini belegt aktuell in der Liste der Besten Rechtsverteidiger der zweithöchsten Schweizer Liga hinter Henri Blanqui (26) und Tomas Hasek (25) beide blau Weiss Luzern den dritten Rang. Top 3 Rechtsverteidiger der Zweiten Liga Name / Alter / Verein / Prozente der Stimmen 1. Henri Blanqui / 26 / Blau Weiss Luzern / 35,11% 2. Tomas Hasek / 25 / Blau Weiss Luzern / 34,72% 3. Mattia Bellini / 20 / SC Lyss / 30,17% Bei der Liste der Besten U21 Rechtsverteidiger der zweiten Liga führt Bellini dagegen deutlich an. Top 3 U21 Rechtsverteidiger der Zweiten Liga Name / Alter / Verein / Prozente der Stimmen 1. Mattia Bellini / 20 / SC Lyss / 39,93% 2. Thomas Max / 20 SC Lausanne / 30,53% 3. Pau Baiao / 20 / Kickers Bern / 29,54% Wohin wer Weg von Mattia Bellini führen wird ist derzeit noch unklar und wird es auch noch eine Weile bleiben, Gemäss Verbandsregeln ist Bellini aufgrund der Vertragslenge erst in der Saison 02/22 Transferberechtigt. Der Vertrag des Jungen Verteidigers läuft noch bis zur Saison 03/22. Mattia Bellini beantwortete gegenüber der Presse einige Fragen. Mattia Bellinis Zukunftsträume = "Ich träume davon einmal zumindest die Europaliga zu gewinnen" Mattia Bellini zu den Transfergerüchten mit dem FC Schötz = "Der FC Schötz ist ein hervorragender Verein und es wäre mir eine ehre dereinst dort zu spielen, mir ist allerdings bewusst das ich dafür noch eine Menge arbeiten muss" Mattia Bellinis Antwort an den SC Monza = "Hättet ihr mir Vertraut dann wäre ich eurer zukünftig grosser Transfergewinn, aber so bekommt das Geld eben der SC Lyss der an mich geglaubt hat als ihr mich aufgegeben habt." "Dimas Linares bekommt bei uns täglich so viel Geld wie die versammelten Journalisten hier im Raum in einem Monat - und zwar alle zusammen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Dimas Linares dafür seine Leistung bringen muss - auch wenn er meint, es gehe nicht mehr!" - so der Teammander seines neuen Arbeitgebers. Die Verpflichtung von Dimas Linares hat sich Emmenbrücke was kosten lassen: 28.185.600 Credits flossen zu seinem alten Team Atletico Atlas. Ob es wirklich ein gewinnbringendes Geschäft war wird man sehen. Die Teammanager der beiden Teams sollen sich bei einem Treffen auf eine Transfersumme von 21.150.000 Credits verständigt haben. Für Eskil Samuelsson gibt es im IF Brommapojkarna-Trikot keine Zukunft mehr. Der Spieler fiel in Ungnade, da er in der letzten Saison mehr durch Eskapaden neben, als durch gelungene Aktionen auf dem Platz Schlagzeilen machte. Beim IF Brommapojkarna-Teammanager hat der Ballzauberer keine guten Karten: "Ich habe nicht das Gefühl, dass er wieder der Spieler werden will, der er einst war". Eskil Samuelsson erntet ob seines Übergewichts derzeit ziemlich viel Hohn und Spott in den Medien, wird als Dickerchen bezeichnet. IF Brommapojkarna äußerte gestern jedoch großes Interesse, den 19-Jährigen ehrenvoll zu verabschieden. Zu groß seien seine Verdienste um die Erfolge des Klubs in der jüngeren Vereinsgeschichte. "Anatoli Bulykin bekommt bei uns täglich so viel Geld wie die versammelten Journalisten hier im Raum in einem Monat - und zwar alle zusammen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Anatoli Bulykin dafür seine Leistung bringen muss - auch wenn er meint, es gehe nicht mehr!" - so der Teammander seines neuen Arbeitgebers. Die Verpflichtung von Anatoli Bulykin hat sich FC Schötz was kosten lassen: 22.000.000 Credits flossen zu seinem alten Team Ards FC. Ob es wirklich ein gewinnbringendes Geschäft war wird man sehen. |
Nachdem zuerst gefeiert wurde, dass sich der SC Lyss mit dem vierten Tabellenplatz nun endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat, wurde für die nächste Saison der Aufstieg als Ziel angekündigt. Bei der Gleichen gelegenheit wurden auch die verpflichtungen von Luca Bureau (SC Lausanne), Claus Stern (Atletic Barcelona), Henrick Mesick (Leon Esmeralda) und Claus Sauer vom FC Kufstein bekanntgegeben. "Mit den Verpflichtungen von diesen Jungtalenten steht einem weiteren Qualitätsanstieg nichts mehr im Wege" So der Vereinspräsident. Im Anschluss an die Rede des Vereinspräsidenten wurden die Auszeichnungen der Saison bekannt gegeben. Spieler der Saison (Gewählt durch die Versammlung): 1. Stephane Cromwell (22) 2. Ewan Laroque (27) 3. Mattia Bellini (19) Newcommer der Saison (Gewählt durch die Versammlung): 1. Ewan Laroque (27) 2. Mattia Bellini (19) 3. Noe Esteve (29) Fleissigster Spieler (Gewählt durch Spieler und Trainer): 1. Mattia Bellini (19) 2. Alfred Riis (22) 3. Ewan laroque (27) Bester U23 Spieler (Gewählt durch die Versammlung): 1. Stephane Cromwell (22) 2. Mattia Bellini (19) 3. Alfred Riis (22) Bester U18 Spieler (Gewählt durch die Versammlung): 1. Bernard Jacobs (17) 2. Detelev Berard (17) 3. Marvin Schuster (17) Nachwuchsspieler der Saison (Gewählt durch Nachwuchsspieler): 1. Sebastien Marchand (16) 2. Patrick Bernier (16) 3. Bruno Maxime (16) Mitarbeiter der Saison (Gewählt durch die Versammlung): 1. Alexander Stauffacher (Vereinspräsident) 2. Manuel Stauffacher (Trainer) 3. Michael Kaufmann (Chefscout) Zum Abschluss der Preisverleihung hielt der Präsident des Fanclubs eine Abschlussrede, und dankte Manuel Stauffacher für die gute Arbeit und die damit einhergehende Verabschiedung aus dem Abstiegskampf, und merkte dabei an, dass Stauffacher damit alle seine Zweifel über seine Ernennung zum Cheftrainer ausgeräumt hat. Dann dankte er Alexander Stauffacher noch einmal ausgiebig für die 14 Millionen Credits Spende vom letzten Jahr für die Modernisierung des Stadions. Bevor die Vereinsversammlung beendet wurde, wurde eine computeranimierte Vorschau auf das zukünftig geplante Stadion des SC Lyss gezeigt, dessen Baukosten sich nach Voranschlag auf rund 85,5 Millionen Credits belaufen soll. Der Finanzverwalter sprach davon, dass es zwar seine Zeit dauernd wird, die Gelder für den Neubau des in die Jahre gekommene Stadion zusammenzubekommen, sich der Verein damit aber Zeit lassen kann, da ein Neubau ohnehin erst dann Sinn ergibt, sobald der SC Lyss sich dereinst in der obersten Liga festgesetzt hat. Die Saison neigt sich dem ende zu in die letzten fünf Spiele sind angebrochen. Den Kampf um die Schweizermeisterschaft machen in diesem Jahr der FC Schötz und Emmenbrücke unter sich aus, Emmenbrücke startet mit sechs Punkten Vorsprung in die letzte Phase der Meisterschaft und hat daher gute Chancen dieses Jahr die Meisterschaft zu holen. Prognose der letzten 5 Spiele SC Buochs 2:2 Emmenbrücke FC Schötz 2:1 FC Brugg Emmenbrücke 3:0 Old Boys Basel FC Wil 1:3 FC Schötz SV Höng 1:3 Emmenbrücke Brühl St. Gallen 0:1 FC Schötz Emmenbrücke 2:1 FC Liestal FC Schötz 4:0 FC Herisau Winterthur 1:2 Emmenbrücke Nordstern Basel 0:3 FC Schötz Meisterprognosse: Emmenbrücke wird mit einem Vorsprung von vier Punkten Meister. <Pokalfinale> Neben dem Kampf um die Meisterschaft kommt es zwischen dem FC Brugg und dem SC Buochs am 9. Dezember zum Duell zum Pokalsieger und den damit verbundenen Startplatz in der Europa League. <Kampf um die Europa League Qualifikation> Während der FC Brugg und der SC Buochs bereits den Platz für die Europaleague Qualifikation bereits auf sicher haben, kommt es dahinter zwischen Kreuzlingen, St. Gallen und dem FC Liestal zu einem Dreikampf um den Letzten Platz in der Europa League Qualifikation. Mit Höng, Rot Blau Basel, Schaffhausen, Altstetten, Winterthur und den Old Boys Basel haben noch sechs weitere Teams die Chance, die Europa League Qualifikation zu erreichen. <Der Abstiegskampf> Bis auf den FC Herisau haben nach wie vor alle Teams die Chance, auf den Liga Erhalt, damit bleibt im Abstiegskampf die Spannung bis zuletzt garantiert. <Der Aufstiegskampf> Während es drei Absteiger geben wird, wird es natürlich auch drei Aufsteiger geben. Blau Weiss Zürich hat bisher als einziges Team den Aufstieg auf sicher, und mit neun Punkten Vorsprung ist gelb Schwarz Bern ebenfalls auf dem besten Weg zum Aufstieg. Dahinter duellieren sich der FC Breitenrain und der FC Münsingen um den dritten Aufstiegsplatz, wo es am letzten Spieltag zum Direktduell der beiden kommen wird, und dahinter warten mit dem FC Bazenheid und dem SC Lyss zwei Vereine auf Ausrutscher von oben, um sich auf den Aufstiegsplatz zu kämpfen. Vom SC Lyss war jüngst zu vernehmen, dass dort niemand den Aufstieg erwartet und man schon froh sei sich von einem Abstiegskandidaten zu einem erweiterten Aufstiegskandidaten entwickelt zu haben. Die Teammanager der beiden Teams sollen sich bei einem Treffen auf eine Transfersumme von 17.213.000 Credits verständigt haben. Für Thomas Maxime gibt es im Paris St. Michel-Trikot keine Zukunft mehr. Der Spieler fiel in Ungnade, da er in der letzten Saison mehr durch Eskapaden neben, als durch gelungene Aktionen auf dem Platz Schlagzeilen machte. Beim Paris St. Michel-Teammanager hat der Ballzauberer keine guten Karten: "Ich habe nicht das Gefühl, dass er wieder der Spieler werden will, der er einst war". Thomas Maxime erntet ob seines Übergewichts derzeit ziemlich viel Hohn und Spott in den Medien, wird als Dickerchen bezeichnet. Paris St. Michel äußerte gestern jedoch großes Interesse, den 22-Jährigen ehrenvoll zu verabschieden. Zu groß seien seine Verdienste um die Erfolge des Klubs in der jüngeren Vereinsgeschichte. Emmenbrücke bemühte sich bereits seit einiger Zeit um die Dienste von Pau Bauza. Der 1,86 Meter große Rechtsfüßer, der alle U-Nationalmannschaften durchlief, gilt als eines der größten Talente seines Landes. "Das waren sehr schwierige und komplexe Verhandlungen mit UD Elche. Großes Lob für unseren Manager, der den Transfer letztlich perfekt machen konnte", sagte der Emmenbrücke-Präsident. Hoffentlich hält Pau Bauza das, was man sich von ihm verspricht. |
Seite 2 | |
|
Sprücheklopfer
Vor Krieg und Oliver Kahn.
Mehmet Scholl auf die Frage, vor was er Angst habe