// Startseite
Lesecafé
Sport-Blick
Lesecafé
Sport-Blick | |
+++ Sportzeitung für die Schweiz +++ | |
![]() |
|
"Ich sehe das Spiel heute Abend bereits als erstes Endspiel. Wir müssen in den letzten 5 Spielen so viele Punkte wie nur möglich sind holen, damit wir noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben", so der angespannte Manager Maurer. Die Züricher können aus dem vollen Schöpfen. Sollte es heute im Duell mit einem direkten Tabellennachbarn eine weitere Niederlage geben, wird die Situation immer prekärer. Aus vereinsinternen Kreise ist zu hören, dass Manager trotz der sportlichen Misere Fest im Sattel sitzt. Interessant wird auch die weitere Zusammenarbeit, denn Maurers Vertrag läuft mit Saisonende aus. Auf Vereinsseite möchte man aktuell die Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung nicht führen. der Fokus liegt auf die letzten 5 Runden vor der Winterpause. "Ich würde mir wünschen, dass unsere Fans uns heute zur Höchstleistung pushen und hoffe, dass so viele Zuschauer wie möglich ins Stadion kommen", zeit sich Maurer kämpferisch. Der Verein hat auch die Eintrittspreise gesenkt, um die Zuschauer zu motivieren ins Stadion zu kommen. Man darf gespannt heute Abend nach Zürich blicken, Ankick ist um 20.30 Uhr. Sport-Blick, 27.08.2019 - Infrastruktur Als eine der ersten Handlungen wurde das Stadion erstligatauglich gemacht und auf 43.500 Zuschauer erweitert. Der Ausbau ist voll im Gange und die Ausgaben schlagen mit über 9 Mio zu Buche. In weiterer Folge soll das Stadion komplett überdacht werden, hierfür werden nochmals 7,5 Mio in den nächsten 2 Saisonen investiert. "Damit haben wir einen ersten Grundstein für die 1. Liga geschafft, denn ohne eine entsprechende Arena, fehlen auf lange Sicht gesehen, wichtige Einnahmen, die wir in die Mannschaft und die Jugend investieren können", so der designierte Manager. - Kaderplanung Blickt auf die Vorgänge der letzten Tage, so ist auf dem Spielersektor kein Stein auf dem anderen geblieben. Man hat sich in den letzten Tagen mit 8 Spielern auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Im Gegenzug wurden 4 Spieler aus der Jugend hochgezogen und bis dato 3 neue Spieler verpflichtet. Maurer zu den Vorgängen, "Es stimmt, wir haben uns von 8 altgedienten Spielern getrennt und einen Schnitt vorgenommen. Ich möchte mich bei den Spielern bedanken und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Wir stehen aktuell in Verhandlungen mit mehrere Spielern, es werden sicher noch 4-5 Spieler zu uns stoßen. Es kann auch sein, dass wir uns noch vom einen oder anderen Spieler trennen werden. Genaueres werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben". - Jugend Auf die Jugendarbeit wird in den nächsten Jahren großen Wert gelegt. Der Verein wird einen großen Teil des Budgets in die Jugendarbeit investieren und mit den Eigenbauspielern und routinierten Spielern den zukünftigen Weg bestreiten. Wie bereits erwähnt, wurden im heurigen Jahr bereits 4 Jugendspieler hochgezogen. Sie sollen nach und nach in den laufenden Spielbetrieb eingegliedert werden. - Klassenerhalt Das ausgegebene Ziel für die heurige Saison ist der Klassenerhalt. Nach 4 Runden liegt man mit einem Punkt am Vorletzten Tabellenplatz, jedoch ist die Saison noch jung und die Mannschaft zeigt von Spiel zu Spiel eine Steigerung. "Das Ziel für die heurige Saison kann nur der Klassenerhalt sein. Wir müssen neben dem Kaderumbruch auch die Investitionen in die Infrastruktur stemmen. Ich bin mir sicher, wenn alle an einem Strang ziehen, werden wir den Klassenerhalt schaffen", gibt sich Maurer kämpferisch. Sport-Blick, 19.08.2019 Angesprochen auf die Kaderplanung für die neue Saison. Sprach der Trainer von 2 bis 3 neue Spieler. Man sondiere den Markt. Ein Innenverteidiger könnte noch kommen. Aber ein RM brauche man dringend. Auch der Glaube an den Klassenerhalt ist noch da. Peukes: Wir glauben noch an das Wunder. Es gibt noch 12 Punkte, aus den letzten vier spielen. Auch ein möglicher Abstieg mach dem Trainer keine Sorge. Peukes: Wir haben einen guten Kader. Es sind Jungetatente dabei die sich jedes Spiel weiter entwickeln. Falls wir doch absteigen sollten, sind wir gut gerüstet, um den direkten Wiederaufstieg anzupeilen. Wir vom Törli Aktuell werden sehen was das Saisonende dem FCL und seinen Fans beschert. |
Unterdessen laufen die Arbeiten für den Stadionausbau auf Hochtouren. Es fehlen noch letzte Adaptierungen, d.h. bis zum übernächsten Heimspiel sollte der Stadionumbau abgeschlossen sein, dann bietet die Arena für bis 43.500 Zuschauern Platz. Die Züricher stehen nach 7 Runden mit nur 3 Punkte (3 Unentschieden) auf dem 16. Tabellenplatz und somit auf einem Abstiegsplatz. Zuletzt konnten 2 Unentschieden geholt werden, wobei eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen war. Heute Abend trifft man auf den FC Herisau. Maurer zum Spiel: "Ich erwarte mir eine konzentrierte und ambitionierte Leistung meiner Mannschaft. Unser Gegner verfügt über eine eingespielte Mannschaft und wir müssen von der ersten Minute weg eine konzentrierte Leistung abrufen. Vielleicht gelingt uns heute der Befreiungsschlag". Man darf gespannt heute nach Herisau blicken. Sport-Blick wünscht ein faires und verletzungsfreies Spiel. Sport-Blick, 22.08.2019 "Artur Sytschow bekommt bei uns täglich so viel Geld wie die versammelten Journalisten hier im Raum in einem Monat - und zwar alle zusammen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Artur Sytschow dafür seine Leistung bringen muss - auch wenn er meint, es gehe nicht mehr!" - so der Teammander seines neuen Arbeitgebers. Die Verpflichtung von Artur Sytschow hat sich FC Schötz was kosten lassen: 17.587.900 Credits flossen zu seinem alten Team Helios Kharkiv. Ob es wirklich ein gewinnbringendes Geschäft war wird man sehen. Nach dem Abpfiff in Buochs feierten die Liestaler Spieler mit den Fans. Das Spiel ging zwar unentschieden 1:1 aus. Aber der Punkt reicht um das Klassezuhalten. Am 25. Spieltag betrug der Rückstand noch 7 Punkte, um mit dem 15 Platz gleichzuziehen. Es war eine tolle Saison für unser Team und Fans. Es bleibt ein weiteres Jahr 1.Liga. Personalien fast abgeschlossen. Am 33. Spieltag verpflichtet man noch zwei Spieler. Einen für das RM Giani Avci kam für 1,5Mio. Aus der Türkei und IV Sebastian Warrington kam für fast 2Mio. aus Moskau ins Baselland. Nicht mehr dabei in der neuen Saison sind: RM Korkut, LS Cascon, RM Kurz und Arias. In der Vorbereitung warten zwei Testspiele gegen Birkerod FF (Dänemark) und in der Schweiz gegen FC Herisau. Wir wünschen eine schöne Sommerpause. Die Teammanager der beiden Teams sollen sich bei einem Treffen auf eine Transfersumme von 15.600.000 Credits verständigt haben. Für Silvestre Ibano gibt es im UD De la Mora-Trikot keine Zukunft mehr. Der Spieler fiel in Ungnade, da er in der letzten Saison mehr durch Eskapaden neben, als durch gelungene Aktionen auf dem Platz Schlagzeilen machte. Beim UD De la Mora-Teammanager hat der Ballzauberer keine guten Karten: "Ich habe nicht das Gefühl, dass er wieder der Spieler werden will, der er einst war". Silvestre Ibano erntet ob seines Übergewichts derzeit ziemlich viel Hohn und Spott in den Medien, wird als Dickerchen bezeichnet. UD De la Mora äußerte gestern jedoch großes Interesse, den 22-Jährigen ehrenvoll zu verabschieden. Zu groß seien seine Verdienste um die Erfolge des Klubs in der jüngeren Vereinsgeschichte. |
Seite 3 | |
|
Sprücheklopfer
Wenn ich so Fußball gespielt hätte wie Berti Vogts, so als reiner Wadenbeißer, dann hätte ich mit 18 Jahren meine Fußballschuhe verbrannt.
Klaus Toppmöller