Lesecafé
Sportwoche
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Sportwoche
+++ Sportzeitung für Österreich +++

Neuen Beitrag verfassen
Ekström bleibt FC Höchst treu
Ganz frisch teilt der FC Höchst im Rahmen der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spieltag mit, dass Teammanager Ronnie Ekström seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Vorarlbergern vorzeitig um zwei Saisons verlängert hat.
"Damit haben wir erst einmal für Ruhe und Kontinuität auf dieser wichtigen Position gesorgt", so Klubboss Beat Grabherr zu den anwesenden Reportern. "Wir sind in der Vorstandschaft sehr zufrieden gewesen mit der ersten Saison unter Ronnie Ekström. Und auch die, zugegeben noch junge, zweite Saison unter seiner Regie läuft bislang zu unserer vollsten Zufriedenheit, so dass wir davon ausgehen, eine ähnlich gute und erfolgreiche Runde spielen zu können wie es die letzte war. Dazu ist die Entwicklung des Kaders absolut positiv. Insofern waren wir uns in der Vorstandschaft innerhalb einer Minute vorbehaltlos darüber einig, den Vertrag mit unserem Coach möglichst schnell zu verlängern."
Nach dieser Lobeshymne äußerte sich auch Ekström selbst kurz zu seiner Vertragsverlängerung: "Ich fühle mich erstmal unabhängig vom Fußball extrem wohl hier in Höchst. Dazu kommt die rundherum absolut positive Stimmung und Entwicklung im Klub insgesamt und im Kader im Speziellen. Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg, den der Vorstand absolut mitgeht. Ich habe hier beste Bedingungen im Klub, die Spieler ziehen alle komplett mit, ich fühle mich also nicht nur in der Gemeinde Höchst wohl, sondern auch und vor allem im Verein FC Höchst. Warum also hätte ich hier nicht verlängern sollen?"
Mit dieser Aussage waren alle weiteren Fragen zur Vertragsverlängerung von Teammanager Ekström überflüssig und Vorstandsvorsitzender Grabherr konnte die PK schließen.

Sportwoche
+++ Sportzeitung für Österreich +++

Ronnie Ekström | FC Höchst
25.04 19:46

Alt Bewertertes!
Union Solingen (Landesliga 6 Deutschland) will nach oben und holt den verschollenen geglaubten Alttrainer Rob Green aus seinem seit 2014 laufenden Winterschlaf. Wohin die Reise geht weiß niemand so genau - oben oder unten - alles ist drin. Dennoch versichert der Trainer und Manager Rob Green das er all sein "nicht vorhandenes" Talent dazu einsetzen wird, diesen Trümmerhaufen entweder ins letzte Loch der Tabelle oder an die Spitze des Eisberges zu führen. Das Motto lautet: Kleckern und Klotzen!

In seinem ersten Interview war der Neutrainer und Manager auf Grund seines exzessiven Alkoholgenusses nicht ansprechbar, darum wurde sechs Monate später und nach erfolgreichem Klinikaufenthalt versucht ein zweites Interview zu führen, knappe Antworten wie "Wir werden mal sehen"; "Wir werden die Räume eng machen";"Ich habe nicht mehr die Schnelligkeit wie früher"; "Ich mache nie Voraussagen und werde das auch nicht tun" und "es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt" waren das Ergebnis.

Erfahrung statt Jugendspieler!

Rob Green | Union Solingen
19.12 09:40

Toni Tapolski geht in FMO-Pension!
Heute Früh erreichte uns eine Eilmeldung aus Wien-Hütteldorf! Zum Ende der Saison 07/23 verlässt Urgestein Toni Tapolski nach unglaublichen 125 Jahren als Trainer und Manager den Traditionsverein Rapid Wien und geht in seine verdiente FMO-Pension. Wir von der Sportwoche konnten ihn auf dem Weg zum Bäcker noch für ein kurzes Interview erwischen:

SW: Herr Tapolski, Sie haben sich mit der Geschäftsführung von Rapid auf ein Auslaufen ihres Vertrags geeinigt und sich gegen eine Vertragsverlängerung entschieden. Warum?
TT: Naja, Sie wissen doch, nach 125 Jahren ist mein Bart schon so weiß wie die Stutzen meiner Kicker. Ich hab mit Rapid alles gewonnen, wieder an Österreichs Spitze geführt mit dem krönenden Abschluss des CL-Titels vor 3 Jahren. Irgendwann muss man es dann auch mal gut sein lassen. An dieser Stelle möchte ich mich aber noch ganz herzlich bei meinen Kollegen für die jahrelange tolle Zusammenarbeit, den spektakulären Duellen und das gemeinsame internationale Punktehamstern bedanken! Ich wünsch euch Alles Gute!

SW: Wie geht es bei Ihnen weiter? Ist eine neue Herausforderung, z.B. bei den Veilchen, die nächstes Jahr in der 3. Liga spielen werden, für Sie interessant?
TT: *lacht* Ich glaub, Sie brauchen auch dringend Urlaub. Nein nein, weder bei unserem Erzrivalen noch irgendwo anders, jetzt ists mal genug.
Jetzt muss ich aber eh schon weiter, sonst wird meine Frau noch ganz grantig vor lauter Hunger. Ich werd Ihnen in den nächsten Tagen eine Postkarte aus Jesolo schicken und man sieht sich sicher das ein oder andere Mal im Weststadion! Servus!

Toni Tapolski
07.10 09:42

Auszählungsfehler beim FMO-Sonderparteitag
Verzählt! Nicht nur die SPÖ hat sich verzählt, sondern auch die Kollegen von FMO. Betroffen ist der Skandalclub FC Höchst. Gestern Abend hatte man ein sattes Minus von 3.691.270 auf dem Konto, dazu kam heute ein Minus von 1.151.753, ergibt laut FMO Auszählung, ein Minus von 1.253.120. Zusätzlich bezahlt Höchst seit heute um 300.000 Credits weniger Gehalt, obwohl kein Spieler vekauft wurde. Es wird gefordert die Excel Tabelle(n) noch einmal zu kontrollieren.


Neues aus der Provinz. He is back! Oder: Florenz ist pleite.
Andreas Godejohann ist eine FMO Legende. Seit Saisonen zieht es ihn durch die Welt, von Kolumbien nach Tschechien, von Nordirland in die Türkei. Nun unterzeichnete er völlig überraschend in Höchst, in Österreichs 1. Liga! Er trainierte mehr als 50 Mannschaften in ca. 20 Ländern, manche gespickt mit Stars, andere mit lauter Freibadkickern. Er genoß den Zauber Südamerikas und aß das harte Brot in den Entwicklungsländern. Er wurde gefeiert, doch nie gefeuert, er zog einfach weiter. Vermutlich werden auch die Höchster den Weltenbummler nicht lange halten können. Viel Erfolg Andreas, schön, dass Du wieder bei uns vorbei schaust.


Neues Stadion für Jennersdorf
Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Jennersdorf-Arena mit einer Kapazität von 59.000 Plätzen nun fertig gestellt worden. Die Kosten für das Stadion, dessen Bau wegen Anwohnerprotesten eine Weile geruht hatte, belaufen sich auf 79.999.848 Credits. Das alte Jennersdorf-Stadion wird zukünftig dem Freizeit- und Breitensport zur Verfügung stehen.
Rainer Eisenschuh
23.04 16:44

Neues Stadion für Veilchen Wien
Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Veilchen Wien-Arena mit einer Kapazität von 59.500 Plätzen nun fertig gestellt worden. Die Kosten für das Stadion, dessen Bau wegen Anwohnerprotesten eine Weile geruht hatte, belaufen sich auf 143.710.608 Credits. Das alte Veilchen Wien-Stadion wird zukünftig dem Freizeit- und Breitensport zur Verfügung stehen.
Rainer Eisenschuh
05.04 14:36

Neuer Schwung für FC Höchst?
Neue Zeiten brechen an beim FC Höchst. Nachdem Jürgen Steinmetz vor rund zwei Jahren die Vorarlberger verlassen hat und die Zwischenzeit mit Übergangslösungen überbrückt werden musste, konnte nun endlich wieder ein neuer Teammanager verpflichtet werden.
Und es ist zweifellos eine spannende Verpflichtung, die dem Vorarlberger Drittligisten da gelungen ist - Ronnie Ekström übernimmt ab sofort die Geschicke in Höchst. Zuletzt war Ekström zwei Saisons lang in seiner eigentlichen Heimat Landshut in der 1. Bundesliga Deutschlands tätig. Dort lief es allerdings nur höchst mäßig und so gab es doch erhebliche Spannungen zwischen dem Coach und der Klubführung, die Ekström nach eigener Aussage zu der Erkenntnis führten, eine Trennung sei für beide Seiten die beste Lösung.
Viel interessanter aus Höchster Sicht sind jedoch Ekströms zwei vorherige Trainerstationen - CS Louhans (Frankreich) und AS Rimini (Italien). Beide Klubs übernahm Ekström jeweils in der vierten Liga und führte sie nicht nur in die jeweilige höchste Spielklasse Ligue 1 bzw. Serie A, sondern konnte sie dort auch über mehrere Jahre hinweg etablieren.

Genau diesen Weg erhofft man sich nun auch beim FC Höchst. Und Ekström hat auch gleich ganz ordentlich losgelegt. Der Kader wurde komplett umgekrempelt, die auslaufenden Verträge der Ü30-Spieler wurden ausnahmslos nicht verlängert und mit den Spielern, die noch einen laufenden Vertrag besaßen, einigte man sich auf eine Vertragsauflösung.
Ältester Spieler im Kader der Vorarlberger ist nun Maurice Brongniart mit 30 Jahren, gefolgt von Hermann May und Johannes Kroll - beide 25. Und nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden stehen die Vorarlberger noch mit mehreren Spielern in Vertragsverhandlungen, so dass weitere Transfers nicht ausgeschlossen sind, obwohl bereits 12 neue Spieler verpflichtet werden konnten - darunter drei Nachwuchsspieler aus dem eigenen Jugendbereich, weitere acht ablösefrei weil vereinslos und lediglich für einen Spieler musste eine Ablöse von knapp über 250.000 Credits bezahlt werden, wobei hier jedoch der Hauptsponsor des Klubs die Hälfte übernahm.
Darüber hinaus stehen noch sieben Spieler im Kader, deren Verträge zum Saisonende auslaufen. Hier könnte sich ebenfalls noch etwas tun, allerdings möchten die Vorarlberger erstmal den Ausgang der Transfergespräche abwarten.

Dennoch kann man schon jetzt die ersten Züge der Handschrift des neuen Teammanagers erkennen, denn es wurden mit einer Ausnahme alle Spieler, die älter als 25 Jahre sind, abgegeben und im Gegenzug nur jüngere Spieler verpflichtet. Auch die Übernahme der drei eigenen Jugendspieler zeigt klar, in welche Richtung es nun beim FC Höchst gehen wird.
Der Kader soll erstmal erheblich verjüngt und dann auch möglichst jung gehalten werden. "Älter werden die Spieler von selbst, also müssen wir sehen, dass wir möglichst junge Spieler zu uns holen", so Ekström zu seiner Philosophie.
Und weiter: "Natürlich werden wir so zunächst erst einmal mit dem Aufstieg sicher nichts zu tun haben - ganz im Gegenteil, wird werden einiges tun müssen, um nicht abzusteigen. Aber der Wind wird sich bald wieder zu unseren Gunsten drehen, es erfordert nur etwas Geduld", erklärte Ekström seine Planungen für die nähere Zukunft des Klubs.

Wir werden versuchen, Sie liebe Leser, hier auf dem Laufenden zu halten und die Entwicklung des FC Höchst stets im Auge behalten.

Sportwoche
+++ Sportzeitung für Österreich +++

Ronnie Ekström | FC Höchst
11.03 20:35

Wird das "Wurst Case Szenario" wahr?
Kurios, aber wahr! Der einstige Fußballheld, Horst Wurst, bekannt für präzise Pässe und seinen unverkennbaren Laufstil, wird Kopfballtrainer bei seinem alten Verein Jennersdorf. Als 6-bester seines Jahrgangs hat der 40-jährige die Trainerlizenz erworben. Die Fans sind außer sich vor Freude und hoffen auf den berühmten "Wurst-Tanz" Jubel. Ob Horst diesen noch beherrscht? Die Spannung steigt! Eine gewisse Skepsis begleitet sein Comeback jedoch schon. Doch für die Anhänger bleibt die Erinnerung an seine glorreichen Tage. Jetzt soll er das Team zum Erfolg führen. Eine "wurstige" Saison steht bevor, und die Fans sind gespannt, wie Horst Wurst sich als Kopfballtrainer beweisen wird.


He is schon wieder weg! Oder: Höchst ist pleite
Andreas Godejohann ist eine FMO Legende. Seit Saisonen zieht es ihn durch die Welt, von Kolumbien nach Tschechien, von Nordirland in die Türkei. Nun kündigte er nicht völlig überraschend in Höchst, in Österreichs 1. Liga! Er trainierte mehr als 60 Mannschaften in ca. 20 Ländern, manche gespickt mit Stars, andere mit lauter Freibadkickern. Er genoß den Zauber Südamerikas und aß das harte Brot in den Entwicklungsländern. Er wurde gefeiert, doch nie gefeuert, er zog einfach weiter. (Diesmal, in einer Saison, mehr als 23 Mille Verlust, in Kufstein am Ende ein Minus von 700 000, in Eisenstadt nicht viel weniger, in Floridsdorf waren es nur 500 000 minus) Wie vermutet konnten auch die Höchster den Weltenbummler nicht lange halten. Viel Erfolg Andreas, schön, dass Du wieder bei uns vorbei geschaut hast.


Seite 1

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Ich glaube nicht, daß wir das Spiel verloren hätten, wenn es 1:1 ausgegangen wäre.
Uli Hoeneß
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager