// Startseite
Lesecafé
Gazeta Sportowy
Lesecafé
Gazeta Sportowy | |
+++ Sportzeitung für Polen +++ | |
![]() |
|
"Jaaaaa, da ist das Ding" schreien die Spieler und die Fans. "Das ich das noch erleben darf. Ich bin so glücklich" sagt ein 84 Jähriger treuer Fan. Nach dem Markus Slask das Team vor knapp 3 Jahren übernommen hat, sprangen nur ein Ligapokal-Sieg der 2. Liga und 3 Final-Einzüge im Nationalen Pokal heraus. In den letzten zwei Saisons konnte man jedoch schon das Potenzial dieser Mannschaft erkennen, in dem zwei Gruppen-Einzüge im Internationalen Wettbewerb verbucht werden konnten. Nun ist es also so weit, der erste Meistertitel der Historie. War das eine Eintagsfliege oder kann man in den nächsten Jahren noch mehr Erfolge einfahren? Wie wird sich MKS Kluczbork in der Champions League schlagen? "Den Ball bitte Flach halten. Wir freuen uns erstmal das wir Meister geworden sind. Für die Zukunft hoffen wir, dass wir uns unter den ersten drei Platzierungen vorfinden werden. Die Konkurrenz schläft aber nicht und wird sich den Titel bestimmt zurück holen wollen. Im Internationalen Wettbewerb zählt es nur so viele Punkte wie möglich zu holen, dass wir irgendwann mal einen direkten Qualifikationsplatz für die Champions League haben." sagte Markus Slask. "Ich habe mir lange darüber Gedanken gemacht wie es weitergeht und nun endgültig den Entschluss gefasst, dass ich meinen Vertrag nicht mehr verlängern werde. Mir fehlt in letzter Zeit die Motivation für neue Ziele und Herausforderungen. Die Lust am Spiel geht mir verloren. Insgesamt blicke ich aber auf eine sehr erfolgreiche Zeit bei diesem Verein, der mir sehr ans Herz gewachsen ist, zurück. Über 30 Jahre bin ich schon hier und gemeinsam haben wir Zagan in der ersten Liga und der Spitze Polens etabliert. Gemeinsam mit dem Vorstand werden wir in nächster Zeit noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, um meinem Nachfolger eine junge und perspektivreiche Mannschaft bieten zu können. Ich werde alles daran setzen, dass Zagan auch nach meiner Zeit ein Verein bleibt, der nicht durch Fehlwirtschaft in den Ruin getrieben wird! Für mich gibt es keinen anderen Verein als Czarni Zagan, ich werde nach meinem Vertrag in den Ruhestand gehen und keine neue Mannschaft übernehmen!" Dennoch konnte man sich zusammenreißen und am Schluss dann doch Verdient mit 4:3 gewinnen. Für den FC Lubin ist der Aufstieg ebenfalls Perfekt, und daher gab es auch nicht viel zu Meckern, da man den Spitzenreiter doch schon gut ärgern konnte! Heute spielt der sichere Meister und Aufsteiger noch einmal zum Saisonende gegen Lydia Gdansk, um die Saison dann zu beenden. Trainer Steenbuck: "Ich werde heute eine reine B-Elf auf das Feld schicken, um unsere Jungen Spieler ebenfalls die Möglichkeit zu geben zu Spielen, und vor allem noch einmal frei von druck spielen zu können!" |
Doch die Medien fragen sich eher, ob Herr Wilk den Aufsteiger weiter beflügeln lassen kann, oder ob er sich nicht doch etwas zu viel vorgenommen hat? Gleich bei Ankuft machte er seinem Namen jedoch schon mal alle Ehre: Baute den Kader um, die Jugend soll wohl eine deutlich größere Rolle spielen als bisher. Zu dem baute er noch das Stadion um ein vielfaches aus. Vielversprechende Schritte, die täglich neue Überraschungen mit sich bringen werden, da sind wir uns sicher! Der 33 jährige Volker Racho Wurde als neuer Teamleiter Vorgestellt. Als top Trainer der Deutschen 2 Bundesliga in der letzten saison, wird es bestimmt nicht einfach könne wir uns denken. Volker Racho war leider noch nicht zur einem Interview verfügbar. Der FC Dinamo Lublin trennt sich in den kommenden Tagen von Trainer Mateo Meer. Der Vorstand sei viel zu unzufrieden mit der jetzigen Leistung der Mannschaft. Aber auch Meer hat sich nicht in dieser Stadt wohl gefühlt. Wo der Junge Trainer hin wechselt ist noch Offen. Dinamo Lublin ist sich ebenfalls noch nicht sicher, wen man sich als nachfolge holt. " Mir fehlt einfach die Begeisterung, das Feuer. Das ist nicht mehr mein Spiel. Leistung zählt einfach nicht mehr." " Ich werde auch keinen anderen Verein übernehmen. Für mich gibt es nur Slask oder nichts." Mal sehen, ob ich zumindest bis zum Saisonende bleibe. Das werden die nächsten Spiele zeigen. Christopher Kötzsch:"Wir haben die Intigration talentierter Spieler forciert, um in Zukunft wettbewertsfähig zu sein. In den nächsten 1-2 Jahren wird man noch nicht mit den Topteams der Liga mithalten können, dafür fehlen uns schlichtweg die wirtschaftlichen Mittel." Der Star der Mannschaft, Silvestre Eusebio, konnte gehalten werden. Christopher Kötzsch:"Wir konnten einige wichtige Spieler halten. In der nächsten Saison wird uns kein wichtiger Spieler vertragsbedingt verlassen". Große Ziele sind in dieser Saison noch nicht auszumachen. Christopher Kötzsch:"Realistisch betrachtet wäre Platz 8-10. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings darin, die Mannschaft weiterzuentwickeln." Wir können gespannt sein, wie das Team von Polonia Warschau in den nächsten Jahren entwickelt. |
Seite 5 | |
|
Sprücheklopfer
Das ist Schnee von morgen.
Jens Jeremies