// Startseite
Lesecafé
Aamulehti
Lesecafé
Aamulehti | |
+++ Sportzeitung für Finnland +++ | |
![]() |
|
Heute wurde nach langer Zeit die Suche nach einem Nachfolger beendet. Wie wir Heute erfahren haben, wurde der Trainer/Manager: EM Müller für den FF Jyväskylä Verpflichtet. Wie wir erfahren haben kommt der Neue Trainer/Manager aus Deutschland und hat dort zuletz in der Oberliga F denn SV Berg-Gladbach Trainiert/geführt. Ich hoffe das ich hier in Finnland mit meinem Neuen Verein was bewegen kann und ihn nach oben bring so das wir International spielen können. Wir haben einen langen weg vor uns. Ich wünsche allen Manager hier viel glück für die Neue Saison. Gruß EM Müller Aber als ich nach der Sauna so mit Chantalle im Wasserbett die Livespiele von Finnland im Fernseh sah, da kam mir die Idee mit einem Saisonabschiedsfest. In der Liga sind ja noch viele Freunde von mir aktiv, die kenn ich noch von früher. Diesen Karl oder Heinz oder wie der heißt, den hab ich mal in so einem Kaff besucht, da wurde es nie *beep* und Sterne konnte man auch nirgends sehen. Den Hakkatrainer Fröbe oder wie der heißt, dem hab ich mal angeboten mit mir eine Platte aufzunehmen, tschakka tschakka Hakka Hakka. Aber der hat sich nie wieder gelmeldet. Den Seelow, den wollte ich mal in der Sonne besuchen und ein Interview machen, der läßt sich immer verleugnen, wenn ich anrufe. Der Meyer ist auch wieder da, von dem habe ich eine einstweilige Verfügung bekommen, ich darf NIE wieder "kleines dickes Meyer sagen", dann eben nicht. Der Alberty, der ist ja immer noch nicht gut auf mich zu sprechen, der hat ja seinen Ghostwriter Felix Sturm an die Leine gelegt, das waren wilde Zeiten damals. Aber mein Fanclub ist fast wieder vollzählig, der Benji, der Jiri, leider fehlt die Feder Finnlads Tik Awi noch, dann währe fast alles beim Alten. Aber nun zurück zu meiner Idee mit dem Saisonabschiedsfest. Also ich stelle mir das in etwa so vor. Wer mehr als 80 Punkte geholt hat zahlt die Getränke. Wer keinen Nachnahmen hat oder sich anhört wie zwei Vornahmen, passt auf, dass die Kinder nur Limo trinken. Der Vizemeister ist für die Musik zuständig, der kann allen den Marsch blasen. Der Pokalsieger grillt für alle Würstchen Würstchen. Die Absteiger sind für die kleinen, blauen Pillen zuständig, damit es wenigstens irgendwo aufwärts geht. Die Aufsteiger dürfen den Etablierten mit Palmwedeln frische Luft zufächeln, und auch ab und an mal an der Erstligaluft schnuppern. Diejenigen, die im Mittelteil der Tabelle rumhängen, dürfen Kurzvorträge halten über ihr eigenes Versagen, aber jeweils nur maximal 45 Minuten. Und jeder der sich hier nicht angesprochen fühlt, spült Gläser und entsorgt zwischendurch den Müll. Natürlich sind auch die Zweitligamanager eingeladen, wer soll denn sonst vor dem Betreten der Börenstrasse den Erstligamanagern die Schuhe putzen. Chantalle organisiert eine Tombola ohne Nieten. Jedes Los gewinnt. Die Preise sind Namentlich gestaffelt. 1. Preis Annabelle 2. Preis Berta usw. Der Reinerlös der Tombola geht wie immer an das finnische Erstligakinderheim. Ich hoffe, das Alle zahlreich nach dem Schlußpfiff am letzten Spieltag auf der Börenstrasse erscheinen. Ihr Sören Henning (Chefsportreporter Aamulehti) Heute wurde nach langer Zeit die Suche nach einem Nachfolger beendet. Wie wir Heute erfahren haben, wurde der Trainer/Manager: Kai Kistner für den IFK Mariehamn Verpflichtet. Wie wir erfahren haben kommt der Neue Trainer/Manager aus Deutschland und hat dort zuletz in der Regionalliga A denn Hövelhofer SV Trainiert/geführt. Heute nach dem ersten Training konnten wir uns mit dem Trainer treffen und ihn ein Paar Fragen stellen! Hier das Interview : Frage1: Herr Kistner, die erste frage ist natürlich warum sie sich für IFK Mariehamn entschieden haben? " Hallo erstmal, ich habe mich für diese Mannschaft entschieden, weil ich hier viel Potenzial sehe, wir haben eine Gute Mischung aus Jung und Erfahrene Spieler, sicher ist hier noch der ein oder andere Spieler denn wir Verpflichten wollen, aber wir werden kein Finanz Risiko eingehen, unsere Verpflichtungen müssen Realistisch sein, sofern wir eh nicht gerade mit Geld um uns schmeißen können, jeder Neue muss genau überprüft werden, ich möchte nicht iergendwann Handlungs unfähig sein!" Frage2: Herr Kistner was sind denn ihre Ziele mit dem IFK Mariehamn? " Unser Ziel dieses Jahr ist klar der Klassenerhalt, es währe echt schade wenn dieser tolle Club absteigen muss.Aber ich denke, wenn wir alle an einem Strang ziehen und bis zur letzten Minute kämpfen,das wir es schaffen werden hier im Oberhaus zu bleiben. Mit dem ersten Sieg Heute haben wir schon denn ersten Schritt gemacht,jetzt heißt es dran bleiben und Hart arbeiten dann ist alles möglich." Frage3: Und nächstes Jahr Herr Kistner ?? " Für das Nächste Jahr erhoffe ich mir das wir uns im Oberen Mittelfeld etablieren können, Erfolge kommen natürlich nicht von alleine und ich will auch nicht zu viel Vohersagen oder falsche Versprechungen machen, wir brauchen schon ein bisschen Zeit uns so zu Festigen das wir in 2-3 Jahren vielleicht auch mal International Spielen werden das ist unser Ziel für die Zukunft, auch erhoffe ich mir,das wir die Jugend Arbeit verbessern, denn ohne einer guten Jugendabteilung stirbt das Herz unseres Vereins aus." Herr Kistner, ich danke ihnen, das sie sich die Zeit genommen haben ein Paar unsere Fragen zu beantworten, bis zum Nächsten mal. Euer IFK Mariehamn Presse Team Grankulla IFK der um denn Abstieg spielte konnte sich am letzten Tag noch einen Kantersieg einfahren und denn Klassenerhalt sichern. Erst gestern stellte Grankulla IFK denn Neuen Trainer vor! Es wurde das neue Gesicht Kayzyby, heute nach dem Spiel kamen wir zu einem Gespräch. Der Manager: Kayzyby " Der Sieg heute war sehr wichtig für uns, ich wurde hier zum Grankulla IFK geholt um denn Abstieg zu vermeiden. Das haben wir heute geschaft und können uns jetzt voll auf die Vorbereitung konzentrieren, natürlich habe ich auch schon die ersten Neuverpflichtungen im Fokus und warte nur noch auf bestätigung der Spieler. Verkäufe sind auch möglich wenn alles passt. Zur nächsten Spielzeit ist das Ziel ganz klar, wir wollen in der 1Liga bleiben." Presse Team Grankulla IFK |
Aber der FC Koo TEE PEE ist auf dem richtigen Weg!!! Vielleicht können wir oben noch angreifen.Hallo fans unterstützt uns. Hier wird geiler Fussi geboten!!Also schaut ihn Euch an!! Leider gehts jetzt 2 mal auswärts!!Auch den Pokal wollen wir nicht aus den Augen lassen!!Morgen um 19 h können wir einen großen Schritt Richtung Gruppensieg machen!! Bis denne Euer Sir Wermi Ich hoffe lange dem Verein die Treue halten zu dürfen und auch von allen fans unterstützt zu werden!! Kommt in unsere geile Hütte. Ein Erlebnis der Extraklasse!! Allen Viel Glück!!! Wer kann noch einige gute spieler brauchen ???? Ich verkaufe einige für kleines geld. Die spieler sind 17 bis 32 jahre. Die stärke ist von 45 bis 82 stärke. Ich möchte das diese spieler noch eine chance in einem anderen Verein bekommen da sie bei mir nur noch auf der Bank sitzen. Schaut doch einfach mal rein ob der eine oder andere zu euch past. Aa: Herr Hartl, vielen Dank für Ihre Zeit. Wie sieht die Zukunft von Tampere U aus? Die Geschichte von dieser Mannschaft sieht ja alles andere als gut aus.... HJ: Wissen Sie, in dieser Mannschaft steckt ein Riesepotential. Es dauert nun mal bis die Spieler sich richtig gut entwickeln. Schauen Sie sich unser Kader mal an: 20 Jahre Altersdurchschnitt im Profifussball. Die Spieler sprechen für sich. Aa: Wann peilen Sie Aufstieg in die erste Liga an? HJ: Mein Ziel ist es, in 2 Jahren aufzusteigen. Die Kaderplanungen für die nächsten 2 Jahre sind abgeschlossen. Wir hatten in den letzten 2 Jahren fast 20 Neuzugänge, es dauert, bis sich alle Spieler integrieren. Da mein Freund, Rober Seelow mit City Stars diese Saison wohl aufsteigt, muss ich ja bald nachfolgen um ihn in der ersten LIga zu ärgern. :-) Aa: Was sagen sie zur Lage von FInnland auf dem internationalen Parkett? HJ: Naja die letzten 2 Jahre sind sehr schlecht gelaufen und wie es aussieht werden wird diese/nachste Saison wohl tief fallen in der LW. HJK Helsiniki kann alleine Finnland nicht retten, obwohl der Verein eine fantastische Arbeit leistet. Ich hoffe Finnland fängt sich wieder. Aber leider haben wir nur 2 Mannschaften, die international konkurrenzfähig sind. (Haka und HJK). Wir bräuchten mehr gleichstarke Mannschaften aber das ist leichter gesagt als getan. Aa: Wann wollen Sie ihren ersten Meistertitel holen? HJ: In 100 Jahren. Aa: Vielen Dank für Ihre Zeit. HJ: Gerne. Zatopek: Immer wieder gerne. Aamulehti: Wie fühlen Sie sich denn nach dem überraschenden Pokalgewinn Zatopek: Gut, danke. Das war ja nicht geplant und auch nicht vorhersehbar. Normalerweise hat man in so einem Spiel gegen den übermächtigen und durchaus erfahrenen HJK keine Chance. Aber wir waren gut vorbereitet und haben das gemacht was wir konnten. Natürlich war Glück dabei und wohl auch der berühmte FMO -Würfel hat wohl eine Rolle gespielt. Aber so ist Fußball, wenn immer alles vorhersehbar währe, währe es auch langweilig. Aamulehti: Viele Kollegen von Ihnen haben ihne gratuliert und ihre Freude ausgedrückt, dass es endlich einmal gelungen ist dem HJK eine Niederlage in einem so wichtigen Spiel beizubringen. Zatopek: Ja, darüber habe ich mich sehr gefreut, und ich möchte mich auch hier an dieser Stelle noch einmal bei allen für die Glückwünsche bedanken. Aber ich möchte auch betonen, dass dies so schön es auch ist, auch weiterhin die Dominanz des HJK ist, die Finnland auszeichnet. Der HJK und somit mein Kollege Roland hat immer alles für Finnland geben und er ist ein toller fairer Sportsmann. Natürlich hätte er auch gerne wieder das Double gewonnen, aber immer klappt das halt nicht, auch wenn es auf dem Papier so aussieht. Der HJK war als Favorit in diese Partie gegangen und hatte das bessere Team, aber wir konnten doch erstaunlich gut dagegen halten. Aamulehti: Finanziell sind Sie nun saniert oder. Zatopek: Ich habe ja nicht mit einem Pokalsieg gerechnet, somit auch nicht mit Geld geplant, welches ich nicht habe. Aber wenn man an einem Spieltag 7 Millionen Gewinn macht, so ist dies eine tolle Sache. Aamulehti: Was machen Sie mit dem Geld, Spieler kaufen oder Stadionausbau? Zatopek: Meine Spielereinkäufe für die nächste Saison sind schon länger abgeschlossen, eher verkaufe ich noch ein, zwei Spieler. Ich habe aber jetzt, früher als erwartet die restliche Überdachung für das Stadion in Auftrag gegeben. In der nächsten Saison wird kein Zuschauer mehr einen Schirm benötigen. Aamulehti: International lief es in dieser Saison für Finnland nicht so gut wie gewohnt, woran lag es? Zatopek: Nun, International wird auf einem hohen Level gespielt, da braucht man auch schon einmal Glück, das hat uns diese Saison gefehlt. Davor hatten wir mit dem HJK und Hakka tolle Ergebnisse, und Finnland hat einen Sprung in der Länderwertung nach vorne gemacht. Aber diese Saison wird es auch schwer werden. Aamulehti: Was meinen Sie, wird Finnland erreichen? Zatopek: Finnland hat nun mehr Starter, dadurch ist auch der Teiler größer. Deswegen hängt es davon ab wieviele die Qualifikation überstehen und ob diese Mannschaften dann in die Gruppenphase vordringen können. Nur wenn viele Team Punkte holen, kommen wir weiter nach vorne. Oder aber wir rutschen ab und haben dann nur wenige Teams dabei und dann könnte es wie schon geschehen wieder aufwärts gehen. Aamulehti: Durch den Pokalgewinn ist ja Ihr Team auch international dabei, rechnen sie sich Chancen aus? Zatopek: Nicht wirklich, da braucht man ein gutes Team, Losglück und den FMO-Gott. Dann kann man weit kommen. Aber ich denke der HJK muß diesmal weit kommen, da der Kader in die Jahre kommt und ein Neu aufbau wohl schon geplant ist. Allerdings währe der HJK auch mal für höheres prädestiniert, ich würde Roland einmal einen internationalen Titel gönnen. Aber auch Hakka könnte für einige Überraschung sorgen, Gerd Fröbe verjüngt gerade sein Team, dass könnte was werden. Aamulehti: Wie ist denn so die Stimmung in Finnland unter den Managern? Zatopek: Prima, das sind alles feine Kerle, mit guten Manieren, auch wenn Karl oder Heinz immer noch eine Art Raakuunater Platt spricht. Aamulehti: Und was bringt ihrer Meinung nach die Zukunft? Zatopek: Ich habe gehört, dass Sören Henning mit Chantalle von der Börenstrasse das Saisonabschlußfest vorbereitet, der Bericht könnte interessant werden. Aamulehti: Danke für das Gespräch. Zatopek: Gerne. |
Seite 4 | |
|
Sprücheklopfer
Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. Ich meinte: ein Quartett.
Fritz Walter Junior