Lesecafé
Bananenflanke
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++

Neuen Beitrag verfassen
Rehabilitation gelungen - Heimstetten gewinnt 4:0 in Rehden
Die Spitzenspiele zuletzt alle siegreich gestaltet riss die fast schon unheimliche Erfolgsserie des SV Heimstetten am letzten Spieltag mit einem völlig unerklärlichen 0:6-Heimdebakel ausgerechnet gegen den damaligen Tabellenletzten Breitenberg. Entsprechend war auch die Stimmung bei den Münchner Vorstädtern und Coach Ekström sagte, es sei in dieser Situation jetzt vielleicht sogar von Vorteil, das nächste Spiel auswärts zu haben um dann mit einem Sieg wieder rehabilitiert vor eigenem Publikum antreten zu können.
Die Motivation war den SVH-Spielern dann auch deutlich in der Partie beim BSV Rehden anzumerken. Von Beginn an trat die Mannschaft auf, als ob sie hier Heimspiel hätte und setzte die Hausherren mächtig unter Druck. Dass sowohl das erste Tor nicht schon deutlich früher fiel und die Gäste auch insgesamt nicht noch mehr Tore erzielten, hatte der BSV Rehden seinem Schlussmann und vor allem der Abschlussschwäche des SV Heimstetten zu verdanken.
Das 0:1 erzielte W. Pfeiffer aus sechs Meter Torentfernung in der 18. Minute, nachdem ihm A. Ohlson aus dem Gewühl heraus den Ball zugespitzelt hatte. Trotz etlicher Chancen dauerte es dann aber bis zur 37. Minute, ehe E. Herrmann mit einem Dropkick aus 10 Meter auf 0:2 erhöhte, nachdem zuvor der Schuss von N. Kaufmann nicht richtig abgewehrt werden konnte. Danach geschah bis zur Pause erstmal nichts mehr, was unbedingt erwähnt werden müsste.
Nach Wiederanpfiff zeigten die Gäste, dass sie mit diesem 2:0 noch nicht zufrieden sind und drückten gleich wieder mächtig aufs Tempo. So dauerte es diesmal auch nur sieben Minuten, bis der nächste Treffer fiel. Eine Flanke von links legte der zur Halbzeit eingewechselte B. Rohde per Kopf schön zurück und W. Pfeiffer war mit einem satten Linksschuss aus 16 Metern zur Stelle - 0:3 in der 52. Minute. Nur weitere sieben Minuten später klingelte es erneut im Tor der Gastgeber. Diesmal war E. Herrmann zur Stelle, der per Kopf nach einer Flanke von der linken Seite von B. Rohde aus fünf Meter zum 0:4 traf. Danach ließen es die Gäste ruhiger angehen und die Gastgeber hatten ohnehin nichts entgegen zu setzen, so dass es zwar noch ein paar schöne Aktionen zu sehen gab, aber letztlich nichts Zwingendes mehr dabei heraus kam. Der SVH hat sich mit diesem 4:0-Auswärtserfolg also tatsächlich rehabilitieren können und ist wieder auf Tabellenplatz 2 hoch geklettert.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Sieg im Topspiel - Heimstetten lässt Goslar keine Chance
Das absolute Top-Spiel in der LL 5 am 25. Spieltag ging in Heimstetten über die Bühne. Der Tabellendritte SV Heimstetten empfing den Tabellenzweiten Goslarer SC - und die Gäste aus Niedersachsen waren insgesamt gesehen chancenlos gegen die wie entfesselt aufspielenden Hausherren. Aufgrund der Entwicklung, die der SVH im Laufe der bisherigen Saison vorweisen konnte, durfte man der Ekström-Elf schon eine Partie auf Augenhöhe zutrauen, doch dass man den Gegner derart dominieren würde, war selbst für Spieler, Trainer, Funktionäre und Fans des SVH überraschend.
Von Beginn an zeigten die Hausherren vor den 2.120 Zuschauern, dass sie dies nicht nur wegen des Heimrechtes sein wollten und übernahmen das Kommando auf dem Platz, womit die Gäste offensichtlich nicht gerechnet hatten. Und die Bemühungen der Heimstettener wurden bereits in der 13. Minute belohnt, als N. Kaufmann eine Flanke per Kopf zurück legte und F. Herrmann aus 8 Metern zum 1:0 einnetzen konnte. Beflügelt von diesem Treffer gab die Mannschaft weiter mächtig Gas und ließ den Goslarer SC überhaupt nicht ins Spiel kommen. Die Gäste hatten nur ganz wenig nach vorne zu bieten und konnten damit keine Gefahr erzeugen.
Ganz anders die Gastgeber, die enorm Druck aufbauten und sich immer wieder gefährlich dem Goslarer Tor näherten. Und in der 34. Minute erneut trafen. Vorbereiter war wiederum N. Kaufmann, der eine Freistoßflanke von halblinks butterweich und wie maßgeschneidert auf den Kopf von S. Leachman brachte, welcher aus 5 Metern unhaltbar zum 2:0 einköpfte. Und der Torjubel war kaum verstummt, da hieß es gar 3:0 für den SVH. In der 37. Minute legte P. del Olmo eine Flanke vom rechten Flügel per Kopf wunderbar auf S. Leachman ab, der aus 16 Metern volley abzog und die Kugel im linken Torwinkel versenkte.
Doch dieser Doppelschlag war dann quasi Zuviel des guten und hatte die Gäste gereizt und ihren Ehrgeiz geweckt. Ganz offensichtlich wollten sie sich hier nicht abschießen lassen und halten nun energisch dagegen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff waren die Niedersachsen dann auch erfolgreich, als E. Nilsen sich im Zweikampf glücklich durchsetzen und den Ball zu D. Fink spitzeln konnte, welcher mit einem satten 18-Meter-Hammer dem SVH-Keeper keine Abwehrchance ließ. Mit diesem 3:1 ging es dann auch in die Pause, denn der Anschlusstreffer der Gäste war auch die letzte Aktion in Halbzeit 1.
Nach dem Seitenwechsel fielen - um es vorweg zu nehmen - keine weiteren Tore mehr. Doch die Partie blieb dennoch interessant, schnell und rassig. Die Gäste aus Goslar konnten ihre Leistung aus der Schlussphase von Halbzeit 1 sozusagen in die zweite Spielhälfte hinüber retten und dadurch zu einem hochklassigen Landesligaspiel beitragen. Dennoch darf man durchaus sagen, dass sie mit dem 1:3 am Ende gut bedient waren, denn die Heimelf zeigte sich weiterhin blendend aufgelegt und erspielte sich noch einige Möglichkeiten, davon allein vier hochkarätige Chancen, die jedoch allesamt liegen gelassen wurden. Am Ende stand ein so nicht erwarteter, aber hochverdienter 3:1-Erfolg des SVH in einem echten Top-Spiel, das so fair war, dass der Unparteiische keine einzige Karte zeigen musste. Mit diesem Sieg überholte der SVH zugleich auch den Goslarer SC in der Tabelle und steht jetzt auf Aufstiegsplatz 2, was Coach Ekström aber nicht so recht schmecken wollte.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Heimstetten mit Arbeitssieg gegen Spelle-Venhaus
Nach zuletzt zwei Siegen gegen stärkere Gegner bekam der SV Heimstetten heute Besuch aus den unteren Tabellenregionen. Mit Spelle-Venhaus trat der aktuelle Tabellen-15. im Sportpark an. Und obwohl das Ekström-Team zuletzt durchaus zu überzeugen wusste, fanden lediglich 1878 Zuschauer den Weg in den Sportpark. Neben dem Tabellenstand der Gäste aus dem Emsland waren sicherlich auch die große Entfernung, wodurch nahezu keine Gästefans da waren, und das unfreundliche Wetter die Gründe für den eher etwas enttäuschenden Besuch.
Doch SVH-Elf ließ sich dadurch nicht beirren und zeigte von Beginn weg, dass sie hier die Punkte behalten wollte. Und bereits in der 2. Minute wurde dies durch einen schönen Kopfballtreffer von Rechtsaussen Figline untermauert, der eine perfekte Freistoßflanke von P. del Olmo unhaltbar einnickte.
Die Gäste zeigten danach ein unschönes, nickliges Spiel, von dem sich die Hausherren leider mehr und mehr beeinflussen und auch provozieren ließen, so dass L. Brandt in der 17. und A. Figline in der 23. Minute jeweils die gelbe Karte sahen. Weshalb mit A. Dietrich erst in der 65. Minute der erste Gäste-Spieler "gelb" sah, wird wohl das Geheimnis des Unparteiischen bleiben, der auch noch H. Held in der 69. Minute verwarnte und somit dreimal gelb zog gegen die Heimelf.
Die Gäste aus dem Emsland brachten nahezu nichts zustande und hatten erst in der 42. Minute ihren ersten Torschuss, der aber keine Gefahr brachte. Auch in der 2. Halbzeit ging das Spiel so weiter, und streckenweise gab es Pfiffe von den Rängen. Trotz klarer Überlegenheit und insgesamt 15 Torversuchen des SVH blieb es am Ende beim knappen, aber hochverdienten 1:0-Sieg der Gastgeber, die sich damit weiter oben in der Tabelle festsetzen. Auf entsprechende Nachfrage in der anschließenden PK betonte SVH-Coach Ekström nochmals, dass man keinerlei Aufstiegsambitionen hege, wozu auch weder die heutige Leistung noch die Chancenverwertung Anlass geben.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


SV Heimstetten gewinnt Derby
Exakt 2.415 Zuschauer sahen ein hochspannendes "Vorstadt-Derby" zwischen dem südlich von München beheimateten TSV Grünwald und den im Osten Münchens heimischen Gästen vom SV Heimstetten.
Die Gastgeber versuchen nun im bereits vierten Anlauf den Wiederaufstieg in die Verbandsliga zu schaffen und zählen Jahr für Jahr zu den Mitfavoriten. Doch seit Teammanager Ekström bei Heimstetten das Sagen hat, ist die Derbybilanz der Grünwalder negativ. Und so traten die Gäste aus dem Osten der bayerischen Landeshauptstadt zwar als Außenseiter aber durchaus mit Ambitionen im heutigen Derby an.
Und dass sie ein höchst unangenehmer Gegner sein können bekamen die Hausherren schnell zu spüren. Nach zwei, drei "Nadelstichen" zu Spielbeginn setze der SVH dann in der 14. Minute ein dickes Ausrufezeichen. Eine Flanke von M. Block vom rechten Flügel nahm der heran eilende D. Klug mit links direkt und nagelte den Ball mit dieser sehenswerten Direktabnahme unhaltbar zur 1:0-Gästeführung in die Maschen des Grünwalder Tores.
Die Gastgeber wirkten trotz optischer Überlegenheit nach diesem Rückstand ein wenig unsortiert und vor allem ideenlos. Und nicht nur Esprit fehlte im Spiel des TSV Grünwald, sondern vor allem auch Tempo. So gelang es den Gästen aus Heimstetten relativ leicht die Angriffe weitestgehend vom eigenen Tor fern zu halten.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Bild auf dem Rasen kaum etwas. Die Hausherren rannten zunehmend verzweifelt und uninspiriert das Gästegehäuse an, erspielten sich jedoch trotz Überlegenheit kaum nennenswerte Chancen. In der 57. Minute ließ H. Sonnenschein seinen Frust am Unparteiischen aus und sah dafür zu Recht "gelb". Wegen zu harten Einsteigens erhielt fünf Minuten vor Spielende SVH-Verteidiger K. Weiss ebenfalls die gelbe Karte. Doch auf die Partie hatte das natürlich keinen Einfluss mehr und den Gästen vom SV Heimstetten gelang es tatsächlich, den knappen Vorsprung mit etwas Glück über die Zeit zu retten und drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Herzlichen Glückwunsch Buchbach Meister u. Pokalsieger
Aufstieg des TSV BUCHBACH in die Verbandliga wieder und Ligapokalsieger das war eine sehr gute Mannschaftsleistung und der Aufstieg geht voll in Ordnung da Buchbach über die gesamte Saison voll dominiert hat die beste Abwehr und den besten Sturm in der Liga hatte und das Mittelfeld war auch sehr stark besetzt ...Gratulation ....hurra hurra Buchbach ist in der Verbandsliga wieder da ...von Manager MAX HUBER

Max Huber | TSV Buchbach
02.08 21:43

Neuer Trainer für den VFC Plauen
Heute wurde der neue Trainer Udo beim VFC Plauen Vorgestellt, ergilt zwar als wenig erfahren, aber er konnte den Vorstand davon überzeugen, das er seine Arbeit im Verein antreten kann. Der Vorstand wünscht ihm dabei gutes gelingen für die Bevorstehenden Aufgaben. Derzeit liegt der Verein auf Platz 3, der Trainer dazu im Interview. Ich hoffe diesen Platz verteidigen und vielleicht um den Aufstieg zuspielen.
Große Worte eines Unerfahrenen Trainers...

Udo Strunz | VFC Plauen
13.06 16:21

Germania Brake unterliegt im Spitzenspiel gegen Heimstetten
Nach dem Topspiel des 25. Spieltages stand für den überraschend starken SV Heimstetten am heutigen 26. Spieltag gleich das nächste absolute Topspiel an. Man musste als Tabellenzweiter bei Tabellenführer Germania Brake antreten. Und die Hausherren traten nicht nur als das Team an, das seit Wochen Platz 1 inne hatte, sondern auch als das nominell stärkste Team der Landesliga 5. Und 2.624 Zuschauer - davon lediglich 24, die es mit den Gästen hielten und im Bus die lange Reise in den hohen Norden angetreten hatten - waren fast ausnahmslos der Überzeugung, einen weiteren Sieg des Tabellenführers zu sehen zu bekommen.
Der SV Heimstetten zeigte zu Spielbeginn dann zwar sehr wohl, dass man sich nicht verstecken wolle, doch Germania Brake spielte stark und zeigte, warum man seit Wochen völlig zu Recht die Liga anführte. Und der Druck der Hausherren nahm quasi von Minute zu Minute zu. So war es auch keine große Überraschung, als Brake in der 13. Minute durch einen 22-Meter-Hammer von P. Stefanovic mit 1:0 in Führung ging. Aufgelegt hatte J. Thiele, der einen Freistoß überraschend kurz quer anstatt in den Strafraum spielte. In der Folgezeit wurden die Gäste immer mehr in die Defensive gedrängt und durften sich bei ihrem Keeper bedanken, dass sie nicht deutlicher in Rückstand gerieten. Zu allem Überfluss verletzte sich dann auch noch W. Pfeiffer bei den Gästen ohne Einfluss eines Gegenspielers so stark, dass er ausgewechselt werden musste, wodurch die Offensive des SVH obendrein noch geschwächt wurde.
Aber die Gäste aus Bayern ließen sich nicht entmutigen und bekamen nun mehr Stabilität in ihre Defensive und damit den Gegner etwas besser in Griff, so dass dessen Angriffsaktionen deutlich weniger wurden. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war Heimstetten gleich von Beginn an deutlich präsenter und besser im Spiel, als zu Spielbeginn und man merkte den Gastgebern eine gewisse Unruhe und Ungeduld an. Dies waren die ersten Anzeichen, dass die Partie langsam anfing sich zu drehen, denn die Mannen von Coach Ekström wurden nun immer selbstsicherer, sicherer in ihren Aktion und damit auch selbstbewusster, während die Aktionen auf Seiten des Tabellenführers zunehmend fahriger wurden.
War der Führungstreffer von Brake in Halbzeit 1 keine Überraschung, so galt dies dann auch für den Ausgleich der Gäste in der 68. Minute, denn deren Aktionen waren nun deutlich strukturierter und klarer, als die der Heimelf. Spielgestalter N. Kaufmann nahm im Strafraum der Gastgeber einen langen Pass von der rechten Seite an, blickte kurz auf und legte dann sehr schön kurz ab auf D. Klug, der aus 10 Metern unhaltbar abzog und den 1:1-Ausgleich für Heimstetten markierte. Was Germania Brake nun zeigte, war Hektik pur und damit konnte man die immer stärker aufkommenden Gäste weder beeindrucken noch gefährden. Ganz im Gegenteil übernahmen diese nun noch mehr das Kommando und nach einem strammen Querpass von der rechten Seite von S. Leachman war es der in der ersten Hälfte eingewechselte M. Block, der aus 22 Metern einfach mal voll drauf hielt und den Ball unhaltbar in die Maschen des Brake-Tores jagte. Damit hatte der SV Heimstetten in der 76. Minute das Spiel komplett gedreht und führte nun nicht einmal unverdient mit 2:1 Toren. Und daran änderte sich auch bis zum Schlusspfiff nichts mehr, denn Heimstetten spielte weiter so beherzt wie schon die gesamte zweite Spielhälfte, während beim Tabellenführer Brake das Spiel eher noch konfuser wurde und somit auch keine wirklich gefährlichen Situationen für die Gäste entstanden. Durch diesen unerwarteten 2:1-Erfolg in Brake baute der SVH seine Erfolgsserie also weiter aus und übernahm damit auch erstmals die Tabellenführung in der Landesliga 5, während Brake aufgrund des Sieges von Goslar sogar auf Rang 3 abrutschte.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Erfolgsserie hält an: Heimstetten gewinnt in Schwieberdingen
Im zweiten Auswärtsspiel in Folge trat der SV Heimstetten beim Tabellenvorletzten TSV Schwieberdingen an. Die Ekström-Elf hatte sich fest vorgenommen, drei Punkte aus Baden-Württemberg mitzunehmen und von Anfang an zu zeigen, wer "Chef im Ring" ist.
Das gelang den Münchner Vorstädtern vor 1966 Zuschauern zunächst auch recht gut und man hatte Spiel und Gegner fest im Griff. Doch ein Tor wollte einfach nicht fallen. Und so bröckelte die Dominanz der Gäste mehr und mehr je länger das Spiel lief und die Hausherren wurden ein klein wenig mutiger. Konsequenz war dann in der 38. Minute das 1:0 für Schwieberdingen durch einen etwas glücklichen und kuriosen Treffer von Augustin dessen Distanzschuss der Gästekeeper nicht unter Kontrolle brachte und durch die Hände ins Tor durchrutschen ließ.
Doch trotz dieses krassen Fehlers gab es keine Vorwürfe an den jungen Schlussmann und nur kurz nach Wiederanpfiff war es N. Vogel, der nach Pass von L. Brandt mit einem satten Rechtsschuss aus der 2. Reihe genau in den Winkel traf und damit für den schnellen 1:1-Ausgleich sorgte. Nur wenig später war das Spiel dann erwartungsgemäß komplett gedreht, denn B. Rohde hatte in der 43. Minute nach schöner Ablage von K. Weiss mit einem 13-Meter-Hammer zur 2:1-Gästeführung getroffen.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste aus Bayern weiter klar und eindeutig das Spiel, vergaben aber alle Chancen auf eine vorzeitige Entscheidung, ehe E. Herrmann nach schöner Hereingabe von M. Block aus ca. drei Metern Entfernung mit dem 1:3 in der 82. Minute alles klar machte und die drei Punkte sicherte.
Dies war dann zugleich auch der Endstand in einer sehr fairen Partie die im SV Heimstetten einen absolut verdienten Sieger sah, der sich damit weiterhin oben in der Tabelle festsetzen und Druck auf das Führungsduo Germania Brake und Goslarer SC machen kann.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Marl gegen Heimstetten - ein Klassespiel endet remis
Nicht bereut haben dürften die 2.096 Zuschauer in Marl ihr Kommen zur Landesliga-Partie zwischen dem FC Marl und dem SV Heimstetten. Zwar auf dem Papier kein Spitzenspiel zeigten beide Teams jedoch ein großartiges Match und boten rasanten, packenden, spannenden und dabei immer fairen Fußball und wurden am Ende völlig zu Recht mit großem Applaus in die Kabinen verabschiedet.
Die Heimelf war von der Besetzung her ein wenig schwächer aufgestellt als die Gäste, die in Bestbesetzung antraten - ein Zeichen des Respekts vor dem Gegner, wechselt Coach Ekström doch sonst vor jeder Partie durch. Die Anfangsphase begannen beiden Mannschaften mit etwas Vorsicht, man wollte den Gegner erst einmal etwas "ausschauen". Doch die Zurückhaltung legte sich schnell und es entwickelte sich ein klasse Fußballspiel. Nach ein paar schönen Aktionen auf beiden Seiten waren es die Gäste, die ein erstes Ausrufezeichen in Form eines Tores setzten. Sean Leachman setzte sich in der 23. Minute schön durch, flankte von der linken Seite herein und E. Herrmann war zur Stelle - 0:1. Doch Marl ließ sich nicht beeindrucken und während sich die Gäste noch über ihren Führungstreffer freuten, kamen die Gastgeber mit schnellem Direktpassspiel unmittelbar nach dem Wiederanstoß gefährlich in den Strafraum und D. Weber nutzte eine Ablage von G. Kraft zum schnellen 1:1-Ausgleich in der 24. Minute.
Obwohl sich bis zur Pause nichts Zählbares mehr ereignete, blieb es ein Spiel, das hin und her wogte und für beste Unterhaltung und viel Spannung sorgte. Und das blieb auch im zweiten Spielabschnitt so. Diesmal ging es auch etwas schneller mit den Toren, denn nach nur 10 Minuten waren es erneut die Gäste, die vorlegten. Vorbereiter war wiederum der quirlige S. Leachman, dessen Flanke F. Hermann in der 55. Minute mit der Brust stoppte und dann als Drop-Kick zum 1:2 in die Maschen donnerte. Doch auch diesmal sollte die Freude der Gäste nicht lange währen, denn der FC Marl zeigte sich auch nach dem erneuten Rückstand nicht im Geringsten geschockt, sondern drängte sofort auf den Ausgleich. Und der fiel dann auch bereits in der 62. Minute, als der Ausgleichs-Torschütze D. Weber schön in den Lauf von D. Mouratidis spielte, welcher die Kugel überlegt am Gästekeeper vorbei zum 2:2 einschob.
Auch danach gab es noch einige Gelegenheiten für beide Teams, doch letztlich blieb es beim 2:2-Remis. Ein gerechtes Ergebnis, denn wenn die Gäste auch leicht überlegen waren, zeigten die Hausherren eine sehr engagierte Leistung und machten die leichten Vorteile des SVH durch ihren unbändigen Einsatzwillen vollkommen wett. Und trotz dieses intensiven Spieles musste der Schiedsrichter nur einmal "gelob" zücken - Gästeverteidiger J. Sonnenschein ging in der 81. Minute etwas zu robust in einen Zweikampf. Danach zog sich der Unparteiische noch den Unmut des Publikums zu, als er vollkommen unverständlich über fünf Minuten nachspielen ließ, in denen sich aber nichts Entscheidendes mehr ereignete.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Heimstetten mit Überraschungssieg: 2:1 gegen KSV Vatan
Ein rassiges Spiel bekamen die nicht ganz 2.100 Zuschauer im Sportpark Heimstetten zwischen dem gastgebenden SVH und den Gästen vom KSV Vatan zu sehen.
Der leicht favorisierte Verbandsliga-Absteiger, der den SVH im Ligapokal noch mit 3:0 und 3:1 besiegt hatte, wurde nur 29 Sekunden nach Anpfiff eiskalt erwischt. Einen Steilpass von N. Vogel im Anschluss an den Anstoß konnte der Rechtsaussen A. Figline aufnehmen, seinen völlig überraschten und quasi noch nicht spielbereiten Gegenspieler überrumpeln und den Ball mit einem satten Rechtsschuss aus rund 12 Metern am chancenlosen Gästekeeper vorbei zum 1:0 für die Hausherren ins Tor jagen.
Die Gäste zeigten sich nach diesem schnellen Rückstand ein wenig irritiert, jedoch nicht wirklich beeindruckt. Rasch fanden sie ins Spiel und zeigten, weshalb sie sich im Ligapokal zweimal klar durchgesetzt hatten. Nach zwei vergebenen Möglichkeiten war es dann P. Meissner, der eine flache Hereingabe von P. Berger aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich nutzen konnte. Das Spiel war wieder vollkommen offen und so manchem SVH-Fan fielen wohl nun die Pokalspiele wieder ein, denn die Stimmung war doch sehr deutlich gedämpft.
Trotzdem versuchte die Ekström-Elf weiterhin mitzuspielen, wenn auch die Gäste vom KSV Vatan ein wenig mehr vom Spiel hatten. Und die Hausherren wurden auch dafür belohnt, dass sie sich nicht nur aufs Mauern verlegten. Einen tollen Angriff schloss E. Hermann nach schöner Flanke von B. Rohde per Kopf zur 2:1-Führung für den SVH in der 28. Minute ab und sorgte damit für Riesenjubel auf den Rängen.
In einer insgesamt sehr fairen Partie sahen lediglich N. Friedrich auf Seiten der Hausherren in der 77. Minute sowie M. Strauss in der 24. Minute bei den Gästen jeweils wegen zu lautstarken Protestierens die gelbe Karte. Die Gäste vom KSV Vatan blieben zwar über die gesamten 90 Minuten hinweg leicht überlegen, konnten sich jedoch nicht mehr entscheidend durchsetzen, so dass es am Ende beim ein wenig glücklichen 2:1-Erfolg für den SV Heimstetten blieb.

Bananenflanke
+++ Sportzeitung für Deutschland +++


Seite 3

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Unser Busfahrer ist in glänzender Form. Frentzen wird es schwer haben, ihn von seinem Platz zu verdrängen.
Rolf Rüssmann zur verbalen Unterstützung des Formel-1-Fahrers Heinz-Harald Frentzen im Abstiegskampf
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager