// Startseite
Lesecafé
Außenseiter
Lesecafé
Außenseiter | |
+++ Sportzeitung für Deutschland +++ | |
![]() |
|
In der Oberliga will man sich nun etablieren und versuchen die Liga zu halten. ein dritter Aufstieg ist aktuell nicht vorgesehen. Man wolle die Mannschaft stabilisieren und entwickeln, so dass man für die Zukunft (innerhalb der nächsten 2-3 Jahre) einen weiteren Aufstieg schaffen kann. Nach nun neun Spielen lässt sich sagen, dass der Trainerwechsel richtig gewesen ist. Denn Gargano schaffte es der Mannschaft einen neuen willen einzuhauchen. Und das Ergebnis lässt sich sehen. Acht aus den letzten neun Spielen wurden gewonnen. Nur gegen den Tabellenführer SuS Langscheid musste man Punkte lassen. Wenn es so weiter geht, dann kann Gargano sich in Frickenhausen unsterblich machen und Großes schaffen. Gargano Sagte: "Wir wollen diese Saison den Klassenerhalt schaffen um im nächsten Jahr richtig ran zu rauschen und und die Mannschaft zu verstärken." Das sie aufsteigen ist kein Geheimnis seit längerem, mit einem spannenden Kopf an Kopf rennen lieferten sich Halle und Schwerin kämpfe auf den Platz wer von beiden den Thron besteigt. Der letzte Sieg der Hallenser gegen Schwerin gab den Rotweißen nochmal richtig Auftrieb. "Unser Ziel ist ganz klar das Double zu holen. Nächste Saison starten wir dann wieder in der Regionalliga und wollen uns auch dort etablieren. Das wir nicht um die Meisterschaft spielen werden in der nächsten Saison wissen wir als Underdogs aber wir werden alles dafür geben um die Klasse zu halten."so Trainer Böhme. Wir gratulieren auf jedenfall Schwerin und den Hallensern zum Aufstieg in die Regionalliga. "Der Aufstieg und die Meisterschaft ist diese Saison nicht mehr möglich, da sind wir alle realistisch aber in der nächsten Saison greifen wir an und werden alles geben für die Meisterschaft und den Aufstieg"so André Böhme. Trainer und Vorstand sind auf den Boden der Tatsache geblieben "Wir denken das wir das Zeug haben evtl noch unter den ersten 5 kommen können aber wir müssen viel arbeiten an uns. Mit unserem neuen Trainer sind wir optimistisch, dieses Minimalziel erreichen zu können."so der Vorstandsvorsitzende. Der Blau-Weiß Leipzig ist heiß auf die nächsten Spiele und nächste Saison greifen sie nach der Schale. Große Erwartungen an den noch unbekannte Mann an der Seitenlinie. Böhme sagte:"Ich werde alles dafür machen um Erfolgreich mit dem Team zu sein." Wir können gespannt sein. Stellungsmäsnahme Du wir ihr alle wird seine vertag um 2 Saisons vdrlängern Er ist einfach ein guter Trainer . Er möchte eine gute Rückrunde spielen Aus finanziellen Gründen ist es dem FV WÜ. nicht gestattet einen kostenpflichtigen Trainer einzustellen und daher hat sich der , eigentlich zur Ruhe gesetzte Trainer Kasch Mir, kostenlos für das Amt des Managers zur Verfügung gestellt und möchte dem FV zu neuem Glanz verhelfen. Es wird eine schwere, aber nicht unmögliche Aufgabe den FV wieder zurück in die Erfolgsspur zu bringen. Der Abstieg in die Oberliga ist der grösste Tiefschlag in der Vereinsgeschichte und keiner gibt mehr einen Pfifferling auf den FV. Doch mit dem Erfolgs-Trainer ( Manager ) erhoffen sich die Würzburger doch noch den letzten Zug zur Wiedererstärkung zu bekommen. Der Erfolg, aber auch mißerfolg, liegt jetzt in den Händen des einstigen Pokalsiegers und Meister-Trainer des UD Santos , wo einst Pele groß wurde. Wir, von der Regionalen Zeitung, wünschen Kasch ein glückliches Händchen um den FV wieder in die Regionalliga zurück zu führen und wer weiss was sich da noch alles tun kann. Fazit : Schlechter kanns nicht mehr werden |
Gargano spielte seine Rolle in diesem ganzen Erfolg herunter und sagte nur, dass das eine Manschaftsleistung war. Die Fans sind sich aber alle einig: es lag alles nur an Gargano, der es innerhalb kürzester Zeit schaffte aus dem Haufen, der Frickenhausen war, ein Team zu Formen, welches wieder Wettbewerbsfähig ist. In Rotenburg hat das Wunder nur 34 Spieltage gedauert. Als Aufsteiger in die Oberliga D war die Erwartungshaltung mit dem nicht Abstieg aus der Oberliga nicht sehr hoch gehalten in Rotenburg. Das nun aber der direkte Aufstieg,als Vizemeister der Oberliga D, in die Regionalliga dabei rausgekommen ist, haben in Rotenburg selbst die größten Optimisten nicht mit gerechnet. Der Spielplan und das Wetter waren für eine große Feier in Rotenburg wie gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der 34. und letzte Spieltag der Saison vor 2.680 in Feierlaune versetzten Fans in Rotenburg angepfiffen. Das Spiel war eigentlich nur noch Formsache. Der Aufstieg in die Regionallage wurde schon nach dem 31. Spieltag festgemacht. Selbst den Spielern des RSV konnte man die Erleichterung und aber auch die Freude auf das erreichte in den Gesichtern sehen. Aber, hier in Rotenburg weiß man das auch diesmal der „Erfolgs“ Manager Holgerson seine Mannschaft auf das Spiel richtig eingestellt haben wird. Das Spiel ohne Bedeutung wurde dann letztendlich doch nur 2:0 gewonnen. Nach Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr. Zusammen mit den Fans feierte man den Aufstieg in die Regionalliga bis in die frühen Morgenstunden. Die Vereinsoberen und ich sind unheimlich Stolz auf die Jungs. Sie haben das unmögliche in dieser Saison möglich gemacht. Das wir eine sehr gute Mannschaft haben war mir schon klar, so Holgerson. Aber das sie sich in so kurzer Zeit so steigern kann, dass habe selbst ich nicht für möglich gehalten. Ich bin so stolz auf meine Jungs. Sie haben wirklich großes geleistet in dieser Saison. Während der Feierlichkeiten hatten wir die Möglichkeit den Macher des Erfolgs, Nils Holgerson, zu interviewen. Diese Feier haben sie sich auch redlich verdient. Das wir „nur“ Vizemeister geworden sind und im Ligapokal im Halbfinale gescheitert sind, schmälert nicht die hervorragende Leistung der Jungs in dieser Saison. Die Meisterschaft war zum greifen Nah. Leider standen uns verletzungsbedingt die großen Stützen der Mannschaft zur Prime Time nicht zur Verfügung. So gingen dann auch die wichtigen Spiele der Saison verloren, so Holgerson. Aber, dass hat uns auch gezeigt wo wir noch dran arbeiten müssen. Grundsätzlich ist der Kader stark genug für die Regionalliga. Es werden nur die uns bekannten Schwachstellen des Kaders abgearbeitet. Wer hier jetzt glaubt das wir in der Regionalliga oben mitspielen werden, sollte seine Erwartungshaltung schnellstens nach unten korrigieren. Der Unterschied zwischen der Oberliga und der Regionalliga ist erheblich größer als Landesliga zur Oberliga. Unser Ziel wird es sein die Mannschaft zusammen zu halten, punktuell zu verstärken, bzw. zu ergänzen um in der Liga zu bestehen. Für uns als Aufsteiger wird es gegen den Abstieg gehen. Wir werden aber auch zukunftsorientiert hier in Rotenburg arbeiten. Unser Stadion war in der Saison zu 70% ausgelastet. In der Regionalliga kann es passieren das wir an die Kapazitätsgrenze des Stadions stoßen werden. Wir werden vor allem in die Infrastruktur investieren. Um langfristig in der Liga, oder später vielleicht auch in noch höhere Ligen, zu bestehen, muss die Infrastruktur des Vereins stimmen. Die 3 Aufstiege der letzten 5 Spielzeiten konnten mit dem aktuellen Bestand des Vereins gecovert werden. Aber jetzt werden wir am sowohl unseren Kader als auch das Stadion optimieren müssen. Nicht zu vergessen ist das Jugendinternat. Die Investition der letzten beiden Spielzeiten zahlt sich bereits aus. Die Attraktivität unseres Internats gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Zulauf an begabten Spielern wird immer größer. Einige Jungs sind schon jetzt kurz vor den Sprung in die I. Mannschaft. Wir können es uns finanziell nicht leisten viele Hochkaräter in den Verein zu holen. Deswegen werden wir das Internat noch weiter ausbauen und dann auf die eigene Jugend setzen. Der Vorstand kennt meine Visionen. Schaun mer mal wie lange der Vorstand die Visionen begleiten wird. Jetzt lasst uns wieder Feiern. Diese Feier hat sich die ganze Region verdient. Ihr, die Rotenburger Zeitung, seit natürlich herzlichst dazu eingeladen. Der Vorstand übernimmt die Kosten der Feier. ;o) |
Seite 2 | |
|
Sprücheklopfer
Wenn wir kein Tor machen, können wir nicht einmal in Kaiserslautern gewinnen.
Aleksandar Ristic