// Startseite
Lesecafé
Bananenflanke | |
+++ Sportzeitung für Deutschland +++ | |
![]() |
|
Am 10.09.2025 stand auf einmal ein 34 Jähriger Junger Mann aus Leipzig aufm Platz und schaute und schaute und schaute. Man hat es Ihm angemerkt das er über irgendwas stark nachdenkt. Die Vereinsführung fragte Ihm "was er hier macht", und er Antwortete "ich bringe diesen Verein wieder zum leben". Schnell verschwand man ins Vereinsgebäude um seinen Satz sich näher erklären zu lassen. Und nach ganzen 3 Stunden Gespräch war die Unterschrift aufm Zettel. Doch was hat der Neue Trainer Herr Winkler genau vor mit diesem Team ? In einem Interview sagte er nur "Es war als Leipziger traurig zu lesen was alles in der Presse stand über diesem Verein. So konnte es nicht weiter gehen und da dacht ich mir, warum nicht ! Was spricht dagegen diesen Verein wieder nach oben zu bringen ? Genau Nix. Hier muss vieles getan werden und einiges dauert seine Zeit. Der erste Weg ist erstmal der, den Spielern wieder freude am Ball bei zu bringen. Wer dies aber nicht lernt, fliegt achtkantig raus. Deshalb läuft die Kader Planung auf Hochtouren. Mehr zu meinem Ziel später" Wir sind gespannt, was Trainer Herr Winkler aus diesem Verein Zaubert. Bereits morgen findet das 1. Spiel der Saison statt und man möchte zu Hause direkt mit einem 3er gegen Optik Rathenow in die Neue Saison starten. Wird dies den Fussball revolutionieren ? Oder wierd ein weiter Verein im Kommerzfussball versinken ? Der Sozialismaus wird siegen ! Sie hoffen auf einem ersten Sieg in der Sasion und man freut sich riesig auf das Spiel. Es wird schwer nicht leicht, aber es ist machbar. Man verjüngte die Mannschaft um durchschnittlich 6 Jahre, da viele Spieler nach der Entlassung des Alten Trainers gekündigt haben. Als erste Amtshandlung zog Gargano mit Andre Neumann, Wladimir Abadschiew, Timo Moll und Mathias Berg gleich vier Jungendspieler in die erste Mannschaft hoch, von denen auch drei gleich als Stammspieler eingeplant sind. Des Weiteren gelang es ihm mit Simon Kiefer und Ralph Geiger zwei Veteranen mit zusammen fast 400 Ligaspielen Erfahrung davon zu überzeugen noch einmal einen Vertrag zu unterschreiben, und der Mannschaft als Leader erhalten zu bleiben. Beide unterschrieben einen Vertrag über 1,5 Jahre. Neben vielen anderen jungen Spielern, die man aus den Jugendabteilungen anderer Vereine ins eigene Team ziehen konnte, ist es auch gelungen Eri Endres von einem Engagement zu überzeugen. Neben Kiefer und Geiger soll Endres als Leader des Teams fungieren. Er kam ablösefrei aus Waltrop und unterschrieb einen Langfristigen Vertrag. "Wir sind happy einen solchen Spieler von einem Engagement bei uns zu überzeugen. Er ist ein klasse Spieler mit über 100 Spielen Erfahrung", wird Gargano zitiert. Auch Maik Hase konnte man von einem langfristigen Engagement überzeugen. Auch er unterschrieb wie Endres einen langfristigen Vertrag, nachdem er zuvor Fürstenwalde nach vielen erfolgreichen Jahren verließ. "Auch bei Maik sind wir sehr happy, dass er sich für uns entschieden hat. Wir hoffen, dass er mit genauso viel Elan, wie zuvor auch hier an den Start geht und sind gespannt auf die Zukunft" Zum SChluss lässt sich also sagen, dass Gargano, innerhalb weniger Tage alles umgekrempelt hat und nun bereit ist für sein Debüt als Trainer des SV Bornreihe. Wir sind gespannt was die Zukunft bring und hoffen auf viele erfolgreiche Jahre. Für die Bananenflanke aus Bornreihe... Peter Dorfer. |
In seinem ersten Interview war der Neutrainer und Manager auf Grund seines exzessiven Alkoholgenusses nicht ansprechbar, darum wurde sechs Monate später und nach erfolgreichem Klinikaufenthalt versucht ein zweites Interview zu führen, knappe Antworten wie "Wir werden mal sehen"; "Wir werden die Räume eng machen";"Ich habe nicht mehr die Schnelligkeit wie früher"; "Ich mache nie Voraussagen und werde das auch nicht tun" und "es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt" waren das Ergebnis. Erfahrung statt Jugendspieler! In Darmstadt wieder angekommen. Und will den Aufstieg mit SV Darmstadt Perfekt machen. Mal schauen wohin die Reise geht ! Das Stadion und das Nachwuchszentrum soll ausgebaut werden. Jugendspieler statt Erfahrung ! SSV Hagen konnte pünktlich zum Saisonbeginn einen Trainer verpflichten, der die Stadt und das Umfeld bestens kennt. Sir Bellingham, geboren und aufgewachsen in Hagen, kommt als dreimaliger Aufsteiger vom Nachbarn Lüdenscheid im Gepäck nach Hause. "Ich bin froh und glücklich, dass ich hier sein darf und die Verantwortung im sportlichen Bereich übernehmen darf", so der neue Trainer. Erst seine zweite Trainerstation, sehen die Klubverantwortlichen ohne Zweifel, dass hier eine Geschichte geschrieben werden kann. "Sir hat eindrucksvoll Lüdenscheid in 3 Jahren u 3 Aufstiegen verholfen, das ist eine Hausnummer als ein Trainerneuling", gab der Präsident zu Protokoll und fügte hinzu, dass er diese Entwicklung auch in Hagen gerne erleben möchte. Nach einem nervösen 0:0 am 1. Spieltag konnte man bereits eine erste Handschrift vom Coach gegen den Absteiger Yesilyurt klar erkennen. Das Endergebnis von 5:0 lässt die Fans träumen. Der Verein würde sich freuen wenn ein Verein mit größerem Stadion eine Einladung schicken würde. |
Seite 1 | |
|
Sprücheklopfer
Ein Lothar Matthäus kann es sich nicht leisten, sich zu blamieren.
Lothar Matthäus