Lesecafé
Jornal do Brasil
Lesecafé
 

Soll der Beitrag wirklich gelöscht werden?
Soll der Beitrag wirklich versteckt werden?
Der Text ist zu kurz!
Die Überschrift ist zu kurz!
Jornal do Brasil
+++ Sportzeitung für Brasilien +++

Neuen Beitrag verfassen
Saisonrückblick 05/19
Die Titeljagd geht weiter: Cruzeiro holt sich weitgehend ungefährdet den 5. Meistertitel in Folge. Am Ende stehen satte 8 Punkte Vorsprung vor dem Zweiten Madureira, Dritter wurde Flamengo - der gleiche Zieleinlauf wie in der Vorsaison. An der Überlegenheit Cruzeiros dürfte sich auch in der nächsten Saison nicht viel ändern - zu dominant ist die Mannschaft, die immerhin satte 180 Mio pro Saison kostet. Die Trainer von Madureira und Flamengo treffen sich mittlerweile nach jeder Saison um sich gegenseitig im Kampf gegen Cruzeiro Mut zu machen - was zwar zu einem fetten Kater am nächsten Morgen und einem üblen Cachaça-Geschmack im Mund führt, der tageland anhält, aber sonst keine Ergebnise hat.

Das nächste Double konnte verhindert werden: in einem packenden Finale konnte sich Flamengo gegen Cruzeiro überraschend mit 2:1 n. V. durchsetzen. Für Flamengo war es im 4. Endspiel der erste Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Wegen dieser Endspielgeschichte hatte keiner von Flamengo mit diesem Sieg gerechnet, nichts war für eine Siegesfeier organisiert. "Das macht keinen Unterschied", so Trainer Guttmann, "organisieren können wir in Rio eh nicht." Umso heftiger wurden allerdings die spontanen Feiern nach dem Spiel.

International geht die Kurve steil nach oben: erstmals seit Urzeiten konnten sich satte fünf Mannschaften für die KO-Runde qualifizieren: Cruzeiro, Madureira, Duque de Caxias, Sao Luis und Dragon Gioaniense überstanden die Gruppenphase und sorgten für einen tolles Gesamtbild der brasilianischen Liga. 3 Mannschaften konnten ins Achtelfinale vorstossen, Cruzeiro musste dann im Viertelfinale gegen den späteren AL-Sieger Godoy Tomba knapp mit 1:1 und 0:1 die Waffen strecken. Ingesamt aber ein tolles Ergebnis der Liga, das mit Platz 6 in LW belohnt wird. Immer noch 5 Plätze zu tief, aber immerhin.

Das Comeback der Trainerlegenden: gleich drei prominente Trainer kehren als Aufsteiger in die 1. Liga zurück: Vitoria mit Daniel Rothe, Aracaju mit Patrick Kunz Gouveia sowie Sao Paolo mit Sam Wise, der nach langer Zeit wieder in den Stadien der 1. Liga zu sehen ist und bereits um Meisterschaften kämpfte, als die meisten der heutigen Trainer noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum liefen.

Bela Guttmann | CF Flamengo
07.07 22:13

Überraschung in bei CD Sao Paulo
Vollkommen Überraschend gab der Vorstand von CD Sao Paulo heute die Verpflichtung von Sam Wise als neuen Trainer bekannt. Sam Wise der vor einigen Saison mit Huracan Parana eines der schlechtesten Teams der aus der 3. Liga übernommen hatte und ins gesicherte Mittelfeld der 2. Liga geführt hat übernimmt nun die Aufgabe des Feuerwehrmannes bei CD. Obwohl die Erwartungen an den Klassenerhalt groß sind, dämpft Sam die Erwartungen schon von Anfang an. "Mit den Verantwortlichen ist abgesprochen, das ich hier vollkommen freie Hand habe. Der sportliche Gang in die 2. Liga wird dabei Notfalls in Kauf genommen." Mehr wollte Sam dann aber auch nicht zu den Zukunftsaussichten fabulieren. "Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe!"

Wir werden sehen was dieses Relikt aus der Steinzeit noch erreichen kann.

Sam Wise | CD Sao Paulo
23.05 12:05

Fussballverein in Sergipe entdeckt!!!!
Nachdem in den Medien immer wieder von unentdeckten Völkern im brasilianischen Regenwald die letzten Jahre berichtet wurde, kam es zu Anfang der Saison zu einer sportlichen Neuentdeckung. Jetzt hat offensichtlich auch der kleinste Bundesstaat in Brasilien, Sergipe, immerhin so groß wie Hessen, einen Fussballverein in der Landeshauptstadt ins Rennen der Großen geschickt...der sogenannte FC Aracaju. Da man allerdings hauptsächlich Fischer und Kokosnussverkäufer an den Stränden vorfand, mussten die Fussballspieler eines anderen eher erfolglosen Vereins, Recife, zunächst daran glauben ... kurzerhand wurde das Trikot gewechselt, die Taschen mit ein paar Reais gefüllt sowie noch schnell die neue Vereinshymne geübt, schon war das Minimum an fussballerischem Equipment vorhanden. Als Stadion wurde die bisherige Arena für das ansässig regional beliebte Krabbenrennen umfunktioniert. Als bekannteste Personalie, auch Anteilseigner des Vereins, wurde der hessische Trainer Patrick Kunz Gouveia ins Rennen gerufen. Seines Zeichens eher ein bekennender Fan der Rio-Region, welcher aber sehr gerne diesen Entwicklungsauftrag angenommen hat, freut sich auf eine spannende Aufgabe und möchte für das ein oder andere spannende Fussballmatch sorgen. Einziges Manko ist die fehlende Trophäenhalle im Vereinsgelände ... diese sollte aber nach Expertenmeinung auch nicht so schnell gefüllt werden. Wir wünschen dem fussballerischem Neuankömmling viel Erfolg und freuen uns auf weitere neue Entdeckungen im Land der endlosen Strände.


Saisonrückblick 02/19
Titelverteidigung geglückt: Cruzeiro konnte den zweiten Meistertitel in Folge feiern. Überlegen setzte man sich in der Meisterschaft gegen den Hauptkonkurrenten Flamengo durch, das letztlich keine Chance hatte und mit acht Punkten Rückstand über die Zielliene kam. Trainer Olli Kahn träumt vom Beginn einer großen Ära: "Das war erst der Anfang! Wir machen weiter! Sollen die anderen Vereine nach Argentinien übersiedeln, weil sie nichts machen können: wir machen weiter und wir werden weiter siegen!"

Pokal: dasselbe wie in der Meisterschaft: Cruzeiro holt den Titel. Im Finale setzte man sich zwar knapp, aber überlegen mit 1:0 gegen den Außenseiter Botafogo durch. Der immerhin dritte Pokalsieg von Cruzeiro. Trainer Olli Kahn war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, da er noch angeschlagen war von der Meisterfeier.

International: auch hier: Cruzeiro macht es! Insgesamt kann die brasilianische Liga zufrieden sein: ein günstiger 5er-Teiler wurde gut verwertet. Drei Vereine (Cruzeiro, Madureira, Flamengo) qualifizierten sich für die KO-Phase, in der Cruzeiro zu einem wahren Höhenritt ansetzte, der bis zum Finale trug. Dies teilweise mit tollkühnem Offensivspiel, das aber immer wieder belohnt wurde. Im Finale musste man sich dann dem großen Favoriten Boca Yuniors (ARG) geschlagen geben. Dessen Trainer, berühmt als Prophet, sagte nach dem Spiel, dass die brasilianische Liga irgendwann gegen Argentinien um den ersten Platz in Amerika kämpfen werde. Der brasilianische Verband reagierte umgehend mit dem Antrag an CONMEBOL, alle anderen Verbände außer Argentinien und Brasilien auszuschließen, damit das hinhaut.

Trainerwechsel der Saison: unmittelbar nach dem verlorenen Pokalfinale gab der Trainer von Botafoga, Patrick Kunz Gouveia, seinen Wechsel nach Deutschland bekannt: zu Einheit Frankfurt in die Regionalliga. "Ich will endlich wieder guten Fußball sehen! Außerdem komme ich nicht an die Tochter vom Vasco-Präsidenten heran! Was soll ich sonst tun? Mit Leistung empfehlen kann ich mich nicht!" Also nach Frankfurt. Die Trainerkollegen der Liga haben durchaus Wehmut: "Er roch nicht immer gut, aber er war eigentlich ein netter Kerl", so Johnny Joint von Duque de Caxias, "Bestimmt kommt er wieder!"

Bela Guttmann | CF Flamengo
19.03 20:37

Immer die Torhüter
Torhüter in Rio zu sein, ist etwas ganz Spezielles. Nachdem vor einigen Saisons die Torhüter von Flamengo und Fluminense unter massiven Angriffen von VW-Käfern leiden mussten, kam es nun zu neuen Ereignissen, die wahrscheinlich nur in einer chaotischen Stadt wie Rio passieren können.
Es begann am vorigen Spieltag: Flamengo empfängt Duque de Caxias, spielt überlegen, führt 2:1. Dann das Unerwartete: Stürmer Mascarenhas wird eingewechselt ... und Torhüter Moutinho verlässt das Feld. Was war passiert? Auf der Tafel des Offiziellen fehlte auf der Spielfeldseite eine "1", so dass statt Vidigal ("11") der Torhüter ("1") das Feld verließ. Trainer Guttmann merkte es dummerweise nicht, weil er zu diesem Zeitpunkt gerade seiner neuen Freundin auf der Haupttribüne zuzwinkerte. Das Debakel nahm seinen Lauf: Mascarenhas ging ins Tor, kassierte zwei Treffer, das Spiel ging verloren.

Wie konnte das passieren? Schnell geriet Dauerrivale Fluminense ins Visier, da der Offizielle ein Schwager von Trainer Asberger. Dieser leugnete natürlich jede Verbindung, aber ein Geschmäckle blieb natürlich.

Spieltag drauf: das Derby in Rio, Flamengo gegen Fluminense, das Fla-Flu. Flamengo natürlich mit gehöriger Wut im Bauch, spielt überlegen, geht 3:1 in Führung. Dann ein Wechsel: Mascarenhas kommt wieder rein, diesmal für Vidigal. Dann das Unerwartete: Mascarenhas stellt sich ins Tor, während Moutinho nach vorne in den Sturm ging. Die Botschaft war klar: gegen euch können wir sogar mit Stürmern im Tor und mit Torhütern im Sturm spielen! Dass sich Mascarenhas bei einer Parade einen Finger brach und Moutinho absolut hilflos durch den gegnerischen Strafraum irrte: geschenkt. Nach dem Spiel waren beide nicht wirklich angetan von ihren neuen Rollen: "Ich will wieder vorne spielen, sonst macht das hier alles keinen Sinn für mich", so Stürmer Mascarenhas. Trainer Guttmann ist sich keiner Schuld bewusst: "Es geht hier im höhere Ziele als um Spielpositionen!"

Bela Guttmann | CF Flamengo
30.01 20:44

Rio im Freudentaumel - Flamengo holt Pokal
Es ist die 102. Minute, in der ein neues Kapitel in der Geschichte Flamengos aufgeschlagen wird. Pokalfinale gegen den Favoriten Cruzeiro. Cruzeiro durchaus dominant, kann sich aber nicht entscheiden durchsetzen. Flamengo geht früh durch Gyarmati in Führung, Cruzeiro kann mit letzter Kraft in der 82. Minute ausgleichen. Verlängerung in dieser großen Schlacht. Dann die 102. Minute.

Der eingewechselte Costa gewinnt im Mittelfeld den Ball spielt den Ball zu Sa Pint. Dieser scheint völlig ruhig, spielt nach hinten zu Viana und startet nach vorne durch. Viana wartet geduldig, bis Sa Pint sich freigelaufen hat und spielt einen Zuckerpass in seinen Fuß. Sa Pint steht nur noch dem Torhüter gegenüber und schiebt überlegen ein. Der Rest ist grenzenloser Jubel: auf dem Feld, auf der Bank, auf den Rängen, in ganz Rio. Die letzten Minuten vergehen, einige Male muss noch gezittert werden, aber dann ist es geschafft: Flamengo ist Pokalsieger! Nach drei erfolglosen Finalteilnahmen endlich der Titel!

Als Kapitän Sa Pint der Pokal überreicht wird, kennt die Freude keine Grenzen mehr. "Es freut mich besonders, dass Sa Pint das Siegtor geschossen hat", so Trainer Guttmann, "er war Mitglied unserer großen Meistermannschaft um Oliveira und Mascarenhas. Sa Pint steht für einen Neuanfang des großen Flamengo!"

Bela Guttmann | CF Flamengo
05.07 22:01

Saisonrückblick 04/19
Das dritte Double in Folge: Cruzeiro setzt seinen Erfolgsweg fort. Zum dritten Mal in Folge konnte sich Curzeiro sämtliche nationalen Titel sichern. Die Konkurrenz muss eben schauen, wo sie bleibt: ist ja nicht das Problem von Cruzeiro. Die Meisterschaft begann mit einer Niederlage bei Flamengo, das mit 9 Siegen in Folge einen tollen Start in die Saison feiern konnte. Über die Saison setzte sich dann aber die Überlegenheit von Cruzeiro durch, das vor Madureira und Flamengo letztlich überlegen mit 86 Punkten Meister wurde. Flamengo reagierte bereits auf diese dauernde Unterlegenheit und hat einen neuen Schamanen eingestellt.

Im Finale des Pokals setzte sich Cruzeiro überlegen gegen Altmeister Duque de Caxias durch. "Dass ich auf meine alten Tage nochmal ein Finale erreichte, war schon ein Wunder", so Trainer Johnny Joint. Mehr ist zum Pokalsieg von Cruzeiro auch nicht zu sagen. Der Pokal wurde gefeiert wie in Deutschland der FC Bayern seine Titel feiert: kurzes Abklatschen und dann wieder ab auf den Golfplatz.

Flucht in die 2. Liga: immer mehr Traditionsvereine mit renommierten Trainern tummeln sich mittlerweile in der 2. Liga. Rodrigo Cavalho von Palmeiras: "Hier kann man noch Titel gewinnen!" Victorias Trainer Daniel Rothe: "In der 1. Liga wurde es mir einfach zu stressig. Hier kann man sich ausruhen. Aber ich komme wieder!" Entsprechend will jeder oben mitspielen, aber keine aufsteigen. Was jede Saison zu absurden Spitzenspielen führt, aber auch seinen Wert hat.

Dschungelkämpfer: Trainer Patrick Kunz Gouveia heuerte beim neugegründeten FC Aracaju an, dessen Spielort mitten im Dschungel liegt. Was schonmal dazu führt, dass Spieler, die beim Training nicht aufpassen, von Krokodilen verspeist werden. Oder auch Trainer, die anderswo entlassen würden. Trainer Gouveia stört das nicht: "Ich komme aus Frankfurt, ich kenne mich mit Dschungel und Ungeziefer aus!"

Bela Guttmann | CF Flamengo
01.06 12:25

Saisonrückblick 03/19
Der Dominator macht weiter: Cruzeiro sicherte sich überlegen den 3. Meistertitel in Folge. Es scheint der Beginn einer längeren Ära von Cruzeiro zu sein, denn die beiden Hauptkonkurrenten der letzten Saisons, Madureira und Flamengo, mussten beide abrüsten - während Cruzeiro weiter aufrüsten konnte. Patrick Reu und Bela Gutmann, die beiden Trainer von Madureira und Flamengo, trafen sich kürzlich in einer stadtbekannten Kneippe in Rio, um über die Meisterchancen der nächsten Saisons zu debattieren. Einiges Ergebnis des Treffens war ein übler Kater am nächsten Morgen und eine dicke Rechnung: "So viel Cachaça habe ich seit meiner Erstkommunion nicht mehr getrunken!", so Gutmann.

Auch der Pokal ging an Cruzeiro. Hier wurde es jedoch spannender als erwartet: Mineiro konnte erst in einem hart umkämpften Elfmeterschießen mit 9:8 besiegt werden. Trainer Sitex Buster kündigte im Überschwang an, ein Wörtchen um die nächste Meisterschaft mitreden zu wollen: "Wenn die anderen gegen Cruzeiro keine Eier haben: wir schon!"

International: ein verdammt hoher Teil von 9 wurde zum großen Hemmschuh des brasilianischen Fußballs. Cruzeiro konnte in der Copa Libertadores immerhin das Viertelfinale erreichen, ansonsten war es eher durchwachsen. Überraschend konnten sich Duque de Caxias und Dragon Goianiense für die KO-Runde der Amerika-Liga qualifizieren, wo dann aber auch Endstation war. Man klebt in der Länderwertung weiter im Mittelfeld.

Der Aufstiegskampf als Schneckenrennen. Relativ viele gute Mannschaften tummeln sich in der 2. Liga - aufsteigen will allerdings keiner. "Ist mir zu früh", so Daniel Roth von Victoria; "Zu viele Kameras im Stadion", so Kasch Mir von Santos; "Kein Bock auf lange Reisen", so Drude Debin von Vasco da Gama. Entsprechend unwillig spielten diverse Teams oben mit. Irgendwen musste es natürlich treffen: Internacional, Campino Grande und Vasco da Gama steigen auf. Die Aufstiegsfeiern fanden nur im kleinen Kreis statt.

Bela Guttmann | CF Flamengo
24.04 22:38

Saisonrückblick 01/19
Cruzeiro hat es geschafft: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte sich der Traditionsverein aus Belo Horizonte die Meisterschaft sichern. Dieser Titel ist der vorläufige Höhepunkt einer grandiosen Entwicklung, die mit Trainer Olli Kahn in der 3. Liga begann und schließlich in die Spitzengruppe des nationalen Fußballs führte. Nachdem man in den letzten Saisons immerhin zwei Pokalsiege verbuchen konnte, war nun endlich die Meisterschaft fällig. Die beiden Konkurrenten Sao Luis und Titelverteidiger Flamengo konnten letztlich souverän auf die Plätze 2 und 3 verwiesen werden. Trainer Guttmann gratuliert dem neuen Meister: "Kompliment an Cruzeiro. Wir haben alles versucht, haben die Schiris bestochen, soweit es ging. Aber anscheinend hat Cruzeiro da mehr investiert. Glückwunsch!"

In einem engen Pokalfinale konnte sich Madureira mit seinem neuen Trainer Patrick Reu gegen Duque de Caxias mit 1:0 durchsetzen. Spät, in der 79. Minute, konnte Beto den vielumjubelten Treffer erzielen. Patrick Reu ist absolut glücklich: "Dass ich hier in Madureira sofort so durchstarte, hätte ich nie gedacht! Mein erster großer Titel!"

Wie bereits in den letzten Saisons sorgten vor allem Flamengo und Curzeiro für Furore, die sich beide für das Viertelfinale ihres Wettbewerbs qualifizieren konnten. Dabei konnte Flamengo die Nr. 1 und 2 der Amerikaliste ausschalten, hatte dann aber Aucas (ECU) keine Chance mehr. Auch die anderen Vereine konnten gut punkte, so dass Brasilien in der nächsten Saison immerhin auf Platz 8 beginnt und an Guatemala vorbeizieht.

Patzer des Jahres: seit 8/12 war Daniel Roth Trainer von Madureira, führte den Verein zu nationalen und internationalen Titeln. Vertragsverlängerungen wurden traditionell nur noch per Handschlag durchgeführt. So war es auch diesmal geplant. Dummerweise hatte der neue Präsident des Vereins, Edson Pasoa, seit einem Unfall, der wenige Tage vor Vertragsverlängerung passierte, keine rechte Hand mehr. Als der Trainer auf den neuen Vertrag einschlagen wollte, kam es zu einer peinlichen Szene: der Präsident fühlte sich persönlich angegriffen und weigerte sich, die linke Hand zu geben bzw. irgendeinen Vertrag zu unterzeichen. Daniel Roth kündigte darauf seinen Rückzug an und heuerte umgehend bei dem abgestürzten Traditionsverein Victoria an: "In ein paar Jahren stehen die vor Madureira", so Roth in Richtung seines alten Vereins.

Nachdem die Szene in Rio in den letzten Jahren aufgrund der übergroßen Dominanz von Flamengo sehr ruhig geworden war, kündigen die anderen Vereine wieder einen harten Kampf an. An erster Stelle Fluminense mit seinem Trainer Asberger: "Wir werden kämpfen! Um jeden Punkt! Um jeden Fan in Rio! Der Krieg kann beginnen!" Ähnlich Dude Drebin von Vasco: "Wir werden angreifen! Aber der beste Angriff ist die Verteidigung! Deshalb nehmen wir jetzt erstmal etwas Anlauf und treten einen strategischen Rückzug in die 2. Liga an. Bis bald!" Dazu mit spitzer Zunge Patrick Kunz Gouveia von Botafogo, ehemaliger Trainer von Vasco: "Das hat Vasco davon! Aber ich bleibe dran, ich habe bereits mit der jüngeren Tochter des Präsidenten ein Date vereinbaren können. Ich bleibe dran, ich werde Vasco wieder nach oben bringen!"

Bela Guttmann | CF Flamengo
09.02 16:33

Wieder ein Skandal in Rio???
Ganz Brasilien wundert sich noch immer über die merkwürdige Auswechslung des Flamengo Torhüters Joao Moutinho, im Spiel gegen Duque de Caxias.

Beim Stand von 2:1 und einem Mann mehr auf dem Platz, wechselte der Meister Manager Bela Guttmann seinen Stammkeeper aus und brachte dafür den rechten Stürmer Lionel Mascarenhas.
Dieser wird auch Lionel der Armlose genannt, da er mehr Gefühl in seinen rechten Zeh hat, als in beiden Armen zusammen. Duque konnte dadurch das fast verlorene Spiel drehen und Flamengo mit 3:2 besiegen.

Bela und Flamengo waren für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Es wurde nur berichtet das Bela sich, stark angetrunken, in seinem Stammlokal über Angstgegner und den FMO Fußballverband aufgeregt hat.

Manager Franz vom Ligakonkurrenten Fluminese, vermutet eine klare Absprache zwischen Flamengo und Duque, um Fluminense aus den Topplätzen herauszuhalten.
Fluminense Fans sind darüber sehr erbost, und es ist wieder zu befürchten das heute rot-schwarze Käfer gejagt werden.


Seite 3

Login
Emailadresse
Passwort
Sprücheklopfer
Ich glaube nicht, daß wir das Spiel verloren hätten, wenn es 1:1 ausgegangen wäre.
Uli Hoeneß
NETZWERK
Football Manager
Manager de fútbol
Calcio manager
Football Manager
LINKS
Kostenlos registrieren
Online-Hilfe
Freie Teams
Spieltag & Tabelle
Plattform-News
COMMUNITY
Zeitung
Stammtisch
Chat
ÜBER UNS
Impressum
Kontakt
AGB
Managerspiel Onlinemanager